Informationen

ZentralQuartett
Menschenrechte sind allgegenwärtig. In politischen und gesellschaftlichen Debatten werden sie immer wieder als ultimatives Argument ins Feld geführt – oft jedoch selektiv und im eigenen Interesse. Populistische Parteien etwa erklären Polemik oder gar extremistische Äußerungen zur „Meinungsfreiheit“. Abtreibungsgegner:innen berufen sich auf das „Recht auf Leben“ für Föten, während Kritiker:innen der Corona-Maßnahmen „Versammlungsfreiheit“, „Berufsausübungsrecht“ oder die…

Was der Seele guttut
FRAUENGESUNDHEIT IN THE AIR am Mittwoch, 01.01.2025 ab 17:30 Uhr Bild: FEM Die psychische Gesundheit ist ein wesentlicher Faktor für Frauen und Mädchen. Körperliche Gesundheit ist auch wichtig, aber wenn die Seele leidet, kann es das gesamte Wohlbefinden stören. Die klinische und Gesundheitspsychologin und Pädagogin MMag.a Katharina Hotter vom Frauengesundheitszentrum FEM in Wien informiert im…

Frauen und Sucht
FRAUENGESUNDHEIT IN THE AIR Dr.in Gabriele Fischer am Mittwoch, 06. November ab 17:30 Sucht sieht bei Frauen oft anders aus als bei Männern, und wird deshalb auch häufig übersehen. Univ.-Prof. Dr.in Gabriele Fischer, Leiterin der Drogenambulanz, Suchtforschung und -therapie, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Wien informiert darüber im Gespräch mit Aline Halhuber. Sucht ist…

Wie sieht der Herzinfarkt bei Frauen aus?
FRAUENGESUNDHEIT IN THE AIR am Mittwoch, 02. Oktober ab 17:30 Es ist die häufigste Todesursache bei Frauen und es sterben mehr Frauen am Herzinfarkt als Männer. Der Infarkt äußert sich bei Frauen oft mit anderen Symptomen – welche sind das? Im Gespräch mit der Kardiologin und Internistin Dr. Edith Huber wird gut verständlich über das…
Sendungen zum Nachhören
Ümmü Selime Türe über Diskriminierung von Muslimas und Muslimen sowie antimuslimischen Rassismus in Österreich
Ümmü Selime Türe von der Dokumentations- und Beratungsstelle Islamfeindlichkeit und antimuslimischer Rassismus (Dokustelle) spricht mit Pepo Mautner und Uschi Liebing über Diskriminierung von Muslimas und Muslimen sowie antimuslimischen Rassismus in Österreich (Aufzeichnung vom 2.12.2024)
Ljiljana Zlatojevic und Anna Schattauer über die Lebenslage von Frauen in Salzburg (Zentralquartett vol
Juristin Ljiljana Zlatojevic und Psychologin Anna Schattauer vom Frauentreffpunkt sprechen diesmal mit Uschi Liebing und Bernhard Jenny über die Lebenslage von – besonders prekär lebenden – Frauen in Salzburg (Aufzeichnung vom 18.11.2024)
Lena Thurnhausstatter (Dokumentation Obersalzberg) über Gedenkkultur heute (Zentralquartett vol.27)
Lena Thurnhausstatter, Bildungsreferentin an der Dokumentation Obersalzberg, berichtet über ihre Arbeit an jener Gedenkstätte, die im Oktober 25jähriges Bestehen begehen konnte. Was „Gedenkkultur heute“ bedeuten kann bespricht sie mit Günther Marchner und Bernhard Jenny (Zentralquartett vol. 27, Aufzeichnung vom 18.11.2024)
Heinz Schoibl über seine Kritik an der Salzburger Wohnbauförderung (Zentralquartett vol. 26)
Derzeit ist die neue Wohnbauförderung in Salzburg in Begutachtung. Heinz Schoibl schildert aus Expertensicht, was in diesem Entwurf falsch läuft. Pepo Mautner und Uschi Liebing sprechen mit ihm über die zentralen Kritikpunkte. (Aufzeichnung vom 21.10.2024)