OPEN MIND Festivalradio – WEM GEHÖRT DIE WELT?
Das Programm des Festivals zum Hören.
Das OPEN MIND Festival 2020 an der ARGEkultur fragt nach Zusammenhängen von Besitz, Macht, Hegemonie und diskutiert die Veränderbarkeit dieser Verhältnisse: WEM GEHÖRT DIE WELT? – Eine Frage zwischen Haben und Nicht-Haben, der in einer künstlerischen wie wissenschaftlichen, lustvollen wie intellektuellen Standortbestimmung zwischen Theater-Performances, Lectures, Diskursformaten und Musik nachgegangen wird.
Das Festivalradio präsentiert Interviews mit Künstler*innen, bietet Einblick in Probenprozesse und stellt Auszüge aus ausgewählten Veranstaltungen zum Nachhören zur Verfügung.
Redaktion: Lisa Köstner
Sendezeit: Von 12. bis 23. November werktags ab 12:06 Uhr.
Hier gibts näheres zu den vorherigen OPEN MIND Festivalradios:
WHAT’S LEFT / WHAT’S RIGHT? (2018) und BYE BYE EVERYTHING? (2019)

Sendungen zum Nachhören
Show 8: Mitschnitte aus dem Talk mit Charlotte Wiedemann und Amani Abhuzara, Miroslava Svolikova liest ihren Essay frauenkörperfragmente und ein Interview mit den beiden KuratorInnen des Festivals Theresa Seraphin und Sebastian Linz
In der letzten Sendung werfen wir noch einmal einen Blick zurück und hören Mitschnitte aus dem Talk mit Charlotte Wiedemann und Amani Abhuzara zu „Der lange Abschied von der weißen Dominanz“, außerdem hören wir einen Ausschnitt aus der Veranstaltung „Wer deutet die Welt“, in welchem…
Show 7: Mitschnitte aus dem Talk „Wessen Erinnerung zählt?“ mit Mark Terkessidis, eine kleine Lesung von Stefanie Wuschitz aus „Aktivismus und Feminismen im Kalten Krieg“ und ein Interview mit Julian Warner alias Fehler Kuti
In der siebten Sendungen hören wir noch einmal in die Veranstaltung von Mittwoch „Wessen Erinnerung zählt?“ mit Mark Terkessidis und Sandra Chatterjee hinein. Stefanie Wuschitz liest aus ihrem Essay „Aktivismus und Feminismen im Kalten Krieg“ und Julian Warner (Fehler Kuti) erzählt uns u.a. welche Bedeutung…
Show 6: Im Gespräch mit Konradin Kunze (SchädelX) und Charlotte Wiedemann (Der lange Abschied von der weißen Dominanz)
In dieser Sendung gibt es zwei sehr spannende Interviews zu Veranstaltungen des heutigen Abends zu hören. Konradin Kunze gibt Einblicke und Hintergründe zur Lecture Performance SchädelX. Mit Charlotte Wiedemann spreche ich über Aspekte aus ihrem Buch „Der lange Abschied von der weißen Dominanz“.
Show 5: Ausschnitte aus „Die Natur gehört ….verteidigt!“ mit Patricia Gualinga, ein Interview mit Sandra Chatterjee und ein kleiner Exkurs zum Thema Agnotologie
In der fünften Sendung des Festivalradios hören wir Ausschnitte aus der letzten Veranstaltung der Reihe „Die Natur gehört ….verteidigt! Über Aktivismus und indigenen Widerstand“ mit Patricia Gualinga. Zudem spreche ich mit der Choreographin und Wissenschaftlerin Sandra Chatterjee über Privilegien und Erinnerung. Außerdem begeben wir uns…
Show 4: Auditive Einblicke in „Die Natur gehört … allen! Über Commons und Allgemeingüter“ mit Silke Helfrich, Ausschnitte und Gedanken zu WALDEN- der Film, sowie ein kleines Interview mit dem argeBOT
In der vierten Sendung setzen wir unseren Festival-Rückblick fort und hören in Veranstaltungen von letzter Woche hinein. Wir erfahren mehr zu Commons als alternative Form des Wirtschaftens und hören Ausschnitte und Gedanken zu dem Film WALDEN (Showcase Beat Le Mot). Auch dem argeBOT wird in…