Es lebe die Republik!
Artarium am Sonntag, 24. April 2022 ab 17:06 Uhr
Der Krieg in der Ukraine bringt vieles ans Tageslicht, was in den letzten Jahrzehnten erfolgreich verdrängt wurde. Was allzu oft als vereinzelte Auswüchse weltweiten Wahnsinns mit dem Vermerk “leider nicht zu ändern, daher einfach aushalten” zu den inneren Akten gelegt wurde. Und was die Kulturpessimisten unter uns in ihrer düsteren Sicht auf die Zivilisation als einer längst aus dem Ruder gelaufenen Zuvielisation immer wieder bestätigt hat. Wir sind zerrissen zwischen Abscheu und Empörung angesichts all der Schrecken, die wir tagtäglich mitbekommen, wir wollen uns wehren gegen den Mahlstrom aus Information und Desinformation, der uns andauernd beplappert und umdröhnt und uns mitzureißen droht in die organisierte Ohnmacht. – Was war mit der Republik?
![](https://radiofabrik.at/wp-content/uploads/2022/04/Es-lebe-die-Republik-300x300.jpg.webp)
Die Republik ist in diesem Fall ein Freies Medium aus der Schweiz, genauer ein Online-Magazin, das ausschließlich leserfinanziert ist und ohne die sattsam bekannten Interessenskonflikte von Medien mit Werbung und kommerziellen Verlagen funktioniert. Und in dem ein Artikel namens “Russisches Kriegsschiff, fick dich!” unlängst für einige Aufmerksamkeit sorgte, und das nicht nur bei Sammlern ukrainischer Briefmarken. Yeah! Na endlich kommt inmitten all der Verstört- und Gelähmtheit auch wieder dieses Fußball-Underdog-Wirgefühl auf, das angespürs der tödlichen Bedrohung den schon verglommen geglaubten Funken des Widerstands zu ungeahnter Lebendigkeit anfeuert: “Ziagts den Bayern die Lederhosen aus!” Ich hasse jedwede erfolgsverkrampft überhebliche Siegermentalität, ganz egal wie und von wo sie daherkommt. Ich hasse die hochglanzgeklonte Message-Control der marketinggedopten Heißluftdaherplapperer – egal von welcher Firma oder Partei. Ich hasse alle “rechtgläubigen” Ideologien, die sich durch die Ausmerzung von Andersdenkenden zu irgendeinem ewigen Heil empormorden. Gehts scheißen!
Verstehen wir uns nicht falsch – dieser unabhängige Artikel ergreift Partei (was allein schon aus seinem Titel hervorgeht). Und er versucht über die gesamte Länge, die Psychopathologie des Putinismus zu ergründen. Dass man ihm dabei folgen mag, liegt wohl auch an der literarischen Vorgeschichte seines Autors: Constantin Seibt (wie er leibt und schreibt) hat sich als Jugendlicher “Stile kopierend durch die Weltliteratur gefälscht”. Das bemerkt man definitiv, etwa an solchen Sprachbildern:
“Es war, als wäre man in einen Albtraum hinein erwacht”.
Doch abgesehen von derartigen, im Journalismus leider selten gewordenen Perlen der Formulierkunst, gelingt seinem Artikel zudem auch inhaltlich Schmackhaftes: Nämlich den so fassungslos machenden Angriffskrieg auf die Ukraine weltpolitisch einzuordnen und dabei eine Unmenge von Querverweisen zum Selbstweiterdenken bereit zu stellen. Zum Beispiel die (vielleicht gar nicht so) erstaunliche Verwandtschaft der großrussischen Propaganda zu Steven Bannons “Flood the zone with shit!”
Das Schrecklichste ist das Gefühl der eigenen Ohnmacht und Ausgeliefertheit beim Versinken in diesem uns gefickt eingeschädelten Informationstreibsand. “Dem Leben eigeninitiativ gegenüber zu treten” ist wiederum ein Aspekt psychischer Gesundheit. In diesem Sinn stiftet uns die Republik wie gewünscht zum Denken an. Was könnte “zone“ (einmal abgesehen vom medialen Kampfplatz) noch bedeuten? Die Agora der klassischen Demokratie vielleicht, der eigentliche Debattenraum, das Dialogforum?
Probiotisch antiviral könnte man also jetzt sagen: “Flood the shit with zone!”
Sendungen zum Nachhören
Zaho de Sagazan
Sie ist gerade “in aller Munde” und überhaupt “der neue heiße Scheiß” aus Frankreich. Jedenfalls überschlägt sich die Kulturberichterstattung seit ihrem Auftritt bei den Filmfestspielen in Cannes und wird nicht müde, die so angenehm andersartige Musikerin zu lobpreisen. Denn die gerade mal 24-jährige Zaho de…
Botschafter aus anderen Welten
Wer könnte das sein? Und was ist mit “anderen Welten” gemeint? Begriffsbestimmung: Ein Botschafter (naturgemäß auch eine Botschafterin, wie auch immer – hey, ein Botschafty, um das nach Hermes Phettberg zu entgendern) ist also jemand, der wichtige Mitteilungen überbringt. In der Ringsumwelt sind das meist…
The Love of Hopeless Causes
Zwei Hasen auf dem Weg nach Inbetween. Oder warum uns speziell in der Kunnst das gleichzeitige Vorhandensein von vielleicht auf den ersten Blick widersprüchlichen Gefühlseindrücken interessiert. “The Love of Hopeless Causes” von New Model Army ist dafür ein gutes Beispiel. Geschrieben in einer Zeit des…
Enigmamania (Album)
Reisen wir durch die Zeit – und das gleich auf mehreren Ebenen. Zuallererst zurück in die 80er Jahre, als weltweit immer leistungsfähigere Computertechnik die Musikproduktion revolutionierte. Vor allem die dazumals brandneue Sampling-Technik sowie die zunehmend ausgefeilten Möglichkeiten digitaler Klangbearbeitung inspirierten zahlreiche Kunstschaffende zu völlig neuartigen…
In memoriam Hermes Phettberg
Hermes Phettberg ist tot … Eigentlich ist Josef Fenz, wie der Hervorbringer der legendären Kunstfigur diesseits seiner öffentlichen Performances hieß, am 18. Dezember im Krankenhaus gestorben. Die Verkörperung all dessen, was ihn umgetrieben hat, und was Menschen wie mich innerlich erreicht, berührt und inspiriert hat,…
Lass' uns einen Kommentar da