Musik

Alice im Wunderland, Psychedelisch Rock und Herbert Grönemeyer
Die literarische Stunde Montag, 21. April ab 20 Uhr In der vierten Literarischen Stunde reisen wir mit Alice ins Wunderland und sprechen über psychedelischen Rock und dazupassende Pilze. Mein Gast schwärmt vom besten Beruf der Welt und ich höre seit langem einmal wieder Grönemeyer. Die literarische Stunde – jeden 3. Montag im Monat ab 20…

Captain Fantastic
Gitarre und Meer Sonntag, 20. April live ab 18:00 Uhr Ahoi! Am Ostersonntag kredenzt Euch Captain Carsten so manchen aufregenden Song im Osterei! Es gibt coole Country Cowboys und Queens Of Noise (and beyond). Lasst Euch überraschen 🤩 Schnallt Euch an und lockert die Zügel! Captain Carsten Und wer sich die Wartezeit verkürzen möchte, kann…

Humble Pie – Hardrockband aus London
Karls Roaring Sixties Samstag, 19. April ab 18 Uhr Gegründet 1969 aus Musikern, die alle schon vorher bei mehr oder weniger bekannten Bands spielten und vielseitig talentiert waren. So Steve Marriott (vorher Small Faces – Gesang, Gitarre, Keyboards, Harmonica). Weiters dabei war Peter Frampton (ehemals The Herd – Gitarre, Gesang, Keyboards), Jerry Shirley (Apostolic Intervention…

Jenseits von Jedem
ARTARIUM Sonntag, 13. April ab 17 Uhr Album-Cover: Jenseits von Jedem – Blumfeld Wie es inzwischen zur guten Gewohnheit geworden ist (“Es muss feste Bräuche geben, sagte der Fuchs”), spielen wir auch am heutigen Sonntag nach der Perlentaucher-Nachtfahrt wieder ein ganzes Album. Die bis zum Prädikat epochemachend stilprägende Band Blumfeld rund um den Autor und…

Fuzz Club Records!
Kopfhörer Dienstag, 8. April ab 20:00 Uhr Grafik: Fuzz Club Fuzz Club Records ist ein Independent Record Label und ein Online-Record-Store im Osten von London, sie sind fokussiert auf rauen, experimental Rock’n’Roll, beeinflußt von Psychedelia, Shoegaze, Noise, Garage, Blues, Folk und Krautrock. Mit Musik von Elephant Stone, Los Palms, The Underground Youth und noch viele…

Geschichten in dreieinhalb Minuten
Dabazap Montag, 07. April ab 20:00 Uhr Um Geschichten in dreieinhalb Minuten geht’s heute, was wird in einem Song durchschnittlicher Länge erzählt, … aber auch um Gschichtln, Gschichtldrucken, blede Gschichtn, … wir erzählen euch was … in unserer Unterhaltungssendung mit … äh … Anspruch. Vastehstiman! DABAZAP – Radio aus der Wühlkiste Nachrichten aus der erfundenen…

Die späten 50er und frühen 60er Jahre
Karls Roaring Sixties Samstag, 5. April ab 18 Uhr Bild: LP-Cover Chuck Berry – St. Louis to Liverpool Die frühen 60er und späten 50er Jahre mit den Vorläufern der eigentlich legendären Sixties-Musik und den Vorbildern und Wegbegleitern dieser sind dieses Mal Thema. Besondere Einflussgeber der Sixties-Bands waren Chuck Berry und Bo Diddley, deren Musik am…

do trans-Art Performance mit Elisabeth Flunger
Atelier für Neue Musik Samstag, 05. April ab 11:00 Uhr Zu Gast in dieser Sendung und in der 105. Darbietung der Performancereihe do trans-Art ist die Schlagzeugerin und Klangkünstlerin Elisabeth Flunger. Sie arbeitet für Theater-, Tanz- und Konzertproduktionen, ist in Ensembles wie Klangforum Wien, die reihe oder Ensemble des 20. Jahrhunderts aktiv und konzipiert orts-…

unerhört! The Velvet Swing I Anton Wallner – ein Held wird gemacht I Proteste in Serbien
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig HIER ZUM PODCAST Donnerstag, 27. März 2025 ab 17.30 Uhr The Velvet Swing im Interview The Velvet Swing (© Susanne Garber) Einmal im Jahr vergibt das Rockhouse Salzburg den Heimo-Erbse-Förderpreis an Künstler*innen und Bands aus dem Raum Salzburg. Das Preisgeld von 3.000 € stammt aus dem Nachlass des Komponisten Heimo…

Living in The Past
ARTARIUM Sonntag, 23. März ab 17 Uhr Überraschendes von und mit einem Überraschungsgast. Soviel sei vorab verraten: Unlängst manifestierte sich ein jahrzehntelang aus meinem Blickfeld geratener Jugendfreund als wieder öfterer Gesprächspartner und es stellte sich heraus, dass uns viel mehr verbindet als lange Zeit angenommen. Dass wir, jeder für sich, über einzelne Erinnerungsbilder an eine…
Sendungen zum Nachhören
Jenseits von Jedem
Das ganze Album "Jenseits von Jedem" aus dem Hause Blumfeld. Jochen Distelmeyer erweist sich nach wie vor als ein feinnervig beobachtender und zudem angenehm sprachgewandter Poet.
Irgendwas mit Poesie
Drei Dichterfreunde spüren dem nach, was sich hinter dem Begriff "Poesie" verbergen könnte und lassen dabei den einen oder anderen "Poetischen Act" (H. C. Artmann) lebendig werden.
Living in The Past
Wie wir gelebt - und wie wir überlebt haben: Norbert K.Hund und Rupert Madreiter im Gespräch über ihre Jugend im Salzburg der 70er Jahre. Eine Vergangenheit, die nicht einmal vergangen ist.
Scheiterhaufen - O.K.! (Album)
Diese absolute Rarität der Sprachkunst (die kaum noch wer kennt) zeigt uns anschaulich (als Wortbildwelt), was man aus HipHop hätte machen können, wenn nicht der Kommerz alles zugeschissen ...