FVONK dich FREI

Kämpfen für eine Zukunft – die Letzte Generation zu Gast bei FVONK DICH FREI

Herausforderung stationäre Kinder- und Jugendarbeit

Engagement hoch 3 – Harald Gaukel zu Gast bei FVONK DICH FREI

Die Cousines like Shit bei Fvonk Dich Frei

Know your mascot – Fvonk Dich Frei beim Waldrapp-Team

Von Schafen und Kühen. 2 Bio-Bäuerinnen zu Gast

Home is where your heart is – Auswandern nach England

Stop the war!

A throne of Games – Brettspiel-Nerds bei Fvonk Dich Frei

Keine Erde mehr für deine Füße – Beppo Mautner zu Gast bei Fvonk Dich Frei
Sendungen zum Nachhören
Halt den Mund – offen!
Autorin Elke Laznia zu Gast bei Fvonk dich frei
Am 9. März 2025 erhielt die in Salzburg lebende Autorin Elke Laznia den 1. Helena-Adler-Preis für rebellische Literatur für ihr Prosagedicht-Buch „Fischgrätentage“, mit dem sie im Vorjahr bereits auf der Shortlist des Österreichischen Buchpreises stand. Wir freuen uns außerordentlich, Elke nun…
Mit Populismus durch die Welt
Politikwissenschaftler Robert Huber zu Gast bei Fvonk dich frei
Populismus ist ein Wort, das uns seit einigen Jahren in der politischen Medienberichterstattung häufig begegnet. Doch was bedeutet es eigentlich? Ist Populismus für die Spaltung der Gesellschaft verantwortlich, der alles nur noch in Gut und Böse einteilt?…
Let’s talk about it! Period & KI
Autorin und Illustratorin Franziska Höllbacher bei Fvonk dich frei
Übers Menstruieren zu sprechen ist immer noch ein Tabuthema. Dem will die Salzburger Autorin und Illustratorin Franziska Höllbacher entgegenwirken.
In ihrem kürzlich erschienenen Buch für junge Teenies, „Peggy’s Perioden Projekt“, bringt sie die monatlichen Blutungen aufs Tableau und lässt die jungen Protagonist:innen selbst zu Aktivist:innen in Sachen…
Über Zwangslager in Salzburg – Junghistoriker:innen berichten über ihre Forschung bei Fvonk dich frei
Fvonk dich Frei mit Johannes Dafinger
„Wie Demokratien starben – Bedrohungen der Demokratie gestern und heute“
In dieser Sendung freuen wir uns, den Historiker Johannes Dafinger begrüßen zu dürfen. Johannes Dafinger hat in München Geschichte mit Fokus auf das 20. Jahrhundert sowie die Geschichte Osteuropas studiert und während dem Studium schon…