Album der Woche
Hörenswert. Anhören, lohnt sich das?
Seit 2004 wählt die Radiofabrik wöchentlich ein Album der Woche und versorgt so ihre Hörer*innen mit ausgewählten, feinen Musik-Sammelwerken. Von brandneuen Platten über Jubiläumsalben bis hin zu Lieblingsscheiben und verjährten Künstler*innen, die dennoch von herausragender Bedeutung sind.
Von Americana bis Zulu Music ist alles erlaubt. Alles was die Radiofabrik hörenswert findet wird in Form von Rezensionen, Reviews, als Portrait der Band oder auch einfach mal als Ode und Liebesbekundung präsentiert.
Gestaltet von der Hörenswert-Redaktion (Niko Fuchs & Romana Stücklschweiger), manchmal ergänzt durch Rezensionen unserer Sendungsmacher*innen.

Hörenswert: Ebo Taylor – “Jazz Is Dead 022”
Ebo Taylor – „JID022“ Wenn die ghanaische Afrobeat-Legende Ebo Taylor erstmals in seinem 88 Jahre langen Leben in die USA reist, um dort mit den Jazz Is Dead-Produzenten Adrian Younge und Ali Shaheed Muhammad ein Album einzuspielen, steigen Spannung und Erwartungshaltung. Auf der gut 27 Minuten laufenden EP erfindet sich Taylor nicht neu, sondern kommt auch…

Hörenswert: K.O.G. – “Don’t Take My Soul”
K.O.G. – “Don’t Take My Soul“ K.O.G. steht für ‘Kweku of Ghana’ und dieser ist ein Wanderer zwischen den Kulturen. Geboren in Ghana, aber aufgewachsen in Großbritannien kreiert Kweku Sackey Songs, die von Highlife und Afrobeat ebenso beeinflusst sind, wie von Hip-Hop und urbanen Sounds. In Zusammenarbeit mit dem französischen DJ und Produzenten GUTS entstand ein elegantes…

Hörenswert: Dele Sosimi & The Estuary 21 – “The Confluence LP”
„The Confluence LP“ Geheimnisvoll, verspielt und entspannt erklingen die elf kurzen Lieder dieses Albums, bei dem sich nur eine Frage stellt. Ist das überhaupt noch Afrobeat? Denn wie Tony Allen pfeift auch Fela Kutis legendärer Keyboarder Dele Sosimi auf jeglichen Afrobeat-Purismus und schreibt für besagtes Genre untypisch kurze, verträumte Lieder mit Singer-Song-Charakter. Wie sich das nennt, kann…

Hörenswert: Orgone – “Chimera”
Orgone – “Chimera” Die Funk-Formation aus Los Angeles ist bekannt für ihre ausgefallenen Grooves und verwegen klingenden Siebziger Jahre Sound. Orgone verabschiedet sich hier ein wenig vom puristischen Afrobeat und bringt mit “Chimera” ein Album heraus, das mit seinen raffinierten Beats eher an klassischen Rare-Funk, R&B und Soul erinnert. Zu hören gibt es eine energetische…

Hörenswert: Bixiga 70 – “Vapor“
Bixiga 70 – “Vapor“ Mit vielen guten Ideen, fetten Grooves und einer üppigen Rhythmussektion meldet sich Bixiga 70 eindrucksvoll zurück. Die brasilianische Formation aus dem Stadtteil São Paulos mit selbigen Namen legt mit “Vapor“ einen gelungenen Neustart hin. Auch nach fünf Jahren Stille hat Bixiga 70 ihren extravaganten Groove nicht verloren und mit neuer Besetzung einiges…

Hörenswert: Tony Allen – “There is no end”
Tony Allen – “There is no end” Das grandiose Spätwerk des letztes Jahr verstorbenen nigerianischen Meisterschlagzeugers wird von dem Label Blue Note posthum um ein Kapitel erweitert. Nach der Eigeninterpretation der Musik Art Blakeys und der Kollaboration mit Detroit-Techno-Legende Jeff Mills liefert Allen nun das rhythmische Grundgerüst für ein böses und deepes Hip-Hop-Album, dass auch durch…

Hörenswert: Omniversal Earkestra – “Le Mali 70”
Omniversal Earkestra – “Le Mali 70” Was herauskommt, wenn eine Berliner Big-Band einen Ausflug nach Mali macht und daraus ein Projekt entsteht, das sogar eine Förderung erhält? Ein wilder Mischmasch, bei dem akkurate und recht klassisch arrangierte Bläsersätze auf die Musikkultur Malis in Gestalt eines Allstar-Ensembles treffen. Le Mali 70 lassen hier die alten Big-Band-Hits eben…

Hörenswert: Kapingbdi – „Born in the Night“
Kapingbdi – „Born in the Night“ Das Berliner Label Sonorama Records hat Archivarbeit geleistet und präsentiert uns dieses Jahr gleich zwei Wiederveröffentlichungen der legendären und bisher einzigen liberianischen Afro-Funk-Band Kapingbdi. Mit der Verschmelzung von afrikanischer Polyrhythmik und westlichen Jazzfunk-Anleihen tritt uns die spirituelle Seite Afrikas in ausgesprochen unterhaltsamer, tanzbarer und auch liebevoll restaurierter Form entgegen. „Born…

Hörenswert: Tony Allen – „Film of Life“
Tony Allen – „Film of Life“ Ohne Übertreibung kann man Tony Allen als einen der größten zeitgenössischen Schlagzeuger bezeichnen. In den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts entwickelte der in Nigeria geborene Musiker die rhythmische Grundlage für den Afrobeat, mit dem leider nur Fela Kuti weltberühmt wurde. Sein unglaublich groovendes, treibendes und trotzdem extrem lässiges Spiel…

Hörenswert: Paris Djs Soundsystem – „Rise of the Troubadour Warriors – Tropical Grooves & Afrofunk International Vol.3“
Als Soundtrack zu hochsommerlichen Temperaturen empfiehlt die Radiofabrik diese Woche die aktuelle Compilation der Paris Djs. Diese exzellente Zusammenstellung bestehend aus Ethio-Jazz, Afrofunk, Latin und Reggae mit ihrer lässig groovenden Atmosphäre qualifiziert sich als angenehmer Begleiter durch die größten Hitzewellen und regt darüber hinaus auch bei Regen zum tanzen an. Hörenswert. Das RF-Album der Woche ist zu…