Arbeit – Geißel der Menschheit

Engelsgeflüster
Dienstag, 3. Mai 2022 ab 20:00 Uhr
„Aus nichts wird nichts“ und das stimmt ja auch: Habe ich Bedürfnisse und Interessen, dann ist eine gewisse Menge an Arbeit notwendig um diese zu erfüllen. Manche dieser Bedürfnisse sind grundlegend notwendig (Nahrung, Kleidung, medizinische Versorgung u.v.m.), andere wiederum machen das Leben lebenswert (sportliche Ertüchtigung, Urlaub nah und fern, etc.). Was läge näher, als ersteres (den Arbeitsaufwand für Notwendigkeiten) zu reduzieren um mehr Zeit für zweiteres (die schönen Dinge) zu haben. Oder in Marx’s Worten:
„Das Reich der Freiheit beginnt in der Tat erst da, wo das Arbeiten, das durch Not und äußere Zweckmäßigkeit bestimmt ist, aufhört. […]“
(Karl Marx: Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Dritter Band. Berlin 1988. S. 828.)
Arbeit sieht in unserer Gesellschaft ganz anders aus: Es existiert so etwas wie Arbeitslosigkeit und, anders als in einer vernünftigen Gesellschaft, ist das kein Zustand, über den sich die Mitglieder dieser Gesellschaft freuen. Die Produktivität steigt, mehr und mehr Produkte und Dienstleistungen werden in kürzerer Zeit hergestellt. Verkürzt sich dadurch der Arbeitstag der Menschen und kann mehr Freizeit genossen werden? Ganz und gar nicht.
Diese Sachlage gilt in dieser Gesellschaft nicht als Verrücktheit und als zu beseitigender Zustand, nein, wer Zweifel an der Vernunft dieser Verhältnisse hat, gilt als Spinner*in und Extremist*in. In dieser Folge wollen wir uns etwas genauer mit „der Arbeit“ und der Art und Weise wie sie in dieser Gesellschaft vorkommt beschäftigen.
P.S.: Einige unter euch haben es sicher bemerkt: Der Titel dieser Sendung haben wir von der 9. Ausgabe von Michael Steins Trickfilmserie „Kloß und Spinne“.
Zur Sendungsseite: Engelsgeflüster
Alle Folgen dieser Sendereihe kannst du HIER nachhören
Neueste Blogeinträge
Ankündigung: Arbeit – Geißel der Menschheit
Sendetermin: Dienstag, 3. Mai 2022 um 20 Uhr auf der Radiofabrik Salzburg „Aus nichts wird nichts“ und das stimmt ja auch: Habe ich Bedürfnisse und Interessen, dann ist eine gewisse Menge an Arbeit notwendig um diese zu erfüllen. Manche dieser … Weiterlesen
Ankündigung: Krieg dem Frieden!
Sendetermin: Dienstag, 5. April 2022 um 20 Uhr auf der Radiofabrik Salzburg In kriegerischen Zeiten wie diesen, in denen allerortens der Frieden als höchstes Gut beschworen wird, will sich Engelsgeflüster die Frage stellen, ob der Frieden diese Lobeschöre wirklich verdient … Weiterlesen
Sendungen zum Nachhören
Krieg dem Frieden!
In kriegerischen Zeiten wie diesen, in denen allerortens der Frieden als höchstes Gut beschworen wird, will sich Engelsgeflüster die Frage stellen, ob der Frieden diese Lobeschöre wirklich verdient hat.
Weiters in dieser Sendung: Solidarisch sein mit Blau-Gelb? Sind die Menschen in der Ukraine wirklich mit…
Engelsgeflüster steckt den Kopf nicht in den Sand … sondern in die Hohlerde
In dieser Sendung laden wir ein zum satirischen Dialog zwischen Engelchen Ruth und unserem Experten zum Thema Hohlerde. Es werden unterschiedlichste Theorien zur Hohlerde besprochen und die Historie dieser speziellen Form der Welterklärung diskutiert.
Du+ich = Österreich? Quatsch: Wir sind Engelsgeflüster
Es wird Ihnen auch schon aufgefallen sein: Wir reden kaum noch miteinander. Und wenn, dann meistens mit Menschen, die der gleichen Meinung sind wie wir. So entfernen wir uns zusehends voneinander. Aber damit es unserem Land und unserer Demokratie gut gehen kann, brauchen wir echten…
KPÖ in Graz: Zum Fürchten, zum Freuen oder zum Verzweifeln?
In dieser Sendung unterhalten sich Engelchen Ruth und Engelchen Stefan über den Wahlerfolg der KPÖ Graz. Muss mensch sich nun vor Diktatur und Hunger fürchten? Kann man sich jetzt über die Abschaffung von Armut und Wohnungsnot freuen? Oder verzweifelt mensch daran, dass eine sich selbst…
Sind Nazis wirklich dumm?
Eine weit verbreitete Kritik an Nazis und anderen Rechten lautet oft: Sie sind rechts, weil sie dumm sind. Anhand des Artikels Sind Nazis dumm? der Gruppen gegen Kapital und Nation wollen wir uns die Frage stellen, ob diese Behauptung zutrifft oder ob sie nicht sogar…
Lass' uns einen Kommentar da