Radio Stimme
Die Sendung der Initiative Minderheiten
Das politische Magazin zu den Themen Minderheiten – Mehrheiten – Machtverhältnisse
In der einstündigen Sendung auf freien und nicht-kommerziellen Radiosendern und im Internet werden zweimal im Monat Live-Studiogespräche, Interviews, Reportagen und experimentelle Beiträge zu den Themen Minderheiten, Mehrheiten und Machtverhältnisse ausgestrahlt. Radio Stimme ist freies politisches Radio: ehrenamtlich, unabhängig und mit gesellschaftskritischem Anspruch. Radio Stimme macht Beiträge abseits des Mainstreams und berichtet über Themen, die in den gängigen Medien nur selten oder in einseitiger Weise vorkommen. Die Sendung will zum Nachdenken über gesellschaftliche Dominanz- und Machtverhältnisse anregen und sich mit Beziehungen von Mehrheiten und Minderheiten auseinandersetzen. Radio Stimme tritt gegen Diskriminierung und gegen soziale Ungleichheit auf und setzt sich für Gleichberechtigung, Solidarität und Nachhaltigkeit ein.
Sendezeit: Jeden 2. und 4. Sonntag im Monat ab 09:00 Uhr
Link: http://www.initiative.minderheiten.at , Facebook
Kontakt: radio.stimme@initiative.minderheiten.at
Newsletter: radio.stimme_news-subscribe@initiative.minderheiten.at

Sendungen zum Nachhören
Vernetzen, Erinnern, Bezeichnen – Radio Stimme zum Internationalen Tag der Roma
Am 8. April ist Internationaler Tag der Roma. Aus diesem Anlass spricht Radio Stimme zum einen mit Atanas Stoyanov von Phiren Amenca über Antirassismus-Arbeit und die europaweite Unterstützung von Roma Jugendlichen und zum anderen mit dem Historiker Gerhard Baumgartner über die im Nationalsozialismus zerstörten Romasiedlungen…
Kopf frei und hingehört
In dieser Sendung von Radio Stimme wollen wir einmal den Kopf frei bekommen. Zum einen von Ohrwürmern und zum anderen durch Sprichwörter. Dem Phänomen des Ohrwurms schenken wir häufig nur wenig Aufmerksamkeit, er schwirrt in unserem Kopf herum und manchmal singen wir ihn sogar laut…
Was wird gegessen, wenn nichts auf den Tisch kommt?
Unter den Grundprinzipien Solidarität, gegenseitige Hilfe und Antikapitalismus verteilt Free Lunch Linz seit 2019 regelmäßig gratis Essen. Durch die Pandemiesituation musste die Initiative ihre Strategie von warmen Mahlzeiten auf Lebensmitteltische umstellen. Trotzdem sind sie keine Charity, sondern eine Gruppe, die sich zum Ziel gesetzt hat…
Valent-dooms-tag
Der diesjährige Valentines-Crash von Radio Stimme versammelt kritische Beiträge von Freien Radios zum Thema Liebe, Beziehung, romantische Gefühle und traditionelle Rollenbilder. Wie können soziale Medien und der Kapitalismus unsere Gefühlswelten und Beziehungen beeinflussen? Und haben wir dem auch etwas entgegenzusetzen? Also wenn die letzte Schnapspraline…
Vielfältige Machtverhältnisse
Wer bekommt wie viel Macht? Anhand von zwei konkreten Beispielen wirft Radio Stimme einen Blick auf Machtverhältnisse und Verteilungen. So beschreibt das neue Buch von Gabu Heindl „Stadtkonflikte. Radikale Demokratie in Architektur und Stadtplanung“ die Rolle von Planer*innen im Spannungsfeld zwischen öffentlicher Hand, Investor*innen und…