Otto Normalbürger
Diese Sendung ist im September 2016 ausgelaufen!
Eine Sendung von Otto Normalbürgern für Otto Normalbürger
Zweimal im Monat laden wir – Marie, Nora, Andy und Werner – „Du und Ichs“ zu uns ins Studio ein und sprechen mit ihnen über ihr Leben. Wir wollen das Besondere im Normalen finden. Das Spannende im Alltäglich.
Bei Otto Normalbürger geht es um Geschichten aus dem Leben. Gast sein kann bei uns jeder – ganz nach dem Motto: Es gibt keine langweiligen Menschen. Auch hinter jedem Otto steckt eine Miley Cyrus!
Sendezeit: 1. und 3. Donnerstag im Monat ab 21:00 Uhr
Kontakt: ottonormalbuerger@gmx.at
Links: www.facebook.com/ottonormalbuerger

Sendungen zum Nachhören
Michael Djukic bei Otto Normalbürger
Michael musste als Jugendlicher seine Fussballkarriere auf Grund einer Verletzung aufgeben. Nachdem dieser erste Schock überwunden war, begann er Kommunikationswissenschaft zu studieren und entdeckte die Leidenschaft für das Reisen. Für den erfolgreichen Masterabschluss belohnte er sich dann mit einer 1 1/2 jährigen Weltreise! Über Gipfelbesteigungen…
Scheibsta zu Gast bei Otto Normalbürger
Der Salzburger Künstler beherrscht die Kunst des Storytelling und Freestylen wie… Scheibsta eben!
Mit uns Otto Normalbürgern Andy und Nora hat er aber nicht nur über seine Musik gesprochen. In unserer Sendung ging es um seine HipHop – Jugend und seine Call Center- Abendschulzeit in…
OTTO Normalbürger mit Steffi Russel
Steffi Russel ist gebürtige Engländerin und lebt seit einigen Jahren in Salzburg und liebt das Singen. Wie und warum sie nach Österreich gekommen ist. In welchen Ländern und Städten sie noch gelebt hat und was und wo sie singt- das erzählt sie den Otto Normalbürgern…
Otto Normalbürger mit Rainer Maislinger
Im Gespräch mit Nora und Kathi erzählt unser Otto Normalbürger Rainer über Jugendsünden, Musik und wie er vom Schlosser zum Geisteswissenschaftler wurde.
Otto Normalbürger mit Alex Naringbauer vom 21. April 2016
Im Gespräch erzählt uns der Salzburger Medienpädagoge und Filmemacher Alex Naringbauer, was Leute zum Mitmachen bei freien Medien bewegt, welche Wege es gibt, Kindern und Jugendlichen den verantwortungsvollen Umgang mit Medien näher zu bringen und welche eigenen Kurzfilme er gemacht hat.