Inklusion

Inklusion durch Kunst und Spiel
HIER ZUM PODCAST – KULTradio In dieser Sendung hat Susanne Lipinski für den Dachverband.Kultur Birgit Podlesak von M7 – inklusive Kunst und den künstlerischen Leiter von Theater ECCE eingeladen. Die beiden geben Einblick in ihre Kulturarbeit der Teilhabe. Reinhold Tritscher schätzt die Vielfalt an Ausdrucksmöglichkeiten in seinen Projekten, die seit über 30 Jahren entstanden sind.…

unerhört! „Mio, mein Mio“ im Theater ECCE I Sarajevo Filmfestival — Teil 2 I 25 Jahre Plattform für Menschenrechte
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig HIER ZUM PODCAST Donnerstag, 12. Dezember 2024 ab 17.30 Uhr Im Jänner noch in Hof bei Salzburg zu sehen (© Theater ECCE) „Mio, mein Mio“ im Theater ECCE Das Theater ECCE setzt ein starkes Zeichen für Inklusion und wurde dafür gebührend ausgezeichnet: Reinhold Tritscher, Schauspieler, Regisseur, sowie Gründer…

Kapitalismus in Leichter Sprache
Was sagst? – Dieses Radio spricht deine Sprache Freitag, 08.11.2024 ab 13.00 Uhr (Wh am 09. & 11.11. ab 7.30 Uhr) Bild: Georg Wimmer Leichte Sprache macht komplexe Inhalte für alle verständlicher. Holger Fröhlich, Journalist bei brand eins, übersetzt schwierige Texte in einfache Sprache. Sein Buch Kapitalismus in Leichter Sprache zeigt, wie sogar Wirtschaftsthemen leicht…

#Stimmlagen: „Frauen, Freiheit, Leben“ | Inklusion – eine Gesellschaft für alle? | Odysee des Boxens
Donnerstag, 01. Dezember 2022 ab 17:00 Uhr: Für #Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der Freien Radios in Österreich, berichtet Daniel Bergerweiss aus der unerhört!-Redaktion in Salzburg: „Frauen, Freiheit, Leben“ – Hoffnung auf Veränderung im Iran Inklusion – eine Gesellscchaft für alle? Odysee des Boxens „Frauen, Freiheit, Leben“ – Hoffnung auf Veränderung im Iran 11 Wochen sind…

Inklusion – eine Gesellschaft für alle?
HIER ZUM NACHHÖREN Donnerstag, 10. November 2022 ab 17:30 Uhr (WH am 11. November ab 7:30 und ab 12:30 Uhr) Inklusion – Barrieren trotz UN-Konvention Die Behindertenrechtskonvention beinhaltet der Vereinten Nationen – neben der Bekräftigung allgemeiner Menschenrechte auch für behinderte Menschen – eine Vielzahl spezieller, auf die Lebenssituation behinderter Menschen abgestimmte Regelungen. Symbolbild: Inklusion –…
Sendungen zum Nachhören
Generationenwechsel Kultur – Land Salzburg
Marcella Wieland (Lungauer Kulturvereinigung) und Dominik Jellen (theater bodi end sole) über die Herausforderungen und Chancen der Kulturarbeit im ländlichen Raum – zwischen immersiven Beteiligungsprojekten und hoffnungsvoller Kooperationsarbeit.
Zeitgenössische Musik in Salzburg
Das œnm . œsterreichisches ensemble fuer neue musik feiert 50-jähriges Jubiläum und ist wie Lukas Gwechenberger, Träger des Landesstipendiums für Musik stets interessiert daran: neue (Ton)Räume für die Musik zu finden, neue Spielarten zu kreieren.
Inklusion durch Kunst und Spiel
Birgit Podlesak von M7 - inklusive Kunst und Reinhold Tritscher, künstlerischer Leiter von Theater ECCE, zu Gast.
Fotografie in Salzburg - Salzburger Fotohof und Fotografin zu Gast
Zeitgenössische Fotokunst in Salzburg. Nadine Weixler vom Fotohof und die Fotografin Annelies Senfter sprechen über ihre aktuellen Projekte, Kooperationen und die politische Dimension der zeitgenössischen Fotografie-Kunst.