Austrian Doctors
Über das Glück, helfen zu können.
Jeden Tag verlässt ein/e ÄrztIn seine/ihre Heimat, um unter dem Dach unserer medizinischen Hilfsorganisation aus Salzburg für sechs Wochen in einem Gebiet zu praktizieren, wo Hilfe am dringendsten benötigt wird: In den Slums von Großstädten wie Kalkutta, Dhaka, Nairobi, in den Bergdörfern der Philippinen oder in einem Armenspital mitten im Sierra Leoner Buschland. Schulen und Ausbildung sind ein weiterer Schwerpunkt.
Maria Graf stellt in dieser Sendung die Freiwilligen vor:
– Warum tun sie das? Noch dazu unentgeltlich, im Urlaub oder im Ruhestand und bei selbstfinanziertem Flug?
– Warum empfinden sie das Ganze auch noch als Glück?
Mitunter bringt sie auch Aufnahmen von Projektreisen in die Sendung mit – z.B. aus Bangladesh oder Kenia.
Sendezeit: Jeden 3. Freitag im Monat ab 16 Uhr
Link: http://www.austrian-doctors.at

Sendungen zum Nachhören
Dagmar Kliegl: von den Slums in Kalkutta in die philippinischen Bergdörfer
Armut in der Stadt und Armut am Land. Da sind Welten dazwischen. Bereits mehrmals war die junge Wiener Ärztin als Austrian Doctor im Einsatz. Wie die Rolle der Frau in den Ländern ist und welche Unterschiede sie selbst als weibliche Medizinerin erlebt hören Sie in…
Vorstand und Mitbegründer Christian Gruber, über das Mensch Sein
Das „Sich- Einsetzen“ in der Welt, für die Menschen egal wo auf der Welt, ist für Christian die Grundhaltung für ein erfülltes Leben. Warum es uns nicht egal sein kann, was anderswo passiert und weshalb er sich gemeinsam mit seiner ganzen Familie unermüdlich für die…
im Gespräch mit Gudrun Waldner – Gemeinsamkeiten & Unterschiede zu MSF
dass Austrian Doctors genau wie Ärzte ohne Grenzen eine medizinische Hilfsorganisation ist, ist klar. Die Verwechslungsgefahr unseres kleinen Vereins mit der großen etablierten NGO ist enorm. Die Wiener Kinderärztin Gudrun Waldner kennt beide Organisationen gut. Sie war mehrmals mit beiden Organisationen im Einsatz. Ein spannender…
Viele starke Frauen engagieren sich ehrenamtlich bei Austrian Doctors, so wie Hilltraut Fussenegger
„So ein Einsatz in Bangladesch ist das Arzt Sein wie man es sich als junge Studentin vorstellt. Man braucht Hände, Ohren, Augen und all die Sinne und natürlich einen guten Hausverstand. Dann kann man mit wenig Mitteln so viel erreichen.“ Alle zwei Jahre war Dr…
„Doctor, do you remember me? I am healthy now“ Die Erfahrungen von Heinz Grienberger Kenia
Beim Mittagessen im Beisl nebenan mitten im Mathare Valley Slum bekam er mehrfach solche Fragen gestellt. „Yes sure, great!“ Natürlich kann man sich bei hundert Patienten am Tag nicht an jeden einzelnen erinnern. Neben dem Eintauchen in die Kultur direkt ins afrikanische Chaos empfindet Heinz…