Leipzig

literadio live von der Leipziger Buchmesse

Mitternachtsreigen: Wave Gotik Treffen 2012
Sendungen zum Nachhören
Michael Schmölzer: Die Befreiung Wiens
Ein Gespräch mit dem Autor Michael Schmölzer über das 2020 im Theodor Kramer Verlag erschienene Buch „Die Befreiung Wiens –
April 1945. Gespräche mit Überlebenden.“
Zum 75. Jahrestag der Befreiung Wiens durch die Rote Armee kommen 17 Frauen und Männer zu Wort, die während der…
Rudi Burda: Zweitzeuge – Geschichten aus dem Widerstand
In seinem Roman verknüpft Rudi Burda die Erinnerungen seiner Eltern und ihrer GenossInnen aus dem antifaschistischen Widerstand rund um den Sandleiten Hof mit fiktiven Erzählungen, deren verbindendes Motiv die gelebte Solidarität unter schwierigsten Bedingungen ist.
Rudi Burda, Jahrgang 1951, Wiener Liedermacher, aufgewachsen in Ottakring und…
Sonja Gruber: Dichtungen II
Prosaische Miniaturen und Gedichte
„Dichtungen II ist eine neue, umfangreiche Sammlung poetischer Miniaturen und szenischer Erzählungen. Nach dem Debütband Dichtungen geht das Nachfolgewerk sowohl inhaltlich als auch sprachlich neue Wege.
In dem Band eröffnet sich eine Vielstimmigkeit der Worte, die sich der Alltagsbegrifflichkeit — nicht…
Kurt Kotrschal: Sind wir Menschen noch zu retten?
Gefahren und Chancen unserer Natur. Ein Plädoyer für die liberale Demokratie.
„Menschliches Verhalten treibt unsere Biosphäre in ihr heutiges Multitrauma. Doch was sind die evolutionären Grundlagen menschlichen Verhaltens? Und welcher Handlungsspielraum bleibt uns angesichts von Klimakrise und Artensterben? Auf Basis seiner Erkenntnisse zur menschlichen Natur…
Karel Hynek Mácha: Mai
Übersetzt und mit einem Nachwort versehen von Ondřej Cikán
Illustriert von Antonín Šilar
„Es war spät Abend – erster Mai – abends der Mai war Liebeszeit.“ Mit diesen Worten beginnt das Kurzepos über Liebe und Tod des tschechischen Romantikers Karel Hynek Mácha (1810–1836). Ein Räuberhauptmann…