Rock

Hörenswert: The Hives – „Lex Hives“
The Hives – „Lex Hives“ Nach 5 Jahren Warten melden sich The Hives mit ihrem 5. Studioalbum „Lex Hives“ zurück und lärmen besser als zuvor. An Selbstvertrauen mangelt es ihnen auch diesmal nicht, mit dem neuen Werk soll erneut ein Meisterwerk in Sachen rotzigen GarageRock geschaffen werden. Größenwahn auf den man sich verlassen kann und…

Hörenswert: Das 350. Radiofabrik-Album der Woche – The More Or The Less – „Keep Calm“
The More Or The Less – „Keep Calm“ „Es war wirklich viel los in den letzten drei Jahren“, meint Tobias Pötzelsberger – Headmaster von The More Or The Less – auf die Frage, warum das neue Album, so viel Zeit in Anspruch genommen habe, „und außerdem sind wir Perfektionisten!“ Dass sich diese Zeit gelohnt habe,…

Hörenswert: First Aid Kit – „The Lion’s Roar“
First Aid Kit – „The Lion’s Roar“ „The Lions Roar“ von First Aid Kit ist auf verschiedenen Weisen außergewöhnlich. Schwedischer Pop meets Südstaaten Folk, präsentiert von zwei Schwestern, beide gerade mal 20 Jahre alt. Die Erzählung schöner Momente, aber mit nicht zu überhörenden tragischen Einschlag. Dazu das Statement „We only sing sad songs“. Da leidet man…

Hörenswert: Radical Face – „The Family Tree: The Roots“
Radical Face – „The Family Tree: The Roots“ „The Family Tree: The Roots“ ist das erste Werk einer dreiteiligen Chronik, der Anfang eines fiktiven Familienstammbaums. Erzählt wird von Radical Face, Ben Coopers Soloprojekt. Ein Album, dass sich akustisch, behutsam und doch tiefgreifend, jedoch mit leicht tragischem Einschlag dem Leben widmet. Hörenswert. Das RF-Album der Woche ist zu hören am…

Hörenswert: Vintage Trouble – „The Bomb Shelter Sessions“
Vintage Trouble – „The Bomb Shelter Sessions“ Zeitloser und klassischer Rock ist auf dem Erstling dieser amerikanischen Formation zu hören. „The Bomb Shelter Sessions“ ist ein Album, das ganz und gar in der Reminiszenz an die ‚gute alte Zeit‘ verhaftet ist. Gekonnt und stilsicher spielen Vintage Trouble hier mit den Rockstilen der Sechziger und Siebziger…

Hörenswert: The Dukes – „Victory“
The Dukes – „Victory“ „The Dukes don’t dress casually. Casual sucks“ (The Dukes) Eine junge französische Band beginnt, die Musikwelt aufzumischen. The Dukes geben mit ihrem ersten Album „Victory“ den Auftakt, aus den Genres Pop und Rock herauszuholen was nur geht – sei es mit dröhnenden Gitarrenriffs, kreischenden Stimmen oder bekannten Indie-Elementen. We will be victorious –…

Hörenswert: The Black Keys – „El Camino“
The Black Keys – „El Camino“ Dass nur zwei Männer für einen unglaublich gutklingenden Lärm nötig sind, beweisen The Black Keys mit ihrem aktuellen Album „El Camino“ aufs Neue. Der übliche Lo-Fi-Garage-Blues bleibt, wird aber um einige Elemente erweitert. Nur mit Gitarre, Schlagzeug und etwas dreckigem Rock’n’Roll wird der Begriff ‚retro’ wieder mal zur Mode gemacht. Hörenswert. Das…

Hörenswert: David Bowie – „Hunky Dory“
David Bowie – „Hunky Dory“ Als John Peel 1970 im Rahmen einer BBC-Session David Bowie bat, er möge ein paar Worte zu Space Oddity, seinem bislang größten Erfolg, sagen, korrigierte Bowie den Moderator schüchtern mit den Worten „meinem einzigen Erfolg“. Daran sollte sich auch in den nächsten Monaten nichts ändern. Bowies Alben und Singles – mit der oben erwähnten Ausnahme –…

Hörenswert: David Lynch – „Crazy Clown Time“
David Lynch – „Crazy Clown Time“ Dass David Lynch Filme machen kann, weiß man spätestens seit „Blue Velvet“, „Mulholland Drive“ oder „Eraserhead“. Auch dass er was vom surrealen Sounddesign seiner Filme versteht, lässt sich nicht überhören. Für alle, denen das bekannt vorkommt, werden die Thematik und der Inhalt von Lynchs neuen Streich “Crazy Clown Time” keine Überraschung…

Hörenswert: David Bowie – „Station To Station“
David Bowie – „Station To Station“ Das RF-Album der Woche – von Radiofabrikant Oliver Baumann: Zerrütteter hat man den Magischen nie gesehen als im Herbst 1975: David Bowie war zum Superstar geworden, hatte mit „Fame“ seine erste Nummer 1 in den USA abgeliefert, mit dem Bestseller-Album „Young Americans“ seine Plattenfirma glücklich gemacht und nicht weniger…