Museum der Moderne

Graffiti an die Museumswand
HIER ZUM PODCAST – YOUR VOICE. Graffiti heißt nicht automatisch Häuserwände beschmieren und Straßenzüge verunstalten, wie der eine oder die andere sich bei dem Thema vielleicht denkt, nein. Es geht vielmehr darum seiner eigenen Kreativität, der inneren Stimme einen Raum zu geben um sich auszutoben und mitzuteilen. Und da reicht oft auch schon ein Blatt…

unerhört! Mária Bartuszová im Museum der Moderne I Unterwegs am Kommunalfriedhof I Generation Podcast – Wie relevant ist der Freie Rundfunk?
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig HIER ZUM PODCAST Donnerstag, 26. Oktober 2023 ab 17.30 Uhr Ausstellung von Mária Bartuszová im Museum der Moderne Der Herbst ist da. Zeit für Museumsbesuche? Was gibt’s im MdM derzeit zu sehen, wie kann ich mich inspirieren lassen? Micha Hoppe von der unerhört!-Redkation hat in der Führung mit…

a(rt) platform
Carina Dala and Lea Wiednig talk with queer, critical and non- western voices in arts. This podcast is an art mediation project that accompanies the collectively curated project „Visibility is Intersectional! Critical Non-Western, Migrant, and Post-migrant Voices in Alternative Publishing Culture“ which is part of the exhibition Queer*fem* magaZINES. Queer and Feminist Publishing in Art…
Sendungen zum Nachhören
Ronaldo, das Klima und JuZ SüdPol: Frühling am Veronaplatz
Es ist ein unterhaltsamer Mix aus Fußball, Umweltbewusstsein, Festlaune und Festnahmen ... Ja! richtig gelesen. Die Polizei hatte beim Frühlingsfest in Itzling all...
Die Kunst schmackhaft machen
Mit Schüler:innen der MS Taxham hat Graffitikünstler Muck die grauen Wände am Salzachufer beprüht und als Belohnung gab es im Anschluss Bosna für alle. Horcht rein und lasst euch mitnehmen auf unsere Reise vom Hanuschplatz bis zum Südpol ...
Lernen ohne dass man's merkt
Mit einem coolen Mentor:innenprogramm sorgt der Verein SINDBAD in Salzburg für Hilfe zur Selbsthilfe. Junge Erwachsene helfen und begleiten Jugendliche ehrenamtlich bei Zukunfsfragen, Bewerbungsschreiben und ...
Junge Impulse für die Stadt
Im Schattenspiel werden Menschen in Schubladen gesteckt, Umrisse anonymer Gestalten im Abseits, während im Vordergrund die Generationen aufeinanderprallen. Vegangene Woche feierte das Jugendtheater "Junge Impulse für die Stadt" Premiere in der ARGE