podcast-tipp

VOL 12 – Bohemian Freigeist zwischen Litschau und Klein-Chicago
HIER ZUM PODCAST – Beim Trinken gstört academy-Gründer und Phil-Vater Tom Zezula Wer war der Frontman der legendären Tommys? Was ist eigentlich Flitter? Und wo zur Hölle ist Klein-Chicago? Bei unser einjährigen Jubiläumsausgabe haben wir es geschafft, den Gründer der academy und Phil-Vater Tom Zezula endlich auch mal beim Trinken zu stören. Er erzählt von…

Welchen guten Rat geben die Engelchen der Engelhorn?
Engelsgeflüster Dienstag, 2. April 2024 um 20.00 Uhr Anfang Januar 2024 erschütterte eine Nachricht ganz Österreich – ganz Österreich? Nein, 10.000 Menschen erhielten einen Brief für eine Einladung zum „Guten Rat“ von Marlene Engelhorn. Aus allen Interessierten wurden 50 Menschen ausgewählt und diese 50 Menschen dürfen jetzt gemeinsam an mehreren Wochenenden entscheiden, was mit dem…

Briefbeschwerer
DABAZAP Montag, 01. April ab 20.00 Uhr Ein Briefbeschwerer ist ein kleines, schweres Objekt, das Papier auf dem Schreibtisch am Wegfliegen hindern soll. Unter unserem Briefbeschwerer – übrigens eine kleine Skulptur, die ein Dabazap zeigt, … – liegt eine Menge von Briefen –– von Briefen und Notizen bzgl. Songs, die manchmal auch von Briefen handeln……

Friedensarbeit in Palästina & Israel
HIER ZUM PODCAST – Das Radiofabrik Interview SAMSTAG, 30. März 2024 ab 14:00 Uhr (WH Mo, 01.04. ab 11 Uhr) Im Rahmen des EAPPI – des Ökumenischen Begleitprogramms in Palästina und Israel, war Georg Haigermoser im Frühjahr/ Sommer 2023 für drei Monate in Betlehem. Er hat dort, zusammen mit drei weiteren Freiwilligen, unter anderem einen…

Was kränkt Männer? Welche Folgen hat das für Frauen?
HIER ZUM PODCAST – FRAUENGESUNDHEIT IN THE AIR MITTWOCH, 03. April 2024 ab 17:30 Uhr ROMEO BISSUTI, PSYCHOLOGE Wenn Männer sich nicht wohlfühlen, kann das auch für Frauen gefährlich werden. Ein guter Grund sich die feministische Männergesundheit genauer anzuschauen. Der Psychologe Romeo Bissutti vom Institut für Frauen- und Männergesundheit in Wien (MEN) informiert über Privilegien,…

Nicola Korntner – Sozialarbeiterin & Gemeinderätin in spe
HIER ZUM PODCAST – Beim Trinken gstört Was haben Second-Hand-Stühle mit Sozialarbeit zu tun? Wie schaffen wir es Salzburgs kreative Köpfe nicht an Linz zu verlieren? Und wie kann man es sich vorstellen, ein Theaterstück zu kaufen? Nicola Korntner ist seit 26 Jahren Sozialarbeiterin, seit einigen Jahren engagiert sie sich im Betriebsrat. Privat hört sie…

Daptone Records – Soul & Funk
HIER ZUM PODCAST – Kopfhörer Bild : Coombesy auf Pixabay Daptone Records ist ein auf Soul und Funk spezialisiertes Independent-Label aus Brooklyn in New York City. Daptone Records wurde im Jahr 2001 von Gabriel Roth und Neal Sugarman gegründet. Veröffentlicht wird gleichermaßen auf CD und auf Vinyl. Die von Daptone Records veröffentlichten Platten werden für ihren authentischen 1960/70er-Sound gerühmt. Das Album Back To Black der Sängerin…

Schlagstöcke und Ochsenziemer
HIER ZUM PODCAST – ZOOM IN. FREAK OUT. „Homosexualität war strafrechtlich verfolgt, von 1852 bis 1971 durchgehend durch den § 129 1 B des Strafgesetzes von Kaiser Franz Joseph, da gibt es eine Verfolgungskontinuität, die sich durch das 19. und 20. Jahrhundert zieht.“ Andreas Brunner, Historiker & Co-Leitung QWIEN 160 Jahre queere Geschichte in Salzburg,…

Frauen und Pornografie, Se*xting und online Dating
HIER ZUM PODCAST – FRAUENGESUNDHEIT IN THE AIR Foto: Dr. Marina Thomas (c) Anja Stevic Was ist eigentlich genau Se*xting? Worauf sollte dabei frau achten? Kann die große Auswahl beim Online-Dating auch zu viel sein? Warum schauen Frauen gerne Schwulen-Pornos und was ist eigentlich die Orgasmus-Lücke? Diesen spannenden Fragen geht Aline Halhuber im Podcast mit…

Querdenker*innen == Beleidigte Leberwürste?
Engelsgeflüster Dienstag, 5. März 2024 um 20.00 Uhr Der Protest der Querdenker*innen, Massnahmengegner*innen und Co wirft immer noch Fragen auf. Wie kommt deren Feindschaft zum „System“ zustande? Das 2022 veröffentlichten Buch „Gekränkte Freiheit. Aspekte des libertären Autoritarismus“ von Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey stellt die These auf, dass sich diese Feindschaft durch ein übersteigertes Bedürfnis…