Fabrikant*innen vorgestellt: KULTradio
von und für Kulturarbeiter*innen und ihre Institutionen

Kulturnahversorgung in Salzburg ist vielseitig, progressiv und unerhört! Die Interessensvertretung Dachverband Salzburger Kulturstätten macht sich aktuell für 79 Kulturinitiativen in Stadt und Land Salzburg stark. Sie alle haben eines gemeinsam: den Kampf für Fair Pay in Kunst und Kultur. Fair Pay bedeutet die faire Entlohnung von Künstler*-innen und Kulturarbeiter-*innen.
Susanne Lipinski und Magdalena Oettl geben Einblick in ein komplexes Thema, für das es Lobby-Arbeit vor allem in Zeiten der Krise benötigt. Sie haben viele Fragen und laden Gäste aus Kultur, Politik und Kunst ein und suchen mit ihnen gemeinsam nach Antworten und Strategien, Fair Pay dauerhaft auch in Salzburg umzusetzen.
Das alles hört ihr jeden 1. Mittwoch im Monat ab 18:00 Uhr.
Mitmachen
Du hast auch Lust im Studio Platz zu nehmen und hörbar zu machen, was alle hören sollen? Eine spannende Sendungsidee? Ein gesellschaftliches Anliegen? Eine geniale Musiksammlung? Oder einfach nur Interesse am Radiomachen?
Dann schau doch einfach bei uns vorbei (1. Stock, ARGEkultur) oder schick ein Mail an programm@radiofabrik.at und bald bist auch du gut zu hören!
Sendungen zum Nachhören
Netzwerk Tanz in Salzburg
Ein KULTradio mit Julia Schwarzbach und Eva Zagorova von der Szene Salzburg über starke internationale Netzwerke und die Rahmenbedingungen von zeitgenössischem Tanz. Viel habe sich in den letzten Jahren getan, vor allem durch Corona sei die Tanzszene näher zusammengerückt, habe sich noch stärker vernetzt und…
Generationenwechsel Kultur – Land Salzburg
Kulturinstitutionen im Land Salzburg werden nach und nach an die Next Generation übergeben. Die Gründer:innen gehen in den wohlverdienten Ruhestand, junge Kulturakteur:innen rücken nach. Bei theater bodi end sole in Hallein hat der Wechsel bereits vor einem Jahr stattgefunden, in der Lungauer Kulturvereinigung bereitet man…
Zeitgenössische Musik in Salzburg
Das œnm . œsterreichisches ensemble fuer neue musik feiert heuer 50-jähriges Jubiläum und ist wie Lukas Gwechenberger, Träger des Landesstipendiums für Musik stets interessiert daran: neue (Ton)Räume für die Musik zu finden, neue Spielarten zu kreieren.
In dieser Sendung hat Susanne Lipinski für den Dachverband-Kultur…
Inklusion durch Kunst und Spiel
In dieser Sendung hat Susanne Lipinski für den Dachverband.Kultur Birgit Podlesak von M7 – inklusive Kunst und den künstlerischen Leiter von Theater ECCE eingeladen. Die beiden geben Einblick in ihre Kulturarbeit der Teilhabe. Reinhold Tritscher schätzt die Vielfalt an Ausdrucksmöglichkeiten in seinen Projekten, die seit…
Fotografie in Salzburg – Salzburger Fotohof und Fotografin zu Gast
In dieser KULTradio-Sendung werfen wir einen Blick auf zeitgenössische Fotokunst in Salzburg. Nadine Weixler vom Fotohof, unserem „jüngsten Mitglied“, und die Fotografin Annelies Senfter sprechen über ihre aktuellen Projekte, Kooperationen und die politische Dimension der zeitgenössischen Fotografie-Kunst.
Noch bis Ende Jänner ist die Ausstellung: „UNBEKANNT…
Lass' uns einen Kommentar da