Feminismus

Weltfrauentag 2025: Ganztägiger Programmschwerpunkt
Feministisch, laut und vielfältig Samstag, 8. März 2025, ganztägig Weltfrauentag 2025 auf der Radiofabrik – Dr. Rosa Horsky Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März 2025 präsentiert die Radiofabrik von 8 Uhr morgens bis nachts einen ganzen Tag lang vielfältiges Programm, das Leistungen und Perspektiven von Frauen in den Mittelpunkt stellt. Auch die Musik stammt…

Dignified Menstruation Day
HIER ZUM PODCAST – Nachgefragt: das Salzburger Frauen*radio In dieser Radio-Podcast Folge haben wir bei Maia Loh zum Thema „Dignified Menstruation Day“ nachgefragt. Seit 2019 organisieren sich Menschen am 08. Dezember in vielen Ländern der Welt für den Dignified Menstruation Day – dem Tag, der dem Aufmerksammachen und der Bewusstseinsschaffung rund um die Menstruation und…

Was ist auch für erwachsene Frauen wichtig im Hinblick auf ihre Sexualität?
HIER ZUM PODCAST – FRAUENGESUNDHEIT IN THE AIR Neue Begriffe für neues Denken und Wahrnehmen des eigenen Körpers, darum geht es im Gespräch mit Hanna Rohn, Genderforscherin, Performance-Künstlerin und Sexualpädagogin im Frauengesundheitszentrum in Graz. Aus wessen Perspektive ist es eigentlich ein „Scheiden-Eingang“? Aus Sicht der Frau, oder aus Sicht des Mannes oder des Medzinsystems. Beim…

Hörenswert: La Sécurité – „Stay safe!“
La Sécurité – „Stay Safe!“ Ein Album aus dem Sommer für den – nun doch – ankommenden Herbst: Endlich wieder Kanada! Das Musiker*innenkollektiv La Sécurité entstammt der aufregenden Szene in der franko-kanadischen Metropole Montreal und haut auf ihrem Debüt „Stay Safe!“ mit Art Punk, frenetischem Shoegaze, New Wave und Krautrock auf den Putz. Hörenswert. Das…

Equal Pay Day – Was? Wieso? Warum?
HIER zum Podcast – Nachgefragt: das Salzburger Frauen*radio. Mittwoch, 18. Oktober 2023 ab 17:30 Uhr Im Jahr 2023 ist der Equal Pay Day am 22. Oktober. Doch was ist der ‚Equal Pay Day‘? Worum geht es dabei eigentlich genau? Was wird gefordert und was müsste sich ändern? Warum ist er für die Gesellschaft von Bedeutung?…

Mehr als nur Medienbildung: Schülerinnen-Hörspiel gewinnt Kreativwettbewerb
Schülerinnen des MORG Grödig im Radiofabrik-Studio bei der Hörspielproduktion „Fakt und Fiktion“. Foto: A. Nahringbauer Salzburg, am 24. August 2023 Die 6M-Klasse des MORG Grödig gewinnt den Kreativwettbewerb projekteuropa des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft & Forschung. Die Schülerinnen und Schüler überzeugten die Jury mit Kurzhörspielen, die mit Unterstützung der Radiofabrik in mehrmonatiger Arbeit entstanden sind.…

Mehr als nur Radio: Die Radiofabrik wird 25 und setzt zum Jubiläum Initiativen
Salzburg, am 25. Mai 2023 Seit 25 Jahren bereichert Salzburgs Freies Radio die regionale Medienlandschaft. In dem werbefreien Radio mit offenem Zugang produzieren mehr als 300 ehrenamtliche “Bürgerjournalist*innen” ein vielschichtiges Programm nach den journalistischen Standards des Presserats. Als Ausbildungszentrum vermittelt die Radiofabrik kritische Medienkompetenz und Medienproduktion in ganz Salzburg und darüber hinaus. Durch zwei Außenstudios…

Radiopreis für „Who cares? Arbeit feministisch betrachtet“
Verleihung Radiopreis der Erwachsenenbildung 2022, vlnr Michaela Marterer, Paweł Kamiński, Anna Michalski, Pia Lichtblau 12. Preis der Erwachsenenbildung für Radiofabrik Salzburg am 16. Jänner 2023 Der Themenschwerpunkt „Who cares? Arbeit feministisch betrachtet“ wurde mit dem Radiopreis der Erwachsenenbildung ausgezeichnet. 14 Sendungen von 14 Freien Radios nahmen die Hörer:innen im Oktober 2021 in die weibliche Sorgearbeit…

Rassismusreport / Zeitpolster / „Kämpferinnen“
#Stimmlagen am Donnerstag, 7. April 2022 ab 17 Uhr: Zara stellt Rassismusreport 2021 vor Seit Ende März liegt der Antirassismusreport 2021 der Organisation für Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit (ZARA) vor. Die Meldungen über rassistische Vorfälle stiegen in Österreich im vergangenen Jahr deutlich an, aber nur wenige der Betroffenen melden die Vorfälle selbst. Im Gespräch mit…

Wir bleiben in Bewegung – Frauentag 2022 auf der Radiofabrik
Internationaler Frauentag 1948 in Berlin (Foto: Deutsches Bundesarchiv) Obwohl wir in und auf der Radiofabrik jeden Tag Frauentag haben, gibt es auch an diesem 8. März einige Programmpunkte speziell zum Thema. 7:30 Uhr: unerhört! – Einstimmung auf den Weltfrauentag 2022. Mit folgenden Beiträgen von Monika Daoudi und Rafaela Enzenberg (WH von 3. März): – Kämpferinnen…