Menschen in Aktion
Menschenwürde, soziale Gerechtigkeit und Solidarität
Die Sendeleiste “Menschen in Aktion” will informieren und sensibilisieren zu den Themen Menschenwürde, soziale Gerechtigkeit und Solidarität in regionaler und globaler Hinsicht. Die Beiträge über unsere Aktionen machen Lust zu engagiertem Handeln.
Unsere Radiosendungen geben Ein-, Aus- und Umblicke auf Themen aus dem Bereich Gemeinde und Arbeitswelt der Katholischen Aktion, dem ABZ-Haus der Möglichkeiten, der Stadtteilkultur- und dem Stadtteilgarten Itzling, der Plattform für Menschenrechte, der Antidiskriminierungsstelle der Stadt Salzburg, der Katholischen Männerbewegung, der Aktion Leben, der Betriebsseelsorge und dem ALF Arbeitslosenfond. Koordination: Christoph Kandlbinder
Damit sich Ohren, Hirn und Herz auch so richtig entspannen können – denn so kommt auch die Kraft für soziales Handeln ins Sprudeln – spielen wir Musik aller Länder und Genres!
Sendezeit: Jeden 3. Montag im Monat ab 18:00 Uhr
Kontakt: kmb@ka.kirchen.net
Aus dem Archiv:
Fabrikant*innen vorgestellt: Menschen in Aktion

Sendungen zum Nachhören
Mia im Dezember 2020 – Normal bleibt anders
Christoph Kandlbinder interviewt in dieser Sendung Andreas Oshowski über sein Buch „Normal bleibt anders -ein kleines biblisches Krisentagebuch“. Andreas Oshowski ist Diözesanreferent bei der Katholischen Männerbewegung in Salzburg, Supervisor und Privat-Dozent und hat im Lockdown ein Buch veröffentlicht: Ein biblisches und persönliches Krisentagebuch mit fast…
Salzburg hat Platz für geflüchtete Menschen!
Städte und Gemeinden in Salzburg sollen geflüchtete Menschen von den griechischen Inseln aufnehmen, fordert die Plattform für Menschenrechte. Dazu hat sie die Aktion „Salzburg hat Platz für Geflüchtete“ ins Leben gerufen. Private Initiativen und Organisationen der Zivilgesellschaft können diese Forderung unterstützen, indem sie bei der…
Selbstbestimmung für Frauen mit Behinderung
Junge Frauen sind vielen Formen von Diskriminierung ausgesetzt. Junge Frauen mit Behinderungen erfahren Diskriminierungen häufig doppelt. Sonja Stadler vom Verein knack:punkt in Salzburg möchte genau solche jungen Frauen fördern und hat dazu eine Workshop-Reihe ins Leben gerufen. Titel: „Weil ich eine Frau bin“. Im Interview…
MiA im Mai 2020 – Sprachen verstehen
Diese Sendung wurde von Aktion Leben Salzburg zu ihrem Jahresmotto „Sprachen verstehen“ gestaltet.
Eigentlich hätte diese Sendung den Schwerpunkt auf „Leichte Sprache“, „Lesen zwischen den Zeilen/Worten“, „Körpersprache“ und „Verstehen was hinter den Worten steht“ haben sollen, doch dann kam der Corona-Virus. Doch gerade in der…
MIA im Februar 2020 – Schönheit
Sara Gerner von der Katholischen Frauenbewegung (kfb) hat das Theaterstück „Vorsicht, ich bin ansteckend schön“ geschrieben und realisiert. Das Thema „Schönheit“ wird in diesem satirischen Theaterstück behandelt und ist auch das zentrale Thema der Sendung. Das Interview führt Christoph Kandlbinder.
Infos unter:
Katholische Frauenbewegung Salzburg
…