Paradoxon

Ein paradoxes Album
ARTARIUM Sonntag, 16. Juni um 17:06 Uhr Wie es mittlerweile schon seit Jahren Tradition ist, kommt bei uns immer am Sonntag nach der Nachtfahrt ein ganzes Album zu Gehör. Und weil die Perlentauchersendung diesmal “Das angewandte Paradoxon” heißt, schicken wir gleich noch “Ein paradoxes Album” hinterdrein. Was immer das bedeuten mag. Denn was für den…

Das angewandte Paradoxon
Perlentaucher Nachtfahrt Freitag, am 14. Juni ab 22:06 Uhr Die Liebe ist ein angewandtes Paradoxon. Oder ein guter Witz, in dem zwei eigentlich nicht so recht zusammen passen wollende Ebenen zueinander in Beziehung geraten. Paradoxes ereignet sich unvorhersehbar und gerade das macht seinen Charme aus. Wie wenn auf einmal eine Tür aufgeht, dort wo nie…
Sendungen zum Nachhören
You want it darker
Wir werfen einen neuen Blick auf das Altersmeisterwerk von Leonard Cohen und kommen (auch durch Suzanne Vega) zu der Einsicht, dass religöse/ideologische Indoktrination definitiv Gewalt ist.
Die verwaltete Welt
Wie die Soziologie den Zustand des Individuums in der "verwalteten Welt" Mitte des 20. Jahrhunderts beschreibt, das ist gerade jetzt wieder (und zwar weltweit) von erschreckender Aktualität.
Eine Besichtigung des Wahns
Erlebnisbericht (bezw. Review im Sinn von "Rückschau") über die multimediale Leseperformance "NORMAL - Eine Besichtigung des Wahns" im Salzburger Literaturhaus. Prädikat wertvoll.
Rings und Lechz
Eine Collage aus Collagen - als unsere Einladung zur multimedialen Leseperformance "NORMAL - Eine Besichtigung des Wahns" (am Donnerstag, 22. 5. um 19 Uhr im Salzburger Literaturhaus)