Antiutopien, Illustration und 70er-Musik
Die literarische Stunde
Montag, 19. Mai ab 20 Uhr

In der Literarischen Stunde Vol.5 geht es um schreckliche Antiutopien, Musik aus 1974 und um die Frage, was passiert, wenn man ein Buch fertig geschrieben hat.
Meine Studiogäste Jill und Philipp erzählen, wie man darauf kommt, Bücher zu illustrieren und wieviel Freude das macht.
Am Ende spielt uns eine Band mit Kultcharakter raus und ich bin einfach glücklich.
- Die literarische Stunde – jeden 3. Montag im Monat ab 20 Uhr
Sendungen zum Nachhören
Eine Besichtigung des Wahns
Erlebnisbericht (bezw. Review im Sinn von "Rückschau") über die multimediale Leseperformance "NORMAL - Eine Besichtigung des Wahns" im Salzburger Literaturhaus. Prädikat wertvoll.
Hit Me Hard and Soft
Das aktuelle Album von Billie Eilish erreicht uns - ungeachtet des Erfolgsstatus - auf emotionalen Ebenen, die es wert sind, wahrgenommen zu werden. Auch wenn das für manch eine(n) schmerzhaft ist.
Jenseits von Jedem
Das ganze Album "Jenseits von Jedem" aus dem Hause Blumfeld. Jochen Distelmeyer erweist sich nach wie vor als ein feinnervig beobachtender und zudem angenehm sprachgewandter Poet.
Irgendwas mit Poesie
Drei Dichterfreunde spüren dem nach, was sich hinter dem Begriff "Poesie" verbergen könnte und lassen dabei den einen oder anderen "Poetischen Act" (H. C. Artmann) lebendig werden.
Lass' uns einen Kommentar da