Album der Woche
Hörenswert. Anhören, lohnt sich das?
Seit 2004 wählt die Radiofabrik wöchentlich ein Album der Woche und versorgt so ihre Hörer*innen mit ausgewählten, feinen Musik-Sammelwerken. Von brandneuen Platten über Jubiläumsalben bis hin zu Lieblingsscheiben und verjährten Künstler*innen, die dennoch von herausragender Bedeutung sind.
Von Americana bis Zulu Music ist alles erlaubt. Alles was die Radiofabrik hörenswert findet wird in Form von Rezensionen, Reviews, als Portrait der Band oder auch einfach mal als Ode und Liebesbekundung präsentiert.
Gestaltet von der Hörenswert-Redaktion (Niko Fuchs & Romana Stücklschweiger), manchmal ergänzt durch Rezensionen unserer Sendungsmacher*innen.
Hörenswert: Warmduscher – „Too Cold To Hold“
Warmduscher – „Too Cold To Hold“ Ein Warmduscher will man ja eigentlich nicht sein. Außer, man ist eine Supergroup aus London, findet das Wort witzig und macht Musik zwischen Wahnsinn, Jazz und Punk-Jams. Das ist dann nämlich so cool, dass es einfach „Too Cold To Hold“ ist. Hörenswert. Das RF-Album der Woche ist zu hören…
Hörenswert: Marc Ribot‘s Ceramic Dog – “Connection”
Marc Ribot‘s Ceramic Dog – “Connection” ‘No Wave’ lebt. Dieses explosive Gitarrentrio ist bekannt für ihre experimentelle Mischung aus Jazz, Punk und Rock. Mit dem Album “Connection” veröffentlicht Ceramic Dog ihr fünftes Studioalbum, das wieder einmal ungemein verwegen und kraftvoll daher kommt. Mit viel Verzerrer, Vocals und einigen Gastmusikern wird hier ein Sound erzeugt, der…
Hörenswert: Throttle Elevator Music & Kamasi Washington – “Final Floor”
Throttle Elevator Music & Kamasi Washington – “Final Floor” Mit Vollgas erreicht dieses US-amerikanische Kollektiv das letzte Stockwerk ihres musikalischen Konstrukts, das aus einer wilden Mischung von Jazz, Garagen-Rock, Punk und Funk gebaut ist. Wie aus dem Albumtitel zu entnehmen ist, handelt es sich laut Produzent und Komponist Gregory Howe um die letzte Aufnahmesession dieser fantastischen…