unerhört! Was das Lesen (mit uns) macht / Demonstration für Rojava
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 24. Oktober 2019 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 25. Oktober ab 7:30 Uhr):

Twitteratur, Blooks – schon mal gehört? Literatur gibt es längst nicht mehr nur in Buchform. Die „schwächelnde“ Branche verändert sich und verzeichnete gerade erst Besucherzuwächse auf der Frankfurter Buchmesse und große Aufmerksamkeit für den österreichischen Empfänger des Literaturnobelpreises. Rund 70.000 Erstauflagen gab es letztes Jahr am deutschen Buchmarkt, aber wie schauen die Arbeitsverhältnisse von Autor*innen aus? Kann man von der Schriftstellerei leben? Timna Pachner hat sich mit neuen Formen der Literatur beschäftigt und traf darüber hinaus die Salzburger Verlegerin Mona Müry zum Interview.

Chaos nach dem türkischen Einmarsch. Seit der Salzburger Demonstration für Rojava ist nicht viel Zeit vergangen, aber politisch hat sich einiges getan: Waffenstillstand, aufgehobene Sanktionen, zivile Opfer, geflohene IS-Kämpfer, das Ende einer autonomen Selbstverwaltung. Was denken Salzburger*innen, die sich mit der Kurdischen Bevölkerung in Rojava solidarisiert haben und jüngst auf die Straße gegangen sind? Susi Huber hat die Rückschau zur Demo und ein Update zur aktuellen Situation.
Heute an Mikro und Reglern ist Rafaela Schindlegger.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Vorkämpferin für Frauenrechte | Sounds of Space | Wochenkommentar
Salzburger Vorkämpferin für Frauenrechte
Die unerhört!-Redakteurinnen Monika Daoudi & Michaela Hoppe auf Frauenspuren vor der Erinnerungstafel von Irma von Troll-Borostyani Foto: Monika DaoudiSie gilt als Vorreiterin der Frauenbewegung in Salzburg – Irma von Troll-Borostyáni. Im Alter von 23 Jahren sorgte sie mit einem Buch…
unerhört! Sozialunterstützung neu | ArMut teilen | FS1 Kommentar: Metamorphosen des Covid
Die neue Sozialunterstützung in Salzburg
Im neuen Jahr hat es in Salzburg bereits einige Veränderungen gegeben – seit Jänner gibt es beispielsweise die sogenannte Sozialunterstützung neu. Die Sozialunterstützug ist nun das neue Sicherheitsnetz für jene Menschen, deren Einkommen zum Leben nicht ausreichen oder die auf…
unerhört! So geht Notfallvorsorge | Tabuthema Inkontinenz | Wochenkommentar
Notfallvorsorge im Krisenfall
Ist es sinnvoll Notvorräte anzulegen? Norbert Altenhofer gibt Antworten. Foto: Norbert AltenhoferEin Blackout bei der Stromversorgung dauert Stunden, vielleicht sogar Tage und das Länder übergreifend. Als ob Corona nicht schon Schreckgespenst genug wäre, geistert nun auch der Begriff Blackout immer öfter…
unerhört! Kulturszene Salzburgs im Lockdown | Sprichwörtern auf der Spur | Wochenkommentar
Kulturszene Salzburgs im Lockdown
Zwar kam es am Montag zu ersten Lockerungen des Lockdowns, doch vieles steht weiterhin still. Neben Hotels und Gastronomie, hat auch die Kultur seit Monaten geschlossen. Vor allem die „kleine“, die freie Kulturszene in Salzburg ist davon betroffen.
Wie geht es…
unerhört! VS Lehen: Vom Brennpunkt zur Elite | Onlineplattform unterstützt Familien | Wochenkommentar So.
Von der Brennpunkt- zur Eliteschule
Direktorin Sylvia Wallinger von der Volksschule Lehen. Foto: Volkschule Lehen
Lehen ist Salzburgs dichtest besiedelter Stadtteil. Er ist als Zuwanderungsstadtteil durch eine Vielfalt an Herkünften geprägt. Die Bildungschancen sind ungleich verteilt, obwohl sich hier fast die gesamte Bildungslandschaft ansammelt. Die…
Lass' uns einen Kommentar da