unerhört! “Zeitpolster” als Tauschgeschäft | Rassismusreport 2021 | Romafest
HIER ZUM NACHHÖREN
Donnerstag, 31. März 2022 ab 17:30 Uhr (WH am 01. April ab 7:30 und ab 12:30 Uhr)
Zeitpolster – gute Taten für später ansparen

Viele von uns verbringen wohl gerne Zeit mit anderen. Noch schöner ist es, wenn man anderen dabei helfen kann, indem man etwa den Einkauf erledigt, Hilfe bei Arztgängen oder die Begleitung bei Spaziergängen anbietet. Die Mitglieder des Verein Zeitpolster sparen sich dadurch sogar Zeit an, die sie einlösen können, wenn sie alt sind. Wie das Konzept funktioniert haben sich Michaela Hoppe und Dominic Schmid angeschaut. Sie haben mit Susanne Lidauer, der Regionalkoordinatorin des Verein Zeitpolster Salzburg, gesprochen.
ZARA stellt Rassismusreport 2021 vor

Seit letzter Woche liegt der Rassismus-Report 2021 der Organisation für Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit (ZARA) vor. Der Bericht zeigt deutlich – die Meldungen über rassistische Vorfälle stieg in Österreich im vergangenen Jahr an und nur wenige der Betroffenen melden die Vorfälle selbst. Im Gespräch mit Susi Huber erklärt Fiorentina Azizi-Hacker von Zara weshalb nach dem traurigen Rekord an Meldungen von 2020 – wieder nur die Spitze des Eisbergs sichtbar wird.
Fest zum internationalen Tag der Roma

Am 8. April ist der Internationale Tag der Roma. Dabei gedenken die Roma des Treffens in London, bei dem im Jahr 1971 die Flagge der Roma-Gemeinschaft und die Nationalhymne eingeführt wurden. Doch auch an die zahlreichen Verbrechen während der NS Zeit wird gedacht. Im Jazzit wird die vielfältige Kultur der Roma, Romnja, der Jenischen, der Sinti und Sintizze mit einem Fest gefeiert – Susi Huber hat über das Programm und die Vorbereitungen über das geplante Fest mit den Mitorganisatorinnen Alina und Veki von der Soli.Brücke gesprochen.
Moderation der Sendung Renate Hausenblas.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Zivildienst in Kriegszeiten? | Fair Pay in Kulturarbeit
Donnerstag, 12.. Mai 2022 ab 17:30 Uhr (WH am 13. Mai ab 7:30 und ab 12:30 Uhr)
Zivildienst in Kriegszeiten?
Seit dem 24. Februar 2022 steht Europa im Zeichen eines nicht mehr für…
unerhört! Südtiroler Siedlung – ein Lokal-Ohrenschein | Spaziergang mit Beeinträchtigung
Südtiroler Siedlung – ein Lokal-Ohrenschein
Die Südtiroler-Siedlung im Salzburger Stadtteil Liefering ist 28.000 Quadratmeter groß und umfasst 220 Wohnungen. Susi Huber hat sich mit Gemeinderat Kay Michael Dankl und einem Anwohner der Siedlung vor Ort zum Lokal-Ohrenschein getroffen, denn die 83 Jahre alte Wohnanlage soll…
unerhört! Frauen und Geld | Pandemie – Schuldenfalle für Frauen
Frauen und Geld
Die Finanzakademie bietet Beratung zum Thema Finanzen für Frauen an.Noch bis November 2022 bieten die Salzburger Frauenservicestellen „Frau und Arbeit“ und „KoKon“ eine Finanzakademie zum Thema „Frauen und Geld“ an. Eine Akademie zum Thema Geld? Das hört sich erst einmal nicht…
unerhört! “Zeitpolster” als Tauschgeschäft | Rassismusreport 2021 | Romafest
Zeitpolster – gute Taten für später ansparen
Viele von uns verbringen wohl gerne Zeit mit anderen. Noch schöner ist es, wenn man anderen dabei helfen kann, indem man etwa den Einkauf erledigt, Hilfe bei Arztgängen oder die Begleitung bei Spaziergängen anbietet. Die Mitglieder des Verein…
unerhört! „anLIEGEN“ publik machen | Um Mensch und Recht
„anLIEGEN“ am Mozarteum publik machen
Studierende liegen am Boden um zu protestieren und ihr „anLIEGEN“ publik zu machenMit einer großen Bandbreite verschiedener medialer Bereiche und der Möglichkeit schwerpunktmäßig in künstlerische Prozesse einzutauchen bietet das Mozarteum eine im österreichweiten Vergleich einzigartige Ausbildungschance im Fachbereich Bildnerische Erziehung.…
Lass' uns einen Kommentar da