Neues aus der Welt der Medizin: Behandlung von TVT
Sonntag, 02. September 2018 ab 13:30 (WH am Dienstag, 04.09. ab 15:00 Uhr):

TVT (Tiefe Venenthrombose) ist der medizinische Fachausdruck für Blutgerinnsel in den tiefen Venen des Beines. TVT kann gefährlich sein. Denn eine TVT, die sich ursprünglich in einem Bein gebildet hatte, kann bis in die Lungen weiterreisen und dort Blutgefäße blockieren. Das nennt man Lungenembolie oder PE. Nach einer Lungenembolie kann das Atmen schwerfallen. Nach einer besonders schweren Lungenembolie kann ein Patient/eine Patientin sogar daran sterben.
Sie selbst können dazu beitragen, dass Sie keine TVT bekommen. Zu langes Sitzen ist eine führende Ursache von TVT. Oft kann man z.B. bei einer Flugreise zu lange sitzen. Vermeiden Sie zu langes Sitzen, nicht nur bei Flügen, sondern überhaupt. Rauchen Sie nicht kurz vor Ihrer Reise. Tragen Sie keine enge Kleidung. Bewegen Sie Ihre Beine und Füße reichlich und oft. Falls Ihnen Kompressionsstrümpfe verschrieben wurden, tragen Sie sie.
Vermeiden Sie zu viel Alkohol. Trinken Sie ausreichend Wasser. Werden Sie, nicht nur bei Reisen, sondern generell, körperlich aktiver.
Die Behandlung von TVT hat sich in 2017 nicht geändert. Sie besteht aus einer blutverdünnenden Tablette, abgekürzt DOAC.
Aber zwei klinische Studien haben zwei Detail-Punkte besser untersucht:
Erstens: In den Fällen, in denen der Arzt/die Ärztin sich sicher ist, dass eine Tiefe Venenthrombose sich nur auf die Wade begrenzt, kann man ernsthaft erwägen, auf die Behandlung ganz zu verzichten, weil die Behandlung nicht wirksamer ist als gar keine Behandlung und zu Nebenwirkungen führt.
Zweitens: Nach einer TVT, die NICHT auf die Waden beschränkt ist, also auch den Oberschenkel umfasst (also die gefährlichere Art der TVT), ist eine zusätzliche mechanische Behandlung mit einem Katheter (der genaue Name lautet, pharmakomechanische Behandlung) nicht angebracht. Man braucht diese zusätzliche Behandlung nicht. Täglich eine blut-verdünnende Tablette ist ausreichend.
Dara Koper, Neues aus der Welt der Medizin
Sendungen zum Nachhören
Medizin: Warum sind wir skeptisch gegenüber dem Impfstoff von AstraZeneca?
Warum sind wir skeptisch gegenüber Impfungen? Warum sind wir skeptisch speziell gegenüber dem Impfstoff von AstraZeneca? Die Regierungen müssen daran denken, dass nicht nur ihre Bürger, sondern auch sie selbst Schwierigkeiten haben, das größere Bild zu sehen. Uns steht unsere eigene PSYCHOLOGIE im Weg. Aber…
Medizin: Impfung gegen COVID-19
Nach einer krankheitsbedingten Abwesenheit von 3 Monaten wieder auf Sendung:
Antworten auf die folgenden Fragen: 1) Was ist eine Impfung? 2) Wird die kommende Impfung nicht meine Erbsubstanz verändern, wird die kommende Impfung nicht in meine Gene eingebaut werden? 3) Ist die schnelle Entwicklung des…
Medizin: Folge-Koloskopie / 25% der Antibiotika ungeeignet
Das erste medizinische Thema heute:
Viele Erwachsene unterziehen sich einer Vorsorgeuntersuchung mit einer Darmspiegelung, mit einer Koloskopie, um Dickdarm- oder Enddarmkrebs vorzubeugen. Bei einigen wird Dickdarm- oder Enddarmkrebs festgestellt und sofort behandelt. Einige andere haben jedoch keinen gesunden Dickdarm- und Enddarm bzw. Dickdarm- oder Enddarmkrebs.…
Medizin: Cholesterin. MMR-Impfstoff und Autismus
Das erste medizinische Thema heute:
Die amerikanische Cholesterinleitlinie wurde 2019 aktualisiert. Die aktualisierte Version besagt weiterhin, dass Patienten/innen mit einem hohen Herzinfarktrisiko ein Statin einnehmen müssen. Es wurde jedoch eine neue Kategorie geschaffen, das mittlere Risiko. Wenn ein Patient ein mittleres Herzinfarktrisiko hat, kann er/sie…
Medizin: Behandlung von Aortenstenose, Warnung vor einem Gichtmedikament
Die erste medizinische Nachricht heute:
Drei klinische Studien, die 2019 veröffentlicht wurden, führten zu der Schlussfolgerung, dass entweder eine Operation am offenen Herzen oder eine minimalinvasive Herzchirurgie in Zukunft häufiger bei Patienten mit Aortenstenose angewendet wird.
Die minimalinvasive Herzchirurgie bei Aortenstenose ist der Transkatheter-Aortenklappenersatz.
Die…
Lass' uns einen Kommentar da