#Stimmlagen: Zukunft des Wolfes / Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit / Viva la Vulva & Sorority
Donnerstag, 2. Juli 2020 ab 17 Uhr (WH am Freitag ab 7 Uhr):
- Die Zahl der Wölfe in Österreich nimmt kontinuerlich zu. Zu welchen Folgen führt das?
- Wie macht sich der österreichische Verein für Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit für rassismusfreiere Gesellschaft stark?
- Meinungsplattform Viva la Vulva und Frauennetzwerk Sorority.Wie verschafft man Frauenthemen mehr Gehör?
Der Wolf ist wieder in Österreich angekommen, nachdem er über 100 Jahre lang als ausgerottet galt. Christina Steinböck hat mit dem Salzburger Wolfbeauftragten Hubert Stock über die Zukunft des Wolfes in Österreich gesprochen.
Der Verein für Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit beschäftigt sich mit Schwerpunkten Beratung, Prävention, Sensibilisierung der Öffentlichkeit zum Thema Rassismus. Susi Huber hat mit Mag.a Dilber Dikme, der Leiterin der Beratungsstellen, ein Interview geführ.
Viva la Vulva nennt sich eine Meinungsplattform von und für jünge Feministinnen in Salzburg. Seit März 2020 gibt es noch das Frauennetzwerk Sorority. Wie es ihnen gelingt, haben Rafaela Enzenberg und Daniel Bergerweiss die Initiatorinnen gefragt.
Das war die letzte Moderation der unerhört!-Redakteurin Daryna Melashenko, die sich Ende Juli von der Redaktion verabschiedet.
Zur Sendereihe #Stimmlagen
Sendungen zum Nachhören
Attac zu Finanzbildung & Lobbyinteressen im Klassenzimmer | Hausdurchsuchungen in der linken Szene in Graz
Wer bildet wen? – Attac zu Finanzbildung, Lobbyinteressen und politische Verantwortung im Klassenzimmer
Finanzbildung soll Pflichtfach werden – doch nicht alle sehen darin einen Fortschritt. In dieser Sendung sprechen wir mit Mario Taschwer von Attac über die Kritik an aktuellen Plänen der Bundesregierung. Warum warnt…
#Stimmlagen: Raiffeisen, Serbien, 60. Todestag von Ernst Kirchweger und Wahlrecht in Wien
#Stimmlagen: Beiträge der Redaktion von ANDI, der Nachrichtensendung auf Radio Orange
Protest gegen Russland-Geschäfte der Raiffeisen Bank International
Drei Jahre nach dem Angriff der Russichen Föderation auf die Ukraine besitzt die Raiffeisen Bank International noch immer eine in Russland aktive Tochterfirma. Dagegen protestieren Attac,…
#Stimmlagen: Salzburger Wohnbedarfserhebung mit Peter Linhuber
#Stimmlagen: Salzburger Wohnbedarfserhebung mit Peter Linhuber
Die Mietpreise in den meisten österreichischen Städten steigen kontinuierlich an. Besonders in Salzburg und Innsbruck erreichen die Quadratmeterpreise Spitzenwerte und verschärfen damit die Wohnungsnot. Die hohen Kosten auf dem weitgehend deregulierten Wohnungsmarkt tragen dazu bei, dass immer mehr Menschen…
Resilienz in Zeiten multipler Krisen
Im Gespräch: Josef Trappel zur Bedeutung des nichtkommerziellen Rundfunksektors. Georg Kaser über die Auswirkungen der Klimakrise.
Die Rolle von Community Medien
„Medien sind dazu da widerständig zu sein“,
sagt Josef Trappel, Leiter des Bereichs Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg. Ebenso seien sie dazu da, Resilienz zu zeigen…
„Eine unabhängige Kultur gehört zu einer funktionierenden Demokratie“ – Lidija Krienzer-Radojević von IG Kultur Steiermark
Heute hört ihr eine Sondersendung zur politischen Situation in der Steiermark, speziell der Umbruch mit dem die freie Kulturszene durch die neue FPÖ Regierung konfrontiert ist.
In einem Interview mit Lidija Krienzer-Radojević, Vertreterin der IG Kultur Steiermark, wird erklärt, wie sich die Situation konkret verschlechtert…
Lass' uns einen Kommentar da