Der Radiofabrik Mitschnitt
Sei dabei, wo du nicht warst.
Geht es uns nicht allen so, dass wir viele Veranstaltungen in Salzburg, die wir gerne besuchen würden, nicht schaffen? Weil vergessen, krank, zu kalt oder zu heiß zum Rausgehen, Kinder oder Gäste zu betreuen, noch spannendere Veranstaltung gleichzeitig etc. pp.
Und wieder was versäumt, was spannend gewesen wäre.
Die Radiofabrik bietet jetzt Abhilfe: Einmal im Monat gibt es den Radiofabrik Mitschnitt. Meistens Vorträge, manchmal auch Konzerte, schneiden wir mit und servieren sie euch im Radio.
Sendezeit: Jeden 2. Donnerstag ab 21 Uhr (WH 1. Samstag 16 Uhr)
Kontakt: m.winter@radiofabrik.at

Sendungen zum Nachhören
Der Radiofabrik-Mitschitt: Friedensbüro-Symposium WIDERständig
Interviews und O-Töne von Referent*innen und Besucher*innen Symposium „WIDERständig“, 22. & 23. November 2019. Eine Veranstaltung von Friedensbüro Salzburg, Universität Mozarteum Salzburg – Thomas Bernhard Institut, Prolit Salzburg, Wissenschaft und Kunst Uni. WÜRDEN SIE SICH BITTE WIDERSETZEN! Für das Bitte im Aufruf fehlt jedoch vielen schon längst die Zeit. Ohne nötigen Druck scheint sich zu […]
Der Radiofabrik-Mitschnitt: Nicht mehr zuschauen!
Projekte des Wandels. Katharina Rogenhofers Engagement für Klimaschutz. Katharina Rogenhofer, Sprecherin des laufenden Klimavolksbegehrens, war Ende Oktober 2019 Gast der Gesprächsreihe “Projekte des Wandels” der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen in Salzburg. Die Biologin erläuterte dabei im Gespräch mit Birgit Bahtic-Kunrath von der JBZ die Motive für ihr Engagement und die Ziele des Klimavolksbehrens. Das Klimavolksbegehren ist […]
Der Radiofabrik-Mitschnitt: 5G-Netzausbau – ganz ohne Risiko?
Am 23. Oktober fand eine Kooperationsveranstaltung des Salzburger Bildungswerks mit dem Naturschutzbund, der Ärztekammer Salzburg und der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen statt. Der Fokus des Informationsabends lag auf den gesundheitlichen Risiken der Strahlenbelastung, die sich durch den Ausbau des 5G Netzes und der Nutzung sogenannter adaptiver Sendeantennen erhöhen wird. Nach ein paar Worten zum Rahmen der […]
Der Radiofabrik Mitschnitt: Isolde Charim – Die neue Pluralisierung verändert auch dich
Niemand kann heute seine Kultur noch so leben, als ob es keine anderen Kulturen daneben gäbe. Vielfalt verändert alle, ob wir wollen oder nicht. Am 17. Oktober 2019 war die Philosophin Isolde Charim auf Einladung des Katholischen Bildungswerks und der Caritas in Salzburg. In der Sendereihe „Der Radiofabrik Mitschnitt“ ist eine Aufzeichnung Ihres Vortrags und […]
Der Radiofabrik Mitschnitt: Elke Rajal „Verfolgung von Frauen als ‚Asoziale‘ in der NS-Zeit“
Die nationalsozialistische Idee vom „reinen Volkskörper“ kannte viele Ausschlusskriterien. In erster Linie waren sie rassistisch begründet und die „Volksgemeinschaft“ daher exklusiv „arisch“ konzipiert, in zweiter Linie galt es, die „schädlichen Elemente“ innerhalb der eigenen Reihen zu entfernen. Darunter fielen auch Frauen, die aufgrund ihrer vermeintlich fehlenden Arbeitsmoral („arbeitsscheu“) oder eines „amoralischen“ Lebenswandels in den Fokus […]