KULTradio

Subkultur und junge Musik
KULTradio Mittwoch, 1.5. ab 18 Uhr. Annabell Bayer Oves von der Salzburg Club Commission und Daniel Mayrhofer, künstlerischer Leiter des Kulturvereins K.U.L.T. im Flachgau, sprechen mit Susanne Lipinski über zeitgenössische Musikkultur in Stadt und Land Salzburg. Die Themen erstrecken sich von Corona-Nachwehen über die Forderung nach konsumfreien Räumen bis zum politisch neu gemischten Gemeinderat und…

Demokratie verteidigen – Schwerpunkt Literatur!
Thomas Friedmann (2024) KULTradio Mittwoch, ab 18 Uhr auf 107,5 & 97,3 mhz Für Tomas Friedmann, Leiter des Literaturhaus Salzburg, ist jede Literatur politisch. Im Gespräch mit Susanne Lipinski plädiert er für „Demokratie leben!“ Die Liste politisch engagierter Literat:innen in Österreich ist lang, vielen von ihnen bietet das Literaturhaus eine gute Bühne. Die Institution fördert…

Zukunft Rockhouse – Wolfgang Descho & Jonathan Zott
KULTradio MITTWOCH, am 6. März 2024 ab 18:00 Uhr Jonathan Zott, Wolfgang Descho 3/2024 Das KULTradio mit dem Geschäftsführer Wolfgang Descho und dem neuen Programmleiter Jonathan Zott, der zu Beginn des Jahres von Wolf Arrer übernommen hat. Eine Vorzeige-Generationsübergabe, die, wie wir in dieser Sendung erfahren, auf zwei Jahre Vorbereitungszeit in Abstimmung mit dem Rockhouse-Vorstand…

KULTURbattle zur Gemeinderatswahl 2024 TEIL 3: Ferch (Liste SALZ) gegen Rupsch (NEOS)
HIER ZUM PODCAST – KULTradio spezial Montag, 12. Februar 2024 ab 13:00 Uhr Das dritte „Duell“ bestreiten Gemeinderat Christoph Ferch und Bürgermeisterkandidat Lukas Rupsch. Christoph Ferch, selbst in der Kultur tätig, würdigt den richtigen Weg zu Fair Pay und spricht sich für die Vereinfachung von Ansuchenverfahren aus. Lukas Rupsch setzt sich für Jugendkultur und Jugendveranstaltungen…

KULTURbattle zur Gemeinderatswahl 2024 TEIL 2: Schiester (Bürgerliste – die Grünen) gegen Dankl (KPÖplus)
HIER ZUM PODCAST – KULTradio spezial Im zweiten „Duell“ tritt Stadträtin für Bauwesen Anna Schiester gegen KPÖplus-Landessprecher und Gemeinderat Kay-Michael Dankl an. Anna Schiester wünscht sich, dass es Räume für Kultur in allen Stadtbezirken gibt, Kay-Michael Dankl unterstreicht dieses Vorhaben und setzt ganz stark auf „Kulturteilhabe“, denn womöglich nutzen ganz viele Salzburger:innen das breite Kulturangebot…

KULTURbattle zur Gemeinderatswahl 2024 TEIL 1: Auinger (SPÖ) gegen Kreibich (ÖVP)
HIER ZUM PODCAST – KULTradio spezial Mittwoch, 7. Februar 2024 ab 18:00 Uhr Das erste „Duell“ liefern sich der amtierende Kulturstadtrat Bernhard Auinger und Bürgermeisterkandidat und Gemeinderat Florian Kreibich. Fünf Fragen in zwei Minuten. Susanne Lipinski fragt in dem neuen Format aktuelle Kulturthemen für die zeitgenössische Kultur(arbeit) in Salzburg ab. Bernhard Auinger streicht die Erfolge…

Generationenwechsel in Hallein
KULTradio des Dachverbandes Salzburger Kulturstätten MITTWOCH, 03. Jänner 2024 ab 18.00 Uhr In der ersten Ausgabe des KULTradio 2024 sind die neuen Leiter:innen vom Halleiner Theater bodi end sole zu Gast bei Susanne Lipinski: Johanna Seelbach und Dominik Jellen. Sie reden über das Intensivprogramm im Jänner, das noch von bodi end sole Gründerin Christa Hassfurther…

Neue Wege für den Salzburger Kunstverein
KULTradio des Dachverbandes Salzburger Kulturstätten Mittwoch, 6. Dezember 2023 ab 18.00 Uhr „Entweder müssen sich die Budgets erhöhen, damit alle ausstellenden Künstler:innen Fair Pay bezahlt werden können oder wir müssten weniger Ausstellungen programmieren!“ In der Dezemberausgabe des KULTradios ist Mirela Baciak zu Gast. Die neue Direktorin des Salzburger Kunstvereins spricht mit Susanne Lipinski über die…

KULTtalk im KULTradio
KULTradio des Dachverbandes Salzburger Kulturstätten Mittwoch, 1. November 2023 ab 18.00 Uhr Kulturlandesrat und Landeshauptmannstellvertreter Stefan Schnöll spricht am Podium mit Maria Fankhauser (kuBip), Friedl Göschel (ku:pf) und Stefan Maurer (Regionalverband) über Generationenwechsel, Vielfalt und Fair Pay in der freien Kultur(arbeit) am Land. Das KULTradio bringt Auszüge aus dem KULTtalk, der am 5. Oktober in…

Südwind – Aufstehen für soziale Gerechtigkeit
KULTradio des Dachverbandes Salzburger Kulturstätten Mittwoch, 4. Oktober 2023 ab 18.00 Uhr Seit 1979 gibt es Südwind in Salzburg. Heuer veranstaltet der Verein bereits zum 19. Mal die sogenannten „Entwicklungspolitischen Hochschulwochen“ mit dem Thema: „Aufstehen für globale Gerechtigkeit – wie gelingt der sozial-ökonomische Wandel?“ vom 08. bis 27. November an unterschiedlichen Instituten der Universität Salzburg,…
Sendungen zum Nachhören
Generationenwechsel Kultur – Land Salzburg
Marcella Wieland (Lungauer Kulturvereinigung) und Dominik Jellen (theater bodi end sole) über die Herausforderungen und Chancen der Kulturarbeit im ländlichen Raum – zwischen immersiven Beteiligungsprojekten und hoffnungsvoller Kooperationsarbeit.
Zeitgenössische Musik in Salzburg
Das œnm . œsterreichisches ensemble fuer neue musik feiert 50-jähriges Jubiläum und ist wie Lukas Gwechenberger, Träger des Landesstipendiums für Musik stets interessiert daran: neue (Ton)Räume für die Musik zu finden, neue Spielarten zu kreieren.
Inklusion durch Kunst und Spiel
Birgit Podlesak von M7 - inklusive Kunst und Reinhold Tritscher, künstlerischer Leiter von Theater ECCE, zu Gast.
Fotografie in Salzburg - Salzburger Fotohof und Fotografin zu Gast
Zeitgenössische Fotokunst in Salzburg. Nadine Weixler vom Fotohof und die Fotografin Annelies Senfter sprechen über ihre aktuellen Projekte, Kooperationen und die politische Dimension der zeitgenössischen Fotografie-Kunst.