Magazin Um 5
Aus dem Magazin um 5 wurde im Oktober 2018 unerhört! Der Infonahversorger auf der Radiofabrik
Das Pop-Up-Magazin der Radiofabrik
Das “Magazin um 5” bietet aktuelle Informationen aus Salzburg und darüber hinaus. Studiogespräche, Beiträge und Interviews zu Themen der Zivilgesellschaft, aus Kultur und Politik sind Bestandteile dieser Sendung. Im Magazin bringen wir auch Beiträge von anderen Freien Radio in Österreich, Deutschland und der Schweiz.
Sendezeit: Pop-Up-Format, Sendezeiten t.b.a.
Kontakt redaktion@radiofabrik.at
Das werktägliche “Magazin um 5”, das seit Bestehen der Radiofabrik als einzige “hauseigene” Produktion mit bezahlter Redaktionsleitung existierte, musste in dieser Form mit Ende September 2015 aus finanziellen Gründen eingestellt werden. Von Oktober 2015 bis Jänner 2017 wurde es einmal wöchentlich von einer offenen und ehrenamtlichen Redaktionsgruppe gestaltet.
Fabrikant*innen vorgestellt: Magazin um 5
Magazin um 5 – Jingles

Neueste Blogeinträge
Radiofabrik @ Schmiede – Tag 2 und 3
Weiter geht’s! Jeden Tag entstehen neue spannende Projekte in der Schmiede Hallein und das Magazin um 5 ist live für euch dabei.
RadioFarbik @ Schmiede – Tag 1 und 2
Traditionell begleitet die Radiofabrik jedes Jahr die Schmiede in Hallein und sendet das Magazin um 5 live von der Pernerinsel. Was das Team die ersten beiden Tage alles erlebt hat, das hört ihr nicht nur ab 17Uhr auf der Radiofabrik, sondern könnt es auch sehen. Und zwar hier auf unserem Blog
Mr. & Mrs. Smith – Radiofabrik @ Schmiede
Ab Dienstag, 20. September 2016, 17:00 Uhr: Schmiede AUSNAHMEZUSTAND – unter diesem Motto wird von 14. bis 23. September 2016 in der alten Saline in Hallein wieder geschmiedet. An was denn? An ALLEM. Die Schmiede auf der Pernerinsel ist heuer im 14. Jahr das kreativste Kunst- und Medienlabor des Landes – die Menschen, die Kreativität, … Mr. & Mrs. Smith – Radiofabrik @ Schmiede weiterlesen
Magazin um 5: A Tribute to Magazin at 5
Das Magazin um 5 live aus der Radiofabrik. Am Donnerstag den 1. Oktober mit folgenden Themen: „The boat that rocked is shutting down!“ Anlässlich des letzten Sendetermins des „Magazin um 5“ geben die Redakteure Romana, Larissa, Matthias, Laura und Carmen nochmal alles und lassen in gewohnter Manier das Lieblingsmagazin um 5 hoch leben. Zu hören … Magazin um 5: A Tribute to Magazin at 5 weiterlesen
Sendungen zum Nachhören
Die Hunger.Macht.Profite-Filmtage: Jingle „Der Fall Mubende und der bittere Geschmack der Vertreibung“
Woher kommt unser Essen? Die Hunger.Macht.Profite – Filmtage zum Recht auf Nahrung machen am 28. & 29. März 2017 Station in Salzburg und die Radiofabrik ist dabei. Das „Magazin um 5“ bringt am Dienstag eine Sondersendung zu den Filmtagen und am Mittwoch die anschließende Diskussion…
Die Hunger.Macht.Profite-Filmtage: Jingle „Milchflut. Melken bis zum Ruin“
Woher kommt unser Essen? Die Hunger.Macht.Profite – Filmtage zum Recht auf Nahrung machen am 28. & 29. März 2017 Station in Salzburg und die Radiofabrik ist dabei. Das „Magazin um 5“ bringt am Dienstag eine Sondersendung zu den Filmtagen und am Mittwoch die anschließende Diskussion…
Das Magazin um 5 – live von der Extremismus Tagung – Tag 3
Hans Peter Graß gibt im Interview einen Ausblick auf den dritten Tag der Extremismus Tagung in St. Virgil. Darüber hinaus gibt es einen Ausblick, was nach der Tagung geschieht und wie die Ergebnisse nachhaltig in Salzburg wirken können.
Das Magazin um 5 – live von der Extremismus Tagung – Tag 2
Der Vormittag des 2. Tages steht unter dem Titel Dynamiken und Hintergründe extremistischer Strömungen. Hans Peter Graß erklärt im Interview, dass zuerst einmal der Begriff „Extremismus“ geklärt werden. Im ersten Vortrag am Dienstag geht es darum, was Forschung und Verfassungsschutz jeweils darunter verstehen und wie…
Das Magazin um 5 – live von der Extremismus Tagung – Tag 1
Hans Peter Graß gibt einen Programmüberblick über die Extremismus Tagung (28. – 30.November 2016) in St. Virgil:
In diesem Interview spricht er über die Podiumsdiskussion zur Eröffnung „Die Mitte und der Rand. Wie salonfähig ist Extremismus?“