Album der Woche
Hörenswert. Anhören, lohnt sich das?
Seit 2004 wählt die Radiofabrik wöchentlich ein Album der Woche und versorgt so ihre Hörer*innen mit ausgewählten, feinen Musik-Sammelwerken. Von brandneuen Platten über Jubiläumsalben bis hin zu Lieblingsscheiben und verjährten Künstler*innen, die dennoch von herausragender Bedeutung sind.
Von Americana bis Zulu Music ist alles erlaubt. Alles was die Radiofabrik hörenswert findet wird in Form von Rezensionen, Reviews, als Portrait der Band oder auch einfach mal als Ode und Liebesbekundung präsentiert.
Gestaltet von der Hörenswert-Redaktion (Niko Fuchs & Romana Stücklschweiger), manchmal ergänzt durch Rezensionen unserer Sendungsmacher*innen.
Hörenswert: Apparat – „Krieg und Frieden (Music For Theatre)“
Apparat – „Krieg und Frieden (Music For Theatre)“ Soundgewordene Theatralik Wer Apparats frühere Werke kennt, wird mehr oder minder überrascht sein, das 2013er „Krieg und Frieden“ zu hören. Man muss Tolstois Wälzer nicht unbedingt gelesen haben, um dieses Album brillant zu finden. Da gibt’s nix zu schämen, da gibt’s den bloßen Hörgenuss, der die Phantasie…
Hörenswert: Daft Punk – „Tron:Legacy Soundtrack“
Daft Punk – „Tron:Legacy Soundtrack“ Rauf auf den elektronischen Highway und ziehe deine Spuren als Lichtbalken durch die Matrix! Noch vor dem Kinostart der Fortsetzung von Tron wurde der lang erwartete Soundtrack von Daft Punk veröffentlicht. Guy-Manuel de Homem-Christo und Thomas Bangalter versuchen sich hier an einem epischen Werk mit wirklichem Score-Charakter. Wer also auf…
Hörenswert: Vexille – „O.S.T.“
Vexille – „O.S.T.“ Wir schreiben das Jahr 2077. Die Agentin Vexille wird nach Japan eingeschleust. Das Land befindet sich seit 10 Jahren in einer absoluten, mit elektronischen und magnetischen Mitteln undurchsichtigen Isolation. Die Aufgabe von Vexille ist, herauszufinden, ob in dortigen Geheimlabors für die Menschheit gefährliche Robotertechnologien entwickelt werden, die von der UN verboten wurden.…