Friedensarbeit in Palästina & Israel
HIER ZUM PODCAST – Das Radiofabrik Interview
SAMSTAG, 30. März 2024 ab 14:00 Uhr (WH Mo, 01.04. ab 11 Uhr)
Im Rahmen des EAPPI – des Ökumenischen Begleitprogramms in Palästina und Israel, war Georg Haigermoser im Frühjahr/ Sommer 2023 für drei Monate in Betlehem. Er hat dort, zusammen mit drei weiteren Freiwilligen, unter anderem einen Checkpoint beobachtet und palästinensische Kinder auf ihren Schulwegen begleitet.
Schützende Präsenz nennt sich das im Rahmen des Programms.
- Welche Aufgaben sie noch hatten,
- welche Erlebnisse ihn besonders bewegt haben und
- wie Interessierte sich für das Programm melden können,
darüber spricht Franziska Kinskofer von der Plattform für Menschenrechte Salzburg im aktuellen Das Radiofabrik Interview.
*** Weitere Links für Informationen ***
Podcastempfehlung von Georg Haigermoser: Zangs Nahost-Podcast JeruSalam
Friedensarbeit in Salzburg: Friedensbüro
Sendungen zum Nachhören
Warum Gendermedizin so wichtig ist
Was der Seele gut tut
Die psychische Gesundheit ist ein wesentlicher Faktor für Frauen und Mädchen. Körperliche Gesundheit ist auch wichtig, aber wenn die Seele leidet, kann es das gesamte Wohlbefinden stören. Die klinische und Gesundheitspsychologin und Pädagogin MMag.a Katharina Hotter vom Frauengesundheitszentrum FEM in Wien informiert im Gespräch, was…
Das weibliche Blut ist Tabu
Die Menstruation ist ein wirksames Tabu, von dem Männer oft nicht viel hören wollen und die Frauen sich häufig vermeintlich „alleine“ damit herumschlagen. Dabei betrifft es alle Frauen und Mädchen im reproduktionsfähigen Alter. Es war Zeit, dass die Betroffenen dazu das erste Mal in Österreich…
Frauen und Sucht
Sucht sieht bei Frauen oft anders aus als bei Männern, und wird deshalb auch häufig übersehen. Univ.-Prof. Dr.in Gabriele Fischer, Leiterin der Drogenambulanz, Suchtforschung und -therapie, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, in Wien informiert darüber im Gespräch mit Aline Halhuber. Sucht ist oft ein Versuch…
Wie sieht der Herzinfarkt bei Frauen aus?
Er ist die häufigste Todesursache bei Frauen und es sterben mehr Frauen am Herzinfarkt als Männer. Der Infarkt äußert sich bei Frauen oft mit anderen Symptomen – welche sind das? Im Gespräch mit der Kardiologin und Internistin Dr. Edith Huber wird gut verständlich informiert, die…
Lass' uns einen Kommentar da