75 Jahren Kriegsende in Österreich und Befreiung der Konzentrationslager
Von 8. – 15. Mai auf der Radiofabrik zu hören:
Auch die Gedenkfeiern zu 75 Jahren Kriegsende in Österreich und Befreiung der Konzentrationslager Mauthausen und Gusen können heuer nur eingeschränkt durchgeführt werden. Die Radiofabrik will gemeinsam mit anderen Freien Radios dazu beitragen, dass das Thema trotzdem präsent ist.
Schon im unerhört! am 8. Mai um 17:30 Uhr wird es einen Beitrag zum Thema geben und in der Nacht auf 9. Mai widmet sich die „Nachtfahrt aka Perlentaucher“ ab 23 Uhr drei Stunden lang dem Thema „Untergang – Befreiung – Untergang“
Am 9. Mai um 17 Uhr findet auf allen Freien Radios und Community TVs die Gedenkfeier 75 Jahre Befreiung Gusen statt, die das Freie Radio Freistadt in Kooperation mit dem Gedenkdienstkomitee Gusen produziert.
Von 8. – 15. Mai sendet die Radiofabrik täglich im Programm verstreut Kurzbeiträge aus den Reihen
- „Hörstolpersteine“ der Radiofabrik und
- „Hörpfade binational – Leben mit NS-Geschichte“ produziert von Radio FRO im Rahmen eines EU-Projektes mit Bewohner*innen der Orte Mauthausen und Dachau.
Sendungen zum Nachhören
Dachau und Mauthausen: Ein Dirndl, das verbindet.
Die Familie Wallach ist noch heute vielen Volkskunst-Liebhabern ein Begriff: Die Brüder sammeln im Alpenraum Keramik, Möbel und Trachten, die sie in ihrem Münchner Geschäft ausstellen und verkaufen. Besonders beliebt werden die Stoffe und Dirndl, die sie später selbst produzieren. Doch die Wallachs sind Juden…
Gusen: zwischen Vergessen und Erinnern
Mindestens 37.000 Menschen wurden in den Konzentrationslagern Gusen zwischen 1940 – 1945 ermordet. Heute erinnert dort nicht mehr viel an diese Geschehnisse. Auf dem Grund des ehemaligen KZ befindet sich ein Wohngebiet. Wie leben die Menschen dort mit dieser Vergangenheit?
AutorInnen: Maria Dorfer, Lena Petrejko,…
Kann man „unbeteiligt“ sein? Das Stollensystem Bergkristall St. Georgen/Gusen und die Öffentlichkeit
Im Stollensystem Bergkristall in Gusen wurden tausende Menschen durch Arbeit vernichtet. Was denken die Anwohner rund um das Stollenwerk über diese grausame Zeit? Lange Zeit wurde nicht über das Thema gesprochen, aber jetzt wird ein „Haus der Erinnerung“ errichtet, damit die Verstorbenen nicht in Vergessenheit…
Stollensystem Bergkristall: Von Tatsachen und Legenden
Die Größe des Stollensystems „Bergkristall“ B8 ist immer wieder Grundlage für Spekulationen, zuletzt in einer Doku von ZDF-History. Diese Doku will belegen, dass das Stollensystem größer war als bisher angenommen, viele stehen der These kritisch gegenüber. Wir lassen zwei Vertreter beider Parteien zu Wort kommen…
Mein Großvater, ein Täter?
Um die Mechanismen totalitärer Systeme zu verstehen, ist es wichtig, sowohl die Opfer als auch die Täter in den Blick zu nehmen. In vielen Familien gibt es Angehörige, die am Unrechtssystem der Naziherrschaft mitwirkten. Es ist eine Herausforderung, sich mit den Tätern in der eigenen…
Sendungen zum Nachhören
Hörstolperstein Balthasar Wöss – Salzburg
Balthasar Johann Wöss, geboren am 28. Dezember 1892 in Salzburg, war eines der ca. 70.000 Opfer der Rassenhygiene im Nationalsozialismus. Aufgrund einer Versteifung seines rechten Arms konnte er den Tischlereibetrieb seines Vaters nicht übernehmen. Seinen Lebensunterhalt verdiente er deshalb als Wahrsager. Eine seiner Vorhersagen wurde…
Hörstolperstein Aloisia Wolf – Salzburg
Aloisia Wolf war eines der 10 Kinder der Familie Wolf. Obwohl die Familie zur Gruppe der Sinti und Roma gehörte, entgingen sie der Internierung in das Zigeunerlager Maxglan. Stattdessen waren sie im Behelfsheim am Kräutlerweg 2 in Leopoldskron-Moos untergebracht. Grund dafür könnte die Beschäftigung des…
Hörstolperstein Hildegard Lohmann – Salzburg
Hildegard Lohmann wurde 1942 im Alter von 8 Jahren mit der Diagnose „frühkindliche Gehirnschädigung“ in der Pflegeanstalt Eglfing- Haar aufgenommen.
Ein Jahr später wurde den Eltern schriftlich mitgeteilt, dass ihre Tochter an einer Lungenentzündung gestorben sei.
Hörstolperstein Hildegard Lohmann
Hildegard Lohmann war eines der vielen…
Hörstolperstein Theresia Karas – Salzburg
Im Zuge der Geheimaktion „T4“ wurden systematisch körperlich und/oder geistig beeinträchtigte Menschen getötet. Die Ermordung wurde von den Nationalsozialisten zynischerweise als Euthanasie oder Gnadentod bezeichnet. Insgesamt fielen über 200.000 Menschen dieser Geheimaktion zum Opfer. Darunter auch die damals erst 13-jährige Theresia Karas.
Hörstolperstein Theresia Karas
…Hörstolperstein Daniel Bonyhadi – Salzburg
Daniel Bonyhadi, 1863 in Ungarn geboren, wohnte bis zur Vertreibung aus Salzburg 1938 in der Rainerstraße 4. Der Vater von 7 Söhnen, war Lederhändler und später Versicherungsinspektor, außerdem Obmann des jüdischen Kranken- und Beerdigungsvereines sowie Tempelvorsteher und Vorstandsmitglied der Israelitischen Kultusgemeinde Salzburg.
Hörstolperstein Daniel Bonyhadi
…
Lass' uns einen Kommentar da