unerhört! Was das Lesen (mit uns) macht / Demonstration für Rojava
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 24. Oktober 2019 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 25. Oktober ab 7:30 Uhr):

Twitteratur, Blooks – schon mal gehört? Literatur gibt es längst nicht mehr nur in Buchform. Die „schwächelnde“ Branche verändert sich und verzeichnete gerade erst Besucherzuwächse auf der Frankfurter Buchmesse und große Aufmerksamkeit für den österreichischen Empfänger des Literaturnobelpreises. Rund 70.000 Erstauflagen gab es letztes Jahr am deutschen Buchmarkt, aber wie schauen die Arbeitsverhältnisse von Autor*innen aus? Kann man von der Schriftstellerei leben? Timna Pachner hat sich mit neuen Formen der Literatur beschäftigt und traf darüber hinaus die Salzburger Verlegerin Mona Müry zum Interview.

Chaos nach dem türkischen Einmarsch. Seit der Salzburger Demonstration für Rojava ist nicht viel Zeit vergangen, aber politisch hat sich einiges getan: Waffenstillstand, aufgehobene Sanktionen, zivile Opfer, geflohene IS-Kämpfer, das Ende einer autonomen Selbstverwaltung. Was denken Salzburger*innen, die sich mit der Kurdischen Bevölkerung in Rojava solidarisiert haben und jüngst auf die Straße gegangen sind? Susi Huber hat die Rückschau zur Demo und ein Update zur aktuellen Situation.
Heute an Mikro und Reglern ist Rafaela Schindlegger.
Sendungen zum Nachhören
Herbstschule 2023 der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen Salzburg I 18 neue Stolpersteine in Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
HIER ZUM PODCAST
Donnerstag, 28. September 2023 ab 17.30 Uhr
Herbstschule 2023 der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen Salzburg
unerhört! Neo-Abolitionismus als Regulierung? I Psychotherapeuth Florian Friedrich über das Coming-Out von Trans-Personen
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 14. September 2023 ab 17.30 Uhr
Neo-Abolitionismus als Regulierung?
Am 13.09.2023 finden im EU-Parlament die letzten Diskussionen über eine Entschließung zur Regulierung der Prostitution in der EU statt, bevor tags darauf abgestimmt wird. Der dazu vom Ausschuss…
Wie Alter zur Hürde wird I Sexarbeit I Bolivien inmitten von Salzburg
Altersdiskriminierung – Wenn Alter zur Hürde wird
Das Bewusstsein für Diskriminierung aufgrund des Geschlechts, der Hautfarbe oder der sexuellen Orientierung ist in Österreich hoch. Anders sieht es beim Alter aus, obwohl Altersdiskriminierung in der Arbeitswelt häufig vorkommt. Betroffene nehmen die Diskriminierung wahr, wissen aber nicht…
Austausch Studierende in Salzburg | Wie Tiktok zum Goldrausch beiträgt
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Austausch Studierende in Salzburg
Studierendenstadt Salzburg: Einblick von außen – Interview mit Studierenden der Paris-Lodron-Universität.Die Paris-Lodron-Universität, mit insgesamt 18.000 Studierenden, bereichert die Stadt Salzburg, die selbst rund 160.000 Einwohner zählt, um eine beträchtliche Anzahl von jungen Menschen.…
Hochwasserschutz im Oberpinzgau | Boliviansiche Community in Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Hochwasserschutz im Oberpinzgau
Hochwasserschutz – Oberpinzgau kämpft gegen steigende Flutgefahr.Im Oberpinzgau nehmen die Überschwemmungen aufgrund des Klimawandels immer stärker zu. Die bestehenden Schutzmaßnahmen sind nicht mehr ausreichend. Der Plan, den Hochwasserschutz in die Täler des Nationalparks Hohe…
Lass' uns einen Kommentar da