ROR – Reisen ohne Reisebüro
Diese Sendung ist ausgelaufen und war bis Anfang 2020 im Programm der Radiofabrik.
Unterwegs mit Margarete und Ernst
“Oh you are very well equipped” meinte Mrs. McDonagan als wir vor ihrer Pension in den schottischen Highlands auftauchten. Verständlich – ein Auto mit österreichischem Kennzeichen, ein Faltboot am Dach und zwei Fahrräder am Heck. Aber – so war und ist unser Reisestil. Margarete ist ein Sprachentalent und sehr kontaktfreudig, Ernst fährt gern Auto. Auch an der Kultur eines Landes sind wir sehr interessiert, so kann man die Angebote einer Region viel besser nützen.
Heute ist das individuelle Reisen – mit Internet und EU wesentlich einfacher. Das Faltboot hat inzwischen ausgedient, ein Spektiv zur Vogelbeobachtung hat seinen Platz eingenommen und: Wir machen Audiobeiträge über unsere Reiseerfahrungen. Einige Jahre lang gab es sie als Podcast im Internet, seit 2014 sind sie im Radio zu hören.
Sendezeit: Jeden 3. Donnerstag im Monat ab 11:00 Uhr
Link: Facebook
Fabrikant*innen vorgestellt: ROR – Reisen ohne Reisebüro

Sendungen zum Nachhören
Niederlande
Diesmal werden wir von unserer Enkelin begleitet. Durch die Power-Point Präsentation wurde sie auf unsere Reise inspiriert und möchte noch mehr davon erfahren.
Giro di Como
Liebe Freunde unserer Hörsendungen, diesmal unsere Radtour rund um den Comosee. Daran beteiligt – die Familie Erika und Rüdiger Reich. Wir benutzten den Lungo del Lago, das heißt – die verkehrsarme Uferstraße mit den reizenden italienischen Dörfern.
Jahreshöhepunkte 2018
Liebe Freunde unserer Hörsendungen, diesmal gibt es eine Zusammenfassung vom abgelaufenen Jahr 2018. Wir beginnen mit Wien, Fränkische Schweiz, Weinregion Rheinland – Pfalz und die Sextener Dolomiten.
Griechenland Teil 1
Liebe Freunde unserer Hörsendung, diesmal entführen wir euch nach Griechenland in den 1970er Jahren. Das Raubtier Massentourismus hat damals die Hellenen noch nicht überfallen.
Türkei Teil II
Es geht wieder los mit unserer Erzählung. Diesmal haben wir liebenswerte Unterstützung erhalten. Unsere Enkelkinder wollten unbedingt dabei sein. Sie waren neugierig wie man diese Erinnerung zuerst auf Papier bringt und anschließend in das Mikrofon überträgt.