Album der Woche
Hörenswert. Anhören, lohnt sich das?
Seit 2004 wählt die Radiofabrik wöchentlich ein Album der Woche und versorgt so ihre Hörer*innen mit ausgewählten, feinen Musik-Sammelwerken. Von brandneuen Platten über Jubiläumsalben bis hin zu Lieblingsscheiben und verjährten Künstler*innen, die dennoch von herausragender Bedeutung sind.
Von Americana bis Zulu Music ist alles erlaubt. Alles was die Radiofabrik hörenswert findet wird in Form von Rezensionen, Reviews, als Portrait der Band oder auch einfach mal als Ode und Liebesbekundung präsentiert.
Gestaltet von der Hörenswert-Redaktion (Niko Fuchs & Romana Stücklschweiger), manchmal ergänzt durch Rezensionen unserer Sendungsmacher*innen.
Hörenswert: Warmduscher – „Too Cold To Hold“
Warmduscher – „Too Cold To Hold“ Ein Warmduscher will man ja eigentlich nicht sein. Außer, man ist eine Supergroup aus London, findet das Wort witzig und macht Musik zwischen Wahnsinn, Jazz und Punk-Jams. Das ist dann nämlich so cool, dass es einfach „Too Cold To Hold“ ist. Hörenswert. Das RF-Album der Woche ist zu hören…
Hörenswert: Liz Lawrence – „Peanuts“
Liz Lawrence – „Peanuts“ Liz Lawrences „Peanuts“ ist eine Mischung aus Cate Le Bon und Primal Scream, die sich gemeinsam über Landbesitzer lustig machen. Und es ist ein feministisches Statement über Weltanschauungen und die Aufforderung, sie eigenen Ungewöhnlichkeiten stärker zu spüren und daraus eine Superkraft werden lassen. Und so stehen Folk, Funk, Gitarrenrock, Dreampop und…
Hörenswert: Xander & The Peace Pirates – “Order Out Of Chaos”
„Order Out Of Chaos“ Ganze sechs Jahre bastelte die britische Formation rund um die Brüder Keith und Stu Xander an ihrem ersten Studioalbum herum. Nachdem sie vom Gibson Guitar Management auf Youtube entdeckt wurden, danach ausgiebig auf Tour waren und den Support von Joe Bonamassa, Joe Satriani und Bon Jovi übernahmen, war die Erwartungshaltung hoch.…
Hörenswert: Kasabian – „48:13“
Kasabian – „48:13“ Die Titelgebung ist schon fast erschreckend banal, funktioniert aber wahrscheinlich gerade deshalb. „48:13“ ist nicht die Stunde der Apokalypse und auch nicht die Antwort auf die Frage nach dem Universum, dem Leben und allem – sondern die Albumlänge des neuen Werkes. Praktisch auf jeden Fall, man könnte ja Gefahr laufen, aus Mangel…
Hörenswert: David Bowie – „The Rise And Fall Of Ziggy Stardust And The Spiders from Mars“
David Bowie – „The Rise And Fall Of Ziggy Stardust And The Spiders from Mars“ So klar, wie an diesem regnerischen Abend des Jänner 1972, als David Bowie in seinen gelb-schwarzen Overall gehüllt und mit einer Les Paul über den Schultern an den Hausmauern der Heddon Street für sein nächstes Album-Cover posierte, waren Pläne und Zielsetzung des…