Architektur

Frauen bauen: Ein Projekt mit Ausstellung der Architekturschule der Kunstuni Linz
HIER ZUM PODCAST – Die Stadt im Blick Bild: Antonia Forster © Andrea Rosenberger „Ich will bauen für Frauen mit unterschiedlichsten Lebensläufen und Erfahrungen, die einen Neuanfang suchen. Ich will bauen für Mädchen mit gebrochenen Biografien, die in zwei Monaten ein Schulungsprogramm durchlaufen. Ich will bauen für Mitarbeiterinnen, die seit vielen Jahren die guten Arbeit…

unerhört! Abschlussturnier von „kick mit“ I Interview mit Lehrredaktions-Absolventin
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig HIER ZUM PODCAST Donnerstag, 27. Juni 2024 ab 17.30 Uhr Abschlussturnier von „kick mit“ Die Teilnehmerinnen des Turniers feiern (© akzente Salzburg) Am 7.6. organisierte die Sportinitaitive „kick mit“ in Salzburg ein Fußballturnier, bei dem über 100 Mädchen und junge Frauen gemeinsam Fußball spielten. Die unerhört!-Redakteurin Micha Hoppe…

unerhört! HEREOS Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre I Nachhaltiges Bauen mit dem Architekten Simon Speigner
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig HIER ZUM PODCAST Donnerstag, 9. November 2023 ab 17.30 Uhr HEROES – Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre Teilnehmer:innen des Heroes Projektes (©Micha Hoppe) Das Projekt „Heroes – Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre & für Gleichberechtigung“ im Bundesland Salzburg von Akzente Salzburg ist eine Initiativen für junge…

COVID-19-sicheres Großraumbüro 2020
COVID19-sicheres Radiofabrik Großraumbüro 2020 (Rendering Iris Pfeiffer) Neukonzeption eines Großraum-Büros unter Pandemie-Bedingungen Das Organisations-Büro der Radiofabrik ist ein durchgehender Großraum: Es bestehen nur minimale Unter-Raumtrennungen zwischen den Arbeitsplätzen. Die akustische Belastung ist hoch. COVID19-nötige Abstände bestehen kaum. Nötiges Arbeitsplatz-Sharing für Teilzeit-Arbeitskräfte ist nicht vorgesehen, geschieht aber in der Praxis. Stauraum ist nicht ausreichend vorhanden. Der Technik-Arbeitsplatz blockiert…

unerhört! Wohnen im Alter – Warum jetzt für später planen?!
SENDUNG NACHHÖREN Donnerstag, 6. Februar 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 7. Februar ab 7:30 Uhr) Eines ist sicher: Wir werden alle älter und die Wohnbedürfnisse verändern sich. Niemand denkt gerne an Treppenlifte oder Wannengriffe, wenn man sich noch aktiv und dynamisch fühlt. 60 plus ist heute kein Alter, die Best Ager genießen die…

Stadtteilradio Schallmoos im August 2019
Freitag, 09. August 2019 ab 17:00 Uhr (WH am Di, 13.08. ab 07:00): Eine Sommersendung mit viel Musik und unter dem Titel „Zukunft Schallmoos“ unterwegs mit der Initiative Architektur: Darunter waren gemeinsame Spaziergänge und Führungen durch Teile Salzburgs mit Architekten zu verstehen . In Schallmoos hat uns das Architekten-„Kollektiv Ignaz“ – unter dem Titel „Zukunft…

„Architektur kann nicht demokratisch sein“
Wenn in Salzburg über Architektur gestritten wird, steht sogleich der Begriff der Bürgerbeteiligung im Raum. Diese habe aber ihre Grenzen, sagen Tom Lechner und Wolfgang Maul von der Salzburger Zentralvereinigung der Architekten: „In letzter Konsequenz kann Architektur nicht demokratisch sein.“ Projekte müssten zwar auch für Nicht-Fachleute nachvollziehbar sein und bereits in einer frühen Planungsphase der…

Magazin um 5: Architekturtage Salzburg – Anders als gewohnt
Exkursionen, Baustellenbesuche, Filme, Kunstevents und Vorträge zum erweiterten Wohnbegriff stehen im Rahmen der Architektur am 1. und 2. Juni in Salzburg auf dem Programm. „Anders als gewohnt“ lautet diesmal das Thema der Architekturtage. Generationenwohnen, Wohnen und Arbeiten oder Cafés als städtische Wohnzimmer geben Einblicke in neue Wohnkonzepte und bieten Möglichkeiten Neues zu entdecken. In Salzburg…

Der Architekt als Literat an Bord eines sinkenden Schiffes
Im Salzburger Verlag Müry Salzmann erschien kürzlich das Bändchen "Meiself in Bosdn. Briefe aus Amerika." Darin enthalten sind Erinnerungen des Architketen Wilhelm Holzbauer an seine Zeit als Student und Universitätslehrer Ende der 1950er Jahre in den USA – sowie Briefe an den Architektenkollegen und Literaten Friedrich Achleitner, die in den unterschiedlichsten Stilen verfasst sind. Anlässlich…

Magazin um 5 – 27. August 2009: Unipark Nonntal
Die Radiofabrik ist derzeit von Baustellen umzingelt. Gleich neben und unter uns wird die ARGEKultur umgebaut, etwas weiter hinten entsteht gerade der neue Unipark. Was es mit dem Unipark auf sich hat, dazu mehr im „Magazin um 5“ am Donnerstag, 27. August 2009. Außerdem berichten wir über Fair Trade Produkte, die mittlerweile auch schon in…
Sendungen zum Nachhören
Frauen bauen: Ein Projekt mit Ausstellung der Architekturschule der Kunstuni Linz
Die Architekturschule der Kunstuni Linz begleitete ein Bauvorhaben für zwei Frauenorganisationen in Linz mit ihren Student*innen. Daraus sind 16 mögliche Varianten eines Umbaus entstanden, die zeigen, was man mit dem Bestand alles machen kann.
Bauen im Bestand: Gemeinschaftliches Wohnprojekt Glockmühle in Salzburg-Gnigl
Diese Sendung widmet sich einem gemeinschaftlichen Wohnprojekt im Stadtteil Gnigl in Salzburg. Es handelt sich um den Umbau der alten Glockmühle am Alterbach.
Norbert Mayr über die Wohnanlage MGG22 in Wien sowie über den Klimanotstand
Norbert Mayr berichtet als Bauherr des Wohnquartiers MGG22 in Wien über die Herausforderungen Sozialen Wohnbau klimafitt und nachhaltig zu machen. Als Initiator und Stadtforscher setzt er sich bei verschiedenen Aktionsgruppen ein.
Birgit Silberbauer und Jana Prinz über Junggesellenwohnungen im Posthof der Salzburger Altstadt
Diesmal wird ein Wohnprojekt aus der Zwischenkriegszeit vorgestellt. Der so genannte Posthof im Kaiviertel wurde 1930-32 von Architekt Martin Knoll errichtet. Es finden sich dort auf neue innovative Kleinstwohnungen für Junggesellen.