VFRÖ

#25: Mehr als nur Tschinn-Bumm – Radiofabrik Jubiläumsfest – Fr 13. Okt ab 18:00 Uhr
https://radiofabrik.at/wp-content/uploads/2023/10/VDB_ViBo_230809_30JahreRundfunkVerband.mp4 Am Freitag den 13. Oktober feiert die Radiofabrik im Literaturhaus Salzburg ihren 25. Geburtstag. Der Ort ist nicht zufällig gewählt: Radio Literaturhaus ist seit 1999 eine der ältesten Sendungen im Programm der Radiofabrik. Ab 19 Uhr gibt es literarische und musikalische Leckerbissen, die Präsentation des besten Salzburg-Albums, die Verleihung des Radioschorsch und weitere Überraschungen.…

Mehr als nur Medienbildung: Schülerinnen-Hörspiel gewinnt Kreativwettbewerb
Schülerinnen des MORG Grödig im Radiofabrik-Studio bei der Hörspielproduktion “Fakt und Fiktion”. Foto: A. Nahringbauer Salzburg, am 24. August 2023 Die 6M-Klasse des MORG Grödig gewinnt den Kreativwettbewerb projekteuropa des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft & Forschung. Die Schülerinnen und Schüler überzeugten die Jury mit Kurzhörspielen, die mit Unterstützung der Radiofabrik in mehrmonatiger Arbeit entstanden sind.…

Mehr als nur Radio: Die Radiofabrik wird 25 und setzt zum Jubiläum Initiativen
Salzburg, am 25. Mai 2023 Seit 25 Jahren bereichert Salzburgs Freies Radio die regionale Medienlandschaft. In dem werbefreien Radio mit offenem Zugang produzieren mehr als 300 ehrenamtliche “Bürgerjournalist*innen” ein vielschichtiges Programm nach den journalistischen Standards des Presserats. Als Ausbildungszentrum vermittelt die Radiofabrik kritische Medienkompetenz und Medienproduktion in ganz Salzburg und darüber hinaus. Durch zwei Außenstudios…

Radiopreis für “Who cares? Arbeit feministisch betrachtet”
Verleihung Radiopreis der Erwachsenenbildung 2022, vlnr Michaela Marterer, Paweł Kamiński, Anna Michalski, Pia Lichtblau 12. Preis der Erwachsenenbildung für Radiofabrik Salzburg am 16. Jänner 2023 Der Themenschwerpunkt “Who cares? Arbeit feministisch betrachtet” wurde mit dem Radiopreis der Erwachsenenbildung ausgezeichnet. 14 Sendungen von 14 Freien Radios nahmen die Hörer:innen im Oktober 2021 in die weibliche Sorgearbeit…

Radiopreis für Roadtrip auf den Spuren der neuen Mobilität
Gemeinsamer Themenschwerpunkt der 14 Freien Radios ausgezeichnet Filmstill aus dem Video von der Verleihung, (c) ORF/Verband Österreichischer Volkshochschulen (auf Anfrage in Druckauflösung) Salzburg am 31. Jänner 2022 Der Themenschwerpunkt “Neue Mobilität in Österreich? Ein Radio-Roadtrip gibt Antworten” wurde mit dem Radiopreis der Erwachsenenbildung ausgezeichnet. 14 Sendungen von 14 Freien Radios nahmen die Hörer:innen im Oktober…

Medienförderung: Größeres Gewicht für Freie Medien
Im Radiofabrik-Studio, vlnr. Thomas Neuhold (Der Standard), Josef Trappl (Universität Salzburg) Josef Trappel und Thomas Neuhold diskutieren über die Medienlandschaft und die besondere Rolle von freien Radios und Community TVs in Österreich. Salzburg, am 29. Oktober 2021 „Die Freien Medien sind ein Demokratie-Refugium“, betont der Salzburger Journalist Thomas Neuhold. Er arbeitet nicht nur für die…

Themenschwerpunkt: Who cares? Arbeit feministisch betrachtet
Der Themenschwerpunkt 2021 der Freien Radios in Österreich: “Who cares? Arbeit feministisch betrachtet” Auf der Radiofabrik zu hören jeweils Montag bis Freitag um 13 Uhr.

Manifest Fair Pay der IG Kultur
(Manifest Fair Pay der IG Kultur 2021) Die Radiofabrik als IG-Kultur-Mitglied und Vertreterin des Freien Rundfunk Österreich veröffentlicht unterstützend das Manifest der IG-Kultur zu diesem Thema. Der von der öffentlichen Hand abhängige Kulturbereich bedarf im Bereich der Freien Szene einer neuen Fördersystematik unter dem kulturpolitischen Ziel, die Arbeit der Kunst- und Kulturschaffenden fair zu bezahlen. Dazu ist…

Fairpay Broschüre der österreichischen Kulturinteressenvertretungen veröffentlicht
Fairpay Broschüre der österreichischen Kulturinteressenvertretungen Der Kulturrat – die Dachorganisation der Kulturszene – hat eine Broschüre erstellt, die erstmals einen Gesamtüberblick über Fairpay in allen wesentlichen Sparten bietet. Mitgearbeitet hat auch der Verband Freier Rundfunk, vertreten durch Radiofabrik & FS1 Geschäftsführer Alf Altendorf. Die Einkommenssituation im Sektor Kunst/Kultur/Freie Medien ist großflächig geprägt von Unterbezahlung bis hin…

Themenschwerpunkt: Neue Mobilität in Österreich?
Der Themenschwerpunkt 2020 der Freien Radios in Österreich zur Neuen Mobilität.