Yella Schwarzers LiederBILDERbuch
ALTER-nativen für eine gute Zukunft
Samstag, 17. Dezember 2022 um 16 Uhr
(WDH 19.12. 17 Uhr & 20.12. 8 Uhr)
Eine bekannte Jazz-Sängerin singt, seit sie sich erinnern kann, und nimmt Kinder und alle, deren inneres Kind noch munter ist, mit auf eine klingende Reise durch unterschiedlichste Musikstile und in herzerfrischende Bilder.

Dazu lade ich in diesem urenkeltauglichen Küchengespräch bei Yella Schwarzer ein. Denn sie komponiert und musiziert nicht nur selbst berührend, sondern hat viele faszinierende KünstlerInnen für dieses Projekt gewonnen, das als Liederbilderbuch mit CD (samt Noten) herausgekommen ist.
Das und noch viel mehr Infos zur künstlerischen Arbeit von Yella Schwarzer gibt es unter www.yella.at, wo man auch das Liederbilderbuch „Mein Regenbogenkinderzimmer“ bestellen kann. In Salzburg gibt es dieses auch in vielen Buchhandlungen und CD Geschäften, in Wien bei „Pippilotta“ im 16. Bezirk.
Die Musik ist so mutmachend und wohltuend, dass sie gleich auch noch die Signation von „ALTER-nativen für eine gute Zukunft – Enkeltaugliche Küchengespräche“ untermalt. Für Alle, die das nicht gleich erkannt haben: es ist der „Wind & Wetter Blues“ von dieser CD (Komposition, Klavier und Gesang: Yella Schwarzer, Saxophon: Manfred Wambacher).
Alles zum Nachhören gibt es HIER
Neueste Blogeinträge
Wenn Worte reden könnten
Artarium am Sonntag, 12. Februar um 17:06 Uhr – “Ich bin grundsätzlich der Auffassung, dass ein Bühnenprogramm von mir auch immer energetisch zu sein hat. Es muss Druck aufgebaut werden. Dann bleiben die Leute wach, wenn man Glück hat, wobei … Weiterlesen
The post Wenn Worte reden könnten first appeared on Artarium.
Das Unverfügbare
> Sendung: Artarium vom Sonntag, 29. Januar – Zwischen der Versenkung in den Abgrund der Endlichkeit und dem ausgewachsenen Weltuntergangshumor gibt es einen Übergang, der mitunter kaum wahrnehmbar ist. Ähnlich wie derjenige zwischen Euphorie und Depression, der sich im winzigkleinen … Weiterlesen
The post Das Unverfügbare first appeared on Artarium.
Wir Spätmodernen
> Sendung: Artarium vom Sonntag, 22. Januar – Es war einmal ein Büchermensch, der in ein Gefängnis gesperrt worden war, mitten zwischen all die Berufsverbrecher mit ihren unterschiedlichen Gewaltausbildungen. Eines Tages fragte ihn der Anführer einer Einbrecherbande: “Was sollen wir … Weiterlesen
The post Wir Spätmodernen first appeared on Artarium.
Lou Reed – New York Songs
> Sendung: Artarium vom Sonntag, 15. Januar – “Well I know one thing that really is true: This here’s a zoo and the keeper ain’t you – and I’m sick of it. I’m sick of you!” Lou Reed war immer … Weiterlesen
The post Lou Reed – New York Songs first appeared on Artarium.
Sendungen zum Nachhören
Lachyoga und Winterschwimmen
Das ALTER-native Leben von Dr. Annelie Waldburg aus Villach
Der nicht ausgetretene Weg in die große weite Welt hat für Annelie Waldburg aus Villach erst nach Wien und dann nach Quito in Ecuador geführt.
Dort hat die Mutter von vier Kindern 25 Jahre gelebt und…
Aiko und OBRA
One Billion Rising Vienna 2023 in Solidarität mit den unterdrückten Frauen des Irans und auf der ganzen Welt
Aiko Kazuko Kurosaki, Performancekünsterin und Obfrau von OBRA – One Billion Rising Austria, erzählt über das Rising 2023 in Wien.
Zu Break the Chain, der Hymne von…
Yella Schwarzer´s wunderbares LiederBILDERbuch: „Mein Regenbogenkinderzimmer“
Eine bekannte Jazzsängerin singt, seit sie sich erinnern kann, und nimmt Kinder und alle, deren inneres Kind noch munter ist, mit auf eine klingende Reise durch unterschiedlichste Musikstile und in herzerfrischende Bilder.
Dazu lade ich in diesem urenkeltauglichen Küchengespräch bei Yella Schwarzer ein. Denn sie…
Lass' uns einen Kommentar da