VFRÖ

Radiopreis für Roadtrip auf den Spuren der neuen Mobilität
Gemeinsamer Themenschwerpunkt der 14 Freien Radios ausgezeichnet Filmstill aus dem Video von der Verleihung, (c) ORF/Verband Österreichischer Volkshochschulen (auf Anfrage in Druckauflösung) Salzburg am 31. Jänner 2022 Der Themenschwerpunkt “Neue Mobilität in Österreich? Ein Radio-Roadtrip gibt Antworten” wurde mit dem Radiopreis der Erwachsenenbildung ausgezeichnet. 14 Sendungen von 14 Freien Radios nahmen die Hörer:innen im Oktober…

Medienförderung: Größeres Gewicht für Freie Medien
Im Radiofabrik-Studio, vlnr. Thomas Neuhold (Der Standard), Josef Trappl (Universität Salzburg) Josef Trappel und Thomas Neuhold diskutieren über die Medienlandschaft und die besondere Rolle von freien Radios und Community TVs in Österreich. Salzburg, am 29. Oktober 2021 „Die Freien Medien sind ein Demokratie-Refugium“, betont der Salzburger Journalist Thomas Neuhold. Er arbeitet nicht nur für die…

Themenschwerpunkt: Who cares? Arbeit feministisch betrachtet
Der Themenschwerpunkt 2021 der Freien Radios in Österreich: “Who cares? Arbeit feministisch betrachtet” Auf der Radiofabrik zu hören jeweils Montag bis Freitag um 13 Uhr.

Manifest Fair Pay der IG Kultur
(Manifest Fair Pay der IG Kultur 2021) Die Radiofabrik als IG-Kultur-Mitglied und Vertreterin des Freien Rundfunk Österreich veröffentlicht unterstützend das Manifest der IG-Kultur zu diesem Thema. Der von der öffentlichen Hand abhängige Kulturbereich bedarf im Bereich der Freien Szene einer neuen Fördersystematik unter dem kulturpolitischen Ziel, die Arbeit der Kunst- und Kulturschaffenden fair zu bezahlen. Dazu ist…

Fairpay Broschüre der österreichischen Kulturinteressenvertretungen veröffentlicht
Fairpay Broschüre der österreichischen Kulturinteressenvertretungen Der Kulturrat – die Dachorganisation der Kulturszene – hat eine Broschüre erstellt, die erstmals einen Gesamtüberblick über Fairpay in allen wesentlichen Sparten bietet. Mitgearbeitet hat auch der Verband Freier Rundfunk, vertreten durch Radiofabrik & FS1 Geschäftsführer Alf Altendorf. Die Einkommenssituation im Sektor Kunst/Kultur/Freie Medien ist großflächig geprägt von Unterbezahlung bis hin…

Themenschwerpunkt: Neue Mobilität in Österreich?
Der Themenschwerpunkt 2020 der Freien Radios in Österreich zur Neuen Mobilität.

Forderungen der Freien Radios und Community TVs an die kommende Bundesregierung. Live auf der Radiofabrik 7.11.2013 ab 10h
Medientermin, am Donnerstag, 07. November 2013, um 10:00 Uhr, Cafe Landtmann, Universitätsring 4, 1010 Wien Einladung zum Mediengespräch “Forderungen der Freien Radios und Community TVs an die kommende Bundesregierung” Der Verband der Freien Radios Österreich (VFRÖ) und der Verband Community Fernsehen Österreich (VCFÖ) laden anlässlich der zurzeit stattfindenen Koalitionsverhandlungen zum Pressegespräch. Themen: Erfolgsbilanz der Freien…

Unter Geiern: Gegen die Sinnentleerung “Freier Medien” durch den Medienverband Österreich
Die Radiofabrik steht für ambitionierte, seriöse und manchmal auch sehr anstrengende medienpolitische Ansprüche: Offener Zugang, Mitbestimmung & Partizipation, Diversität, Anti-Diskriminierung, Ausbildung, Transparenz sind kein Spaß, sondern unsere gelebte Vision durch die vielfältige Arbeit unserer hunderten Mitglieder. In der täglichen Arbeit als Organisation. Als Freies Medium für eine moderne, weltoffene Gesellschaft. Wir haben – gemeinsam mit…

Links
Die Radiofabrik empfiehlt Weitere Freie Radios & Community TVs in Österreich Radio FRO Freirad Orange 94.0 Radio Salzkammergut Proton Agora Freequenns Helsinki B138 Campus & City Radio Ypsilon Radio OP Freistadt FS1 – unser von uns gegründeter TV-Partner in Salzburg – Freies Fernsehen Salzburg OKTO – Community TV Wien dorf – Community TV Oberösterreich Unsere…

Civilmedia, 22.06.2006
Forum zu Rolle und Perspektiven partizipativer Medien Am 22./23. Juni 2006 Zivilgesellschaftliches Engagement ist eine Grundlage funktionierender Demokratie. Medien sind dazu geeignet dieser Zivilgesellschaft Gehör zu verschaffen. Daher sind weltweit nicht nur kommerzielle sondern auch partizipative Medien, ganz im Sinne von Berthold Brechts Radiotheorie, entstanden. Die Idee dahinter: dem privaten Engagement in der Gesellschaft Gehör…