unerhört! Wohnen im Alter – Warum jetzt für später planen?!
SENDUNG NACHHÖREN Donnerstag, 6. Februar 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 7. Februar ab 7:30 Uhr)
Eines ist sicher: Wir werden alle älter und die Wohnbedürfnisse verändern sich. Niemand denkt gerne an Treppenlifte oder Wannengriffe, wenn man sich noch aktiv und dynamisch fühlt. 60 plus ist heute kein Alter, die Best Ager genießen die neu gewonnene Zeit, wenn die Kinder aus dem Haus sind und die Verpflichtungen weniger werden.

In den nächsten Jahren kommt eine junggebliebene Generation ins Alter. Die Babyboomer, jene geburtenstarken Jahrgänge der 1950er und 60er Jahre, und das sind mehr als eine halbe Million Menschen in Österreich, stehen in den Startlöchern zur Pension. Für diese Generation haben sich die Salzburger Architektin Ursula Spannberger und die Alternswissenschafterin Sonja Schiff Gedanken gemacht. In ihrem Buch „Babyboomer aufgepasst! Jetzt das Wohnen im Alter planen“ ermutigen sie, sich Gedanken über den passenden Wohnraum und das Leben in dieser neuen Lebensphase zu machen. Denn: „Ein gutes Leben im Alter kommt nicht von alleine, es muss rechtzeitig vorbereitet werden“, sagt Sonja Schiff.

Elfy Walch hat sich mit Sonja Schiff und Ursula Spannberger zu diesem Thema unterhalten, außerdem hat sie Edith Zehentmayer, eine Teilnehmerin eines Beratungs-Pilotprojektes zu ihren Erfahrungen interviewt. Eine unerhört!-Sendung von Elfy Walch.
Sendungen zum Nachhören
Neues Zuhause für die HOSI | Faszination Pecha Kucha
Neues Zuhause für die HOSI
Mit einer bunten Feier wurde der neue Standort der HOSI in der Franz-Josef-Straße 22 eröffnet. Bild: Carina Karolus | HOSI
Die Homosexuelle Initiative Salzburg (HOSI Salzburg) hat am Donnerstag vergangener Woche ihren neuen Standort eröffnet. Der Verein hatte sich entschieden, den Standort…
Alternative Bestattungsmöglichkeiten
Alternative Bestattungsmöglichkeiten
Modern, ruhig und würdevoll – so präsentiert sich das Bestattungsinstitut Jung in Salzburg. Bild: Hannah / radiofabrik Der Salzburger Komunalfiredhof erstreckt sich mit seinen Gräbern über eine weite Flächen. Bild: Monika Daoudi / radiofabrikErdbestattung und Verbrennung. Das sind die zwei…
unerhört! Secondhand-Laden als soziales Projekt | Einblicke in die Freiwillige Feuerwehr
Secondhand-Laden als soziales Projekt
Catarina Santos und Oktei-Eghbal-Ketabtchi, die Geschäftsführung des TAO Standorts in Salzburg-Lehen. Bild: radiofabrikDer TAO Secondhand-Laden in Salzburg Lehen bietet preisgünstige Mode für Frauen, Männer und Kinder. Aber das ist nicht alles – durch den sozioökonomischen Betrieb, der hinter dem Laden…
unerhört! Antisemitismus unter Jugendlichen | Salzburg hat SCHON Platz! | Alternative Bestattungsmöglichkeiten
Antisemitismus unter Jugendlichen
Hannah Feingold: „Bildung ist der Schlüssel gegen Antisemitismus“. Bild: Michael Harrer / radiofabrikSeit der Befreiung durch die Alliierten sind 77 Jahre vergangen. Trotz der Gräueltaten im 2. Weltkrieg gibt es noch immer Antisemitismus in Österreich, auch unter Jugendlichen und…
unerhört! Ist unser Müll noch zu retten? | Basics der Psychotherapie | Roman – Unter der Decke
Ist unser Müll noch zu retten?
Je besser sortiert, desto mehr lässt sich recyceln. Bild: Regina Eisl / radiofabrik
Die Weihnachtszeit ist da und mit ihr auch der Zuwachs an Verpackungsmüll in den Salzburger Privathaushalten. Dabei fällt rund 20 Prozent mehr Müll als in den…
Lass' uns einen Kommentar da