Album der Woche
Hörenswert. Anhören, lohnt sich das?
Seit 2004 wählt die Radiofabrik wöchentlich ein Album der Woche und versorgt so ihre Hörer*innen mit ausgewählten, feinen Musik-Sammelwerken. Von brandneuen Platten über Jubiläumsalben bis hin zu Lieblingsscheiben und verjährten Künstler*innen, die dennoch von herausragender Bedeutung sind.
Von Americana bis Zulu Music ist alles erlaubt. Alles was die Radiofabrik hörenswert findet wird in Form von Rezensionen, Reviews, als Portrait der Band oder auch einfach mal als Ode und Liebesbekundung präsentiert.
Gestaltet von der Hörenswert-Redaktion (Niko Fuchs & Romana Stücklschweiger), manchmal ergänzt durch Rezensionen unserer Sendungsmacher*innen.
Hörenswert: Orgone – “Chimera”
Orgone – “Chimera” Die Funk-Formation aus Los Angeles ist bekannt für ihre ausgefallenen Grooves und verwegen klingenden Siebziger Jahre Sound. Orgone verabschiedet sich hier ein wenig vom puristischen Afrobeat und bringt mit “Chimera” ein Album heraus, das mit seinen raffinierten Beats eher an klassischen Rare-Funk, R&B und Soul erinnert. Zu hören gibt es eine energetische…
Hörenswert: The Haggis Horns – „Stand Up For Love”
The Haggis Horns – „Stand Up For Love” Mit handwerklich meisterlich dargebotenem Funk im Mainstreambereich hat sich das siebenköpfige Ensemble aus Leeds bereits einen Namen machen können. Auch auf ihrer fünften Veröffentlichung findet sich solide und megaoffensive Partymusik vom feinsten, die in ihrer Perfektion keine Frage offen lässt. Ohne Überraschungen, aber durchaus zielsicher lotsen uns…
Hörenswert: Bokanté – „Strange Circles“
Bokanté – „Strange Circles“ Dem Albumtitel entsprechend zieht diese nordamerikanische Combo mit ihrem Erstlingswerk in der Tat ein paar schräge stilistische Kreise, in denen Rock, Jazz und die sogenannte Weltmusik wild herumwuseln. Im Zentrum steht dabei ein recht unkonventionelles Songwriting, das die Verbindung des akustischen Grundcharakters mit kraftvollen Stromgitarren zulässt, ihm aber gleichzeitig klare Grenzen…