podcast-tipp

Umcingulum
HIER ZUM PODCAST – Perlentaucher Nachtfahrt In seinem Buch “Sprache ohne Worte” über eine von ihm entwickelte Traumatherapie-Methode namens “Somatic Experiencing” erklärt der Biophysiker und Psychologe Peter Levine das Zusammenwirken von körperlicher Wahrnehmung und oft unbewusst ausgelösten Gefühlszuständen. Das Verständnis der daran beteiligten Hirnareale und ihrer Funktionsweise ist insofern von Bedeutung, als es bei traumatisierten…

A band with a name
HIER ZUM PODCAST – DABAZAP A band with a name heißt die neueste Ausgabe von DABAZAP – und Bands mit mehr oder minder strangen Namen und deren Musik bringen wir in unserer Unterhaltungssendung mit … äh … Anspruch. DABAZAP – Radio aus der Wühlkiste Nachrichten aus der erfundenen und wirklichen Wirklichkeit Anachronistisches, anarchistisches, ernsthaftes und…

Mit Indie-Rock und Folk ins neue Jahr
Das Plattenkarussell am Freitag, 03. Jänner 2025 ab 20 Uhr Das Plattenkarussell startet ins Jahr 2025 mit Indie-Rock der amerikanisch-japanischen Songwriterin Mitski Miyazaki, Musik der Folk-Rock- Band Reina del Cid aus Los Angeles und Rhiannon Giddens, einer Pulitzer-Preisträgerin, die traditionelle US-amerikanische Folk Musik aber auch irisch-gaelische Musik macht. Alle Folgen zum Nachhören

Zu viel Wasser, zu wenig Wasser: Exkursion in den Biosphärenpark Wienerwald
Hörbare Alpen: Der CIPRA Podcast Mittwoch, 25. Dezember 2024 ab 17:00 Uhr Bild: Michael Gams Was haben Waldbrände mit Lawinen gemeinsam? Wie spüren Drohnen illegale Lagerfeuer auf? Wie schützt man die Einwohner:innen eines Tals vor dem nächsten Hochwasser? Wie können sich Forstbetriebe, Bäuerinnen und Bauern, Gemeinden generell besser auf Klimarisiken vorbereiten? Um diese Fragen zu…

If:informativ und feministisch | Frauen und Macht
FRAUEN*ZIMMER | If:informativ und feministisch| Frauen und Macht – Weibliche Mitbestimmung in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft Kristina Hammer, Salzburger Festspiele, Salzburg, 2022, Copyright www.peterrigaud.com Frauen* an die Macht? Doch welches Bild haben wir von Macht? Für viele Menschen ist dieses Wort negativ besetzt. Doch in einer Machtposition zu sein, birgt auch ein großes Potential, diese verantwortungsvoll…

Let’s talk about it! Period & KI
FVONK DICH FREI am Freitag, 20. Dezember ab 18 Uhr Autorin und Illustratorin Franziska Höllbacher bei Fvonk dich frei Franziska Höllbacher Übers Menstruieren zu sprechen ist immer noch ein Tabuthema. Dem will die Salzburger Autorin und Illustratorin Franziska Höllbacher entgegenwirken. In ihrem kürzlich erschienenen Buch für junge Teenies, „Peggy’s Perioden Projekt“, bringt sie die monatlichen…

Dignified Menstruation Day
HIER ZUM PODCAST – Nachgefragt: das Salzburger Frauen*radio In dieser Radio-Podcast Folge haben wir bei Maia Loh zum Thema „Dignified Menstruation Day“ nachgefragt. Seit 2019 organisieren sich Menschen am 08. Dezember in vielen Ländern der Welt für den Dignified Menstruation Day – dem Tag, der dem Aufmerksammachen und der Bewusstseinsschaffung rund um die Menstruation und…

Museum der Träume
HIER ZUM PODCAST – Perlentaucher Nachtfahrt “We believe dreaming is one of the most important means through which we can envision and transform the collective world that lies between us.” Dieses Zitat von der unbedingt empfehlenswerten Seite “Museum Of Dreams” möge uns als Motto für unser eigenes “Museum” dienen – denn damit meinen wir eben…

Gerlinde im Kido-Shop
HIER ZUM PODCAST – Vol on Air – Reportagen aus der Freiwilligenarbeit In der vierten Episode von „Vol on air – Reportagen aus der Freiwilligenarbeit“ begleitet Doris vom Freiwilligenzentrum Salzburg die leidenschaftliche Freiwillige Gerlinde bei ihrem Einsatz im Kido-Shop, dem Spendenshop des SOS Kinderdorf in Seekirchen. Mit Herz und Hingabe unterstützt Gerlinde dort die Annahme, das…

How Intelligent are you Versus are you Intelligent?
HIER ZUM PODCAST – The Good News Niranjan Katrim For this episode of The Good News I talked to educator and researcher Niranjan Katrim in Kathmandu, Nepal about the challenges of the education system on a local and global level and how children’s literature and a learner centered focus can make a great difference. Listen…
Sendungen zum Nachhören
Ein multifaktorielles Umfangen (Perlentaucher CLXXIII)
"Es ist ja irgendwie total schräg." Echte Menschen versuchen, mitten zwischen Ambivalenzen und Paradoxien, eine ganze Welt zu begreifen. Und wir können ihnen dabei - ja, was? - multifaktoriell beiwohnen.
Triptychon zur Traurigkeit (Perlentaucher CLXXII)
Das große Abenteuer der Wahrnehmung - eine Reise durch Stimmungen, Assoziationen, Möglichkeiten und Entwicklung. Keine Angst, Leben lauert überall, auch hinter verschlossenen Türen.
Wer du bist (Perlentaucher CLXXI)
Unser Ich kann viel mehr - als etwa bloß Abstellort für allerlei Eigenschaften zu sein. Es bewegt, spiegelt, verändert - sich, dich, mich - in immer andere Gestalten. Ich bin, also denke ich ... Es lebt, es lebt!
Umcingulum (Perlentaucher CLXX)
Von Traumatherapien über Sprachkunst in Musikwelten zu kulturanthropologischen Zusammenhängen - nicht ununterhaltsam :) Ein multifaktorielles Geschehen in einem weiten Feld.