Who cares? Arbeit feministisch betrachtet
(Diese Sendereihe war im Oktober 2021 on Air)
Ein gemeinsamer Themenschwerpunkt der Freien Radios Österreich
Es läuft etwas schief im System – und das nicht erst seit der Corona-Pandemie. Zwischen Erwerbsarbeit, Homeschooling und Pflege, sind es vor allem die Frauen, die „systemerhaltende“ Aufgaben übernehmen. Und trotzdem sind sie aufgrund schlechterer oder gänzlich fehlender Bezahlung stärker durch Armut gefährdet als Männer. Wir fragen: Who cares? Wer sorgt für wen in unserer Gesellschaft? Und wen kümmert das eigentlich (nicht)?
Mit dem gemeinsamen Themenschwerpunkt „Who cares? Arbeit feministisch betrachtet“ lenken die österreichischen Freien Radios ihren Fokus auf Probleme, die in der öffentlichen Debatte marginalisiert oder oberflächlich behandelt werden. Und machen den Faktencheck: Was heißt Arbeit überhaupt? Wie sieht der Alltag von 24-Stunden-Pflegerinnen, pflegenden Angehörigen und Frauen in der Reinigungsbranche ganz konkret aus? Welche Wege gibt es aus der Care-Krise? Wieso braucht es internationale Kampagnen wie „Lohn für Hausarbeit“ auch heute noch? Wie lässt sich Altersarmut bei Frauen verhindern? Und wie hängt die Aufwertung von Sorgearbeit mit einem besseren Leben für alle zusammen?
Antworten darauf gibt es ab 26.10.2121 von Montag bis Freitag auf allen Freien Radios Österreich und anschließend zum Nachhören im Onlinearchiv unter:
https://www.freie-radios.online/sendereihe/who-cares-arbeit-feministisch-betrachtet
Weitere Infos zum Themenschwerpunkt “Who cares? Arbeit feministisch betrachtet” findest du auf der Homepage des Freien Radios deines Vertrauens.
Auf der Radiofabrik zu hören jeweils Montag bis Freitag um 13 Uhr.
26. Oktober: Wer wird mich pflegen? (Radio Agora 105,5)
27. Oktober: Frauen am Arbeitsmarkt (B138)
28. Oktober: Arbeit Substantiv, feminin [die] – Für einen erweiterten Arbeitsbegriff (Freirad)
29. Oktober: Bündnis gegen Ausbeutung (Radio FRO)
1. November: “Sie nennen es Liebe. Wir nennen es unbezahlte Arbeit” Kontinuitäten der unvollendeten feministischen Revolution (Radio Helsinki)
2. November: Wege aus der Care-Krise (Orange 94.0)
3. November: Anders schreiben, anders altern? Über Care-Arbeit, Literatur und weibliche Altersarmut (Freies Radio Salzkammergut)
4. November: “Who kehrs”? Frauen in der Reinigungsbranche (Campus & City Radio St. Pölten)
5. November: Finanziell abgesichert in der Sorgearbeit – eine Vision? (Radio Freequenns)
8. November: “Finanziell abgesichert” (Radio OP)
9. November: Unbezahlbar! Unbezahlbar? – die Arbeit von pflegenden angehörigen Frauen in Salzburg (Radiofabrik)
10. November: Who cares? Jedenfalls die Gemeinden auch (radioYpsilon)
11. November: Geht‘s noch!? – Was Frauen leisten (Freies Radio Freistadt)
12. November: Taking care EVERYWHERE! (Proton)
Sendezeit auf der Radiofabrik : Am jeweiligen Datum um 13:00 auf der Radiofabrik

Sendungen zum Nachhören
Who cares? „Taking care EVERYWHERE!“
„TAKING CARE“ bedeutet Verantwortung zu übernehmen und sich um das Leben und lebenserhaltende Prinzipien auf unserem Planeten zu kümmern. Die Zerstörung des Lebens auf unserem Planeten muss gestoppt werden und eine sich sorgende, gemeinwohlorientierte Gesellschaft entwickelt werden. Das Leben und das Gemeinwohl müssen in den…
Who Cares? Jedenfalls die Gemeinden auch.
„Pflegereform mit Hausverstand“ (Gemeindebundpräsidentstellvertreter Bürgermeister Rupert Dworak, Ternitz, SPÖ) – was darunter zu verstehen ist und wie eine solche Reform aus der Sicht des Sozialstaates (hier der Gemeinden) auszurollen ist – darüber spricht Herbert Leschanz von radioYpsilon mit dem prominenten Kommunalpolitiker. Der österreichische Gemeindebund vertritt…
Unbezahlbar! Unbezahlbar? – die Arbeit von pflegenden angehörigen Frauen in Salzburg
Es gibt in Österreich fast eine Million pflegender Angehöriger. Das, was sie leisten, ersetzt dem Sozialstaat ca. 3 Milliarden Euro pro Jahr. Pflege zu Hause bedeutet oft: hohe Verantwortung, Stress, finanzielle Einschränkungen sowie starke körperliche und psychische Belastung. Trotzdem werden in Österreich rund 80% aller hilfs-…
Zwischen Homeschooling, Care-Arbeit und Pflege
„Finanziell abgesichert“ – Das neue Pflegemodell für pflegende Angehörige im Burgenland. Kann das ein Modell für ganz Österreich sein? Oder verhärtet es nur die bestehenden Strukturen, dass Pflege Angelegenheit von Frauen bleibt? Was meinen die Frauenberatungsstelle und das AMS Oberpullendorf dazu? Wir bei Radio OP…
Finanziell abgesichert in der Care-Arbeit – eine Vision?
Viel Arbeit, wenig Geld – so sieht die Realität für viele Care-Arbeiterinnen und -Arbeiter aus. Betroffen sind meist Frauen. Daher ist Radio FREEQUENNS im Rahmen des Themenschwerpunktes „Who cares?“ der etwas visionären Frage nachgegangen, ob das wirklich so sein muss und wie Lösungen aussehen könnten.
…