Sicherheit

ZentralQuartett
Menschenrechte sind allgegenwärtig. In politischen und gesellschaftlichen Debatten werden sie immer wieder als ultimatives Argument ins Feld geführt – oft jedoch selektiv und im eigenen Interesse. Populistische Parteien etwa erklären Polemik oder gar extremistische Äußerungen zur „Meinungsfreiheit“. Abtreibungsgegner:innen berufen sich auf das „Recht auf Leben“ für Föten, während Kritiker:innen der Corona-Maßnahmen „Versammlungsfreiheit“, „Berufsausübungsrecht“ oder die…

unerhört! Escape the lost Pyramid I Sicher unterwegs mit dem O-Bus
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig HIER ZUM PODCAST Donnerstag, 31. Oktober 2024 ab 17.30 Uhr Escape the lost Pyramid im Virtual Escape Room Gnigl Julian Ronacher im Virtual Escape Room (© Manuela Schnegg) unerhört!-Redakteurin Manuela Schnegg besucht den Virtual Escape Room in Gnigl und spricht mit Gründer und Eigentümer Julian Ronacher über eine…

Netzwerken für mehr Security
it’s TALK am FREITAG 08. Dezember ab 17.30 Uhr – Mit technischem Knowhow und Social Skills gegen Cyber-Angriffe – Fast täglich hören und lesen wir in den Medien von Hackerangriffen auf IT-Systeme. Aber gegen Cyber-Angriffe hilft Cyber-Security. Die Mitarbeiter:innen des Fachbereichs Networking and Cyber Security der FH Salzburg geben in ihrer Plauderrunde Einblicke in die Vielfalt…
Sendungen zum Nachhören
Philip Czech vom Österreichischen Institut für Menschenrechte zum Thema „Asylrecht unter Druck?“ (Zentralquartett
Stopp des Familiennachzugs, Pushbacks an den Grenzen, Aussetzung des Asylrechts… ganz offensichtlich steht das Asylrecht unter massivem Druck. Philip Czech, vom Österreichischen Institut für Menschenrechte (ÖIM) an der Universität Salzburg, diskutiert mit Uschi Liebing und Bernhard Jenny, wie die aktuellen Entwicklungen aus Sicht der Grund-…
Franziska Wessely: „Ohne Deutschkenntnisse keine öffentliche Wohnung?“ (Zentralquartett vol.37)
Franziska Wessely, Geschäftsführerin der Aktion Leben der Katholischen Aktion Salzburg, schildert ihre Erfahrungen aus der Beratung im Zusammenhang mit der Wohnungsvergabe für geförderte Wohnungen in der Stadt Salzburg. Aufgrund des geänderten Wohnbauförderungsgesetzes des Landes müssen nun Deutschkenntnisse auf Niveau A2 nachgewiesen werden – dass ein…
Ümmü Selime Türe über Diskriminierung von Muslimas und Muslimen sowie antimuslimischen Rassismus in Österreich
Ümmü Selime Türe von der Dokumentations- und Beratungsstelle Islamfeindlichkeit und antimuslimischer Rassismus (Dokustelle) spricht mit Pepo Mautner und Uschi Liebing über Diskriminierung von Muslimas und Muslimen sowie antimuslimischen Rassismus in Österreich (Aufzeichnung vom 2.12.2024)
Ljiljana Zlatojevic und Anna Schattauer über die Lebenslage von Frauen in Salzburg (Zentralquartett vol
Juristin Ljiljana Zlatojevic und Psychologin Anna Schattauer vom Frauentreffpunkt sprechen diesmal mit Uschi Liebing und Bernhard Jenny über die Lebenslage von – besonders prekär lebenden – Frauen in Salzburg (Aufzeichnung vom 18.11.2024)