Fabrikant:innen vorgestellt

FabrikantInnen vorgestellt: Elisabeth Katzdobler
Elisabeth Katzdobler gestaltet seit Februar 2008 die Sendung „Doring Gender“. Unter anderem beschäftigt sie sich mit Gendermainstreaming: Gestern war der Begriff noch in vieler Munde, heute bereits wieder am Verschwinden begriffen. Feststellbar ist vor allem ein zunehmend nachlässiger Umgang in der Anwendung von gendergerechter Sprache – schriftlich wie mündlich. Sprache schafft Wirklichkeiten, bestätigen SprachwissenschafterInnen. Daher…

FabrikantInnen vorgestellt: Alex Karnutsch
In der Sendung Lustwandel in Eden von und mit A. Karnutsch KKP werden Psychedelic Trance, Ambient, Chill Out, leichte Nuancen von Shamanengesängen, Filmdialogen, Walfischunterhaltungen, Stücke von Pop, Klassik, Folklore aus Indien, Sumatra, Afrika, Österreich, … in verspielter Kreativität zum LustWandel in Eden zusammengeführt. Seinen Weg zum Radio beschreibt der leidenschaftliche Radiomacher folgendermaßen: “Februar 2002, Freitag…

FabrikantInnen vorgestellt: Georg Pircher-Verdorfer
“3rd Planet” ist der erste Titel des Albums “The Moon and Antarctica” von Modest Mouse, von dem Georg Pircher-Verdorfer so beeindruckt war, dass er den Titel gleich für seine Sendung übernahm. Wie diese Namensgebung schon vermuten lässt, geht es in der Radiosendung des gebürtigen Südtirolers um Musik, genauer gesagt um Indie-Rock und Indie-Pop. Zum Zug…

FabrikantInnen vorgestellt: Eva Schmidhuber
Am 19. November 2007, dem Internationalen Tag gegen Kindesmissbrauch, startete die Radiofabrik mit der Ausstrahlung der zwölf Sendungen, die im Rahmen des Projektes “Talk About It” von der Radiofabrik sowie von Radio Corax in Halle produziert wurden. Sexueller Missbrauch an Kindern ist allgegenwärtig. Darüber zu sprechen ist noch immer ein Tabu. Frauen und Männer, die…

FabrikantInnen vorgestellt: Ariane Pellini
Die Sendung „Reflecting Sound“ von und mit Ariane Pellini gibt es seit Jänner 2005. Begonnen hat Ariane die Sendung gemeinsam mit Daniel Bergerweiß und Thomas Kubus, die mittlerweile eigenständige Sendeformate gefunden haben. Ariane Pellini ist 22, Kommunikationswissenschaftsstudentin an der Universität Salzburg und “begeisterter Audio-Junkie”. Reflecting steht für sie für “reflektieren und nachdenken, kritisch hinterfragen, Sound…

FabrikantInnen vorgestellt: Matthias Gruber
Matthias Gruber, Absolvent der Kommunikationswissenschaften, lädt zweimal im Monat mit zwei KollegInnen zu „M trifft Literaten – Das literarische Gespräch auf 107,5 MHz“ ein – 30 Minuten gepflegte, gut ausgewählte Literatur. Dabei können die ZuhörerInnen per Post oder e-mail ihre literarischen Wünsche deponieren. Bevorzugter Lesestoff: Kurzgeschichten, Theaterstücke, Prosa und Novellen. Auch musikalische Wünsche bleiben nicht…

FabrikantInnen vorgestellt: Robert Presslaber
Einmal im Monat stößt die Sendung “Fondue” an die Grenzen der Freiheit des Freien Radios vor mit dem erklärten Ziel, die postmoderne Beliebigkeit zu Tode zu arrangieren, und trägt damit als Gardebouillon unmittelbar an vorderster Front dazu bei, ein neues Zeitalter heraufzubeschwören. Was hier politisch ist, ist die Musik, was hier beliebig ist, ist der…

FabrikantInnen vorgestellt: Christian Schernthaner
Das Toihaus (www.toihaus.at) gestaltet abwechselnd mit dem Schauspielhaus Salzburg (www.schauspielhaus-salzburg.at) die Sendung “So a Theater”. Moderator Christian Schernthaner schaut alle zwei Wochen hinter die Kulissen des Toihaus. In der Sendung wird den HörerInnen näher gebracht, was das Toihaus macht, was daran besonders ist und was es von anderen Theatern unterscheidet. Vorgestellt werden aktuelle Eigenproduktionen und…

FabrikantInnen vorgestellt: Alexandra Gruchmann und Mauro Nobili
„Einfach nur Lieder” – das ist die Übersetzung des Titels der Sendung „Sono solo Canzonette“ von Alexandra Gruchmann und Mauro Nobili, die sie seit drei Jahren auf der Radiofabrik gestalten. Der Italiener, der seit zwölf Jahren in Salzburg lebt, und die Salzburger Romanistin beschreiben ihr Konzept so: “Ein buntes Wirrwarr italienischer Lieder, die jeweils ein…

FabrikantInnen vorgestellt: Thomas Dusch
Thomas Dusch (22) ist Student der Kommunikationswissenschaft. Weil Musik in seinem Leben eine große Rolle spielt, gestaltet Thomas Dusch seit einem Jahr auf der Radiofabrik die Sendung Hi Fidelity. Der Name leitet sich (vielleicht) von dem Buch High Fidelity ab, von Nick Hornby und (möglicherweise) von dem folgenden Film mit John Cusack, einer Liebesgeschichte (nicht…