podcast-tipp

Von Rotzglocken und Zungenküssen. Skitechnik im Gelände
HIER ZUM PODCAST – Hoch hinaus Natur erleben Bild: Eva Schmidhuber Wer Ski fährt weiß, dass sich dabei fast immer eine lästige Rotzglocke bildet. Im Kurs „Skitechnik im Gelände“ erfuhren wir von Bergführer und Kursleiter Roland Seereiner, wie wir diese endlich sinnvoll einsetzen können, um die richtige Mittellage mit Hüftknick am Ski zu erreichen. Eva…

Im Gespräch: Passantinnen und Passanten #feminismus
HIER ZUM PODCAST – Nachgefragt: das Salzburger Frauen*radio. Für diesen Radio-Podcast waren wir in Salzburg unterwegs und haben Passant:innen in der Linzer Gasse und auf der Schranne befragt. Wir wollten hören, was unsere Interviewpartner:innen zum Thema Gleichberechtigung denken. Was sie an Verbesserungen von der Politik fordern und wie sie zu Feminismus stehen. Die Antworten sind…

„same same but different…“ von Kerstin Bennier
HIER zum PODCAST – ALTERnativen für eine gute Zukunft Die Ausstellung „same same but different…„ findet im Zuge der Feierlichkeiten zu 100 Jahre Traklhaus von 16.2. bis 9.3.2024 in Salzburg statt und war Anlass für dieses Küchengespräch mit Kerstin Bennier. Eringard Kaufmann spricht mit der Künstlerin über ihre Motivation zur Ausstellung und ihre, über weite…

MC5: Wegbereiter des Punkrock
HIER ZUM PODCAST – Kopfhörer MC5, Wegbereiter des Punkrock MC5 (Motor City Five) waren eine Rockband aus Detroit Michigan, USA. Die 1964 gegründete Band war einer der wichtigsten Vorläufer des Punk. Die MC5 standen damit im krassen Gegensatz zu den sich entwickelnden Genres des Artrock und Disco. Sie verkündeten oft und laut das von ihrem…

SPRACHE – WIRTSCHAFT – KULTUR
HIER ZUM NACHHÖREN – VOR ORT – Ansichten, Einsichten und Aussichten An der Universität Salzburg eröffnet das Bachelor-Studium SWK in einer Kombination von Sprache, Wirtschaft und Kultur ein breites Spektrum an beruflichen Möglichkeiten. Dabei wird das Studium einer romanischen oder slawischen Sprache mit dem Studium der Betriebswirtschaftslehre verbunden. Die Ausbildung sieht auch eine facheinschlägige Praxis,…

Das Beste ist auch im Alter noch nicht vorbei!
HIER ZUM NACHHÖREN – Oida! Mehr als nur Alter Je eher du dein Älterwerden akzeptierst, desto glücklicher wirst du sein. Glück und Alter müssen kein Widerspruch sein! Sonja Schiff, Expertin fürs Älterwerden, erzählt wie gutes Altern gelingt, was jeder von uns und die Gesellschaft dazu beitragen und wie ich mich gut ans Älterwerden vorbereiten kann.…

100 x Earl – Es kann gefeiert werden!
ZUR 100. AUSGABE – Earl’s Black Ear Plough Earl beglückt die Radiofabrik zum EINHUNDERTsten Mal mit anspruchsvoller Rockmusik und entstaubt dabei so manche Gehörknöchelchen. Wir gratulieren sehr herzlich zur Dreistelligkeit und freuen uns auf viele weitere Stunden des gepflegten Rocks. Als Anregung zum Anhören bietet die Jubiläumssendung Songs, die in einer (vorhergehenden) Sendung zu einem…

KULTURbattle zur Gemeinderatswahl 2024 TEIL 2: Schiester (Bürgerliste – die Grünen) gegen Dankl (KPÖplus)
HIER ZUM PODCAST – KULTradio spezial Im zweiten „Duell“ tritt Stadträtin für Bauwesen Anna Schiester gegen KPÖplus-Landessprecher und Gemeinderat Kay-Michael Dankl an. Anna Schiester wünscht sich, dass es Räume für Kultur in allen Stadtbezirken gibt, Kay-Michael Dankl unterstreicht dieses Vorhaben und setzt ganz stark auf „Kulturteilhabe“, denn womöglich nutzen ganz viele Salzburger:innen das breite Kulturangebot…

RAURISER LITERATURPREIS geht an Matthias Gruber
HIER ZUM PODCAST – FVONK DICH FREI Sendungswiederholung am Mittwoch, 7. Februar 2024 ab 13 Uhr Aus diesem Anlass wiederholen wir die Sendung von Fvonk dich frei in unserem Programm. Matthias Gruber ist in Salzburg als Mitbegründer des Salzburg-Blogs fraeuleinflora.at bekannt und hat 2020 den FM4 Kurzgeschichtenwettbewerb „Wortlaut“ gewonnen. Jetzt wurde sein erster Roman „Die…

Was ist Endometriose? – Teil III
HIER ZUM PODCAST – FRAUENGESUNDHEIT IN THE AIR am MITTWOCH, 07.02.2024 ab 17:30 Uhr (WH Samstag, 10.02.2024 um 8.00) – Der 3. Teil des Vortrages – Über Endometriose, eine sehr schmerzhafte und oft unerkannte Erkrankung bei Frauen, informierte im Oktober 2023 ein online Vortrag von der Frauenberatungsstelle Kokon und dem FrauenGesundheitsZentrum ins Salzburg. Der spannende…
Sendungen zum Nachhören
Baustelle Schutzhütten
Mit der Südwiener Hütte und der Werfener Hütte sind zuletzt zwei äußerst beliebte und vielbesuchte Hütten in Salzburg geschlossen worden. Was macht es so aufwändig, kompliziert und teuer, Hütten im alpinen Raum zu bauen und zu erhalten? Eva Schmidhuber hat mit Ludwig Eichinger vom Alpenverein…
Hoch hinaus, Natur erleben - Berg-Gemeinschaft extrem
Wie wird aus einzelnen Bergsteigern eine eingeschworene Berg-Gemeinschaft und das unter extremen Bedingungen? Extrem-Bergsteiger Gerhard Haberl hat dazu einige spannende Geschichten zu erzählen.
Hoch Hinaus, Natur erleben - Auf weiten Wegen
Weitwandern erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Anita Bitterlich vom Alpenverein und Wolfgang Kinz von den Naturfreunden erzählen uns wie sie das Weitwandern für sich entdeckt und was den Reiz daran ausmacht.
rAusZeit für die Jugend
Hoch hinaus, Natur erleben im wahrsten Sinne des Wortes. Mit der heutigen Sendung werfen wir ein Licht auf die Jugend, die sich naturgemäß eher im urbanen Umfeld wohlfühlt, als fernab der Zivilisation ohne Klospülung und Dusche.