Werkspost

David Mehlhart
David Mehlhart 2023 Ausbildung – Lehrredaktion, unerhört!-Koordination Du erreichst mich: Fon: +43 662 – 84 29 61 Mail: d.mehlhart@radiofabrik.at Seit September 2023 koordiniert David die unerhört!-Redaktion und den Lehrgang für Journalismus in Community Medien. Journalistisch publiziert er weiters seit 5/2024 für das neue Format werkspost. Daneben studiert er Geschichte an der Universität Salzburg im Master mit…

Georg Wimmer
Georg Wimmer (2016) Leitung Radio Pinzgau / Referent Du erreichst mich: Mobil: +43 660 16 42 429 Mail: g.wimmer@radiofabrik.at Bürozeit: Nach Vereinbarung Georg Wimmer ist eines der Gründungsmitglieder der Radiofabrik und hat den Sender von 1998 bis 2012 kontinuierlich mit aufgebaut. Er wurde für seine journalistischen Arbeiten mehrfach ausgezeichnet und unterrichtete auch am Fachbereich Kommunikationswissenschaft der Uni Salzburg.…

Eva Schmidhuber
Geschäftsführung Programm (Bildungskarenz ab 1.10.2023) Eva Schmidhuber 2018 Eva war von 1999 bis 2024 für die Radiofabrik aktiv. Bis 2005 als ehrenamtliche Sendungsmacherin (Radio Literaturhaus), von 2001 – 2005 auch als Vorstandsmitglied. Seit 2006 war sie angestellt, zuerst als (EU-)Projektleiterin (I speak football. Learn a language 2008, Radiodialoge – Stimmen der Vielfalt, Talk about it. Radio…

Alf Altendorf
Alf Altendorf 2018 (Foto Radiofabrik), Download Administration – Kaufmännische Geschäftsführung Du erreichst mich: Fon: +43 662 – 84 29 61 – 29 Mobil: +43 699 – 1430 1075 Mail: a.altendorf@radiofabrik.at Bürozeit: Mo – Mi 10 – 17h Infos über mich: Website: altendorf.radiofabrik.at Social Media Facebook: facebook.com/alf.altendorf Flickr: flickr.com/photos/alfaltendorf/ Xing: xing.com/profile/Alf_Altendorf LinkedIn: linkedin.com/in/alfaltendorf BlueSky: alfaltendorf.bsky.social Discogs: alphorg „No Risk, No Fun. Be Tough…

Geschichte der Radiofabrik
InhaltsverzeichnisEin gewichtiges Stück Salzburger Mediengeschichte.Die Radiofabrik, wie wir sie heute kennen, entwickelte sich im Laufe ihrer Existenz stetig weiter.Alles begann 1992.Sendestart 1998.Einzug in neue ARGEkultur.Gebührenfinanzierung, Bundesland-Ausbau & TV.20 Jahre & BeyondQuellenJahresberichte Ein gewichtiges Stück Salzburger Mediengeschichte. Die Radiofabrik, wie wir sie heute kennen, entwickelte sich im Laufe ihrer Existenz stetig weiter. Aufgabe des Senders ist es, Homebase…