Album der Woche
Hörenswert. Anhören, lohnt sich das?
Seit 2004 wählt die Radiofabrik wöchentlich ein Album der Woche und versorgt so ihre Hörer*innen mit ausgewählten, feinen Musik-Sammelwerken. Von brandneuen Platten über Jubiläumsalben bis hin zu Lieblingsscheiben und verjährten Künstler*innen, die dennoch von herausragender Bedeutung sind.
Von Americana bis Zulu Music ist alles erlaubt. Alles was die Radiofabrik hörenswert findet wird in Form von Rezensionen, Reviews, als Portrait der Band oder auch einfach mal als Ode und Liebesbekundung präsentiert.
Gestaltet von der Hörenswert-Redaktion (Niko Fuchs & Romana Stücklschweiger), manchmal ergänzt durch Rezensionen unserer Sendungsmacher*innen.
Hörenswert: Tony Allen – “There is no end”
Tony Allen – “There is no end” Das grandiose Spätwerk des letztes Jahr verstorbenen nigerianischen Meisterschlagzeugers wird von dem Label Blue Note posthum um ein Kapitel erweitert. Nach der Eigeninterpretation der Musik Art Blakeys und der Kollaboration mit Detroit-Techno-Legende Jeff Mills liefert Allen nun das rhythmische Grundgerüst für ein böses und deepes Hip-Hop-Album, dass auch durch…
Hörenswert: Jupiter & Okwess – „Kin Sonic“
Jupiter & Okwess – „Kin Sonic“ Wieder einmal haben wir es dem Gorillaz-Mastermind Damon Albarn und seiner Liebe zur afrikanischen Musik zu verdanken, dass dieser Formation aus der Republik Kongo die angemessene Aufmerksamkeit zuteil wird. Wie es der Albumtitel schon vermuten lässt, handelt es sich bei „Kin Sonic“ keinesfalls um irgendein angepasstes folkloristisches Gedudel. Vielmehr…
Hörenswert: Tony Allen – „Film of Life“
Tony Allen – „Film of Life“ Ohne Übertreibung kann man Tony Allen als einen der größten zeitgenössischen Schlagzeuger bezeichnen. In den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts entwickelte der in Nigeria geborene Musiker die rhythmische Grundlage für den Afrobeat, mit dem leider nur Fela Kuti weltberühmt wurde. Sein unglaublich groovendes, treibendes und trotzdem extrem lässiges Spiel…