Artarium
Sendungspage Artarium @ Radiofabrik

Diagonal durch die Szenerie
ARTARIUM Sonntag, 22. Dezember ab 17:06 Uhr Wir kriegten Weihnachtspost vom Almblitz-Wolfgang, darin dieses zum eigenen Freispruch einladende Zitat von Viktor Frankl: “Wenn du den Raum zwischen Reiz und Reaktion betreten kannst, dann bedeutet das Freiheit.” (Und bitte, der Mann hat sich solche Gedanken im Überleben des KZ-Grauens erkämpft.) Von einem kurzen Aufblitzen dieser Art…

Fairy Tales for Cyborgs
ARTARIUM SoundDiary.- Four Word Sonntag, 15. Dezember um 17:06 Uhr Das lang erwartete neue Album von SoundDiary ist nunmehr erschienen – und mit großer Freude stellen wir es euch hier und heute und in voller Länge vor: FourWord – Fairy Tales for Cyborgs (dessen Gesamtlänge von über 58 Minuten uns zur kürzesten Signation aller Zeiten…

Die Übermuttergottes
ARTARIUM Sonntag, 08. Dezember um 17:06 Uhr Wir leben in einer “toxischen” Welt. Oder etwa nicht? Da wird es Zeit, eine Artarium-Adventandacht zum Thema “falsche Geschichten” zu gestalten. Zumal der Marienfeiertag im Konsumrausch beispielhaft versinnbildlicht, wie toxische Dogmen aus dem Altherrenverein Kirche und das damit verbundene toxische Frauenbild, ich sag nur “Heilige” oder “Hure”, scheinbar…

Scenes from a Night’s Dream
HIER ZUM PODCAST – Artarium Es geht ans Eingemachte. Aber mit Humor, das ist überlebenswichtig. Beginnen wir mit einem Urgestein der hierzulandigen Unterhaltungskunst: Lukas Resetarits, der in seinem Programm “Schmäh” einige Wirklichkeiten bis zur Kenntlichkeit entstellt. Und der endlich auch einem Grundphänomen der peinlich/lustigen Selbstäußerung den nötigen Platz einräumt: dem Schas. “Johann Nestroy hat einmal…

Versenkte Erinnerung
Artarium Sonntag, 17. November ab 17:30 Liebe Leute! Da müht man sich jahrzehntelang herum, dass die Erinnerung ans BÜCHERVERBRENNEN nie vergessen wird, und auf ein Mal taucht (im wahrsten Wortsinn) noch ein Wahnsinn im Umgang mit unerwünschtem Gedankengut auf, das BÜCHERVERSENKEN, von den Staatsbehörden des Austrofaschismus 1934 kurz nach den Februarkämpfen in Auftrag gegeben und…

Ernst (Thomas Andreas Beck)
Artarium Thomas Andreas Beck Sonntag, 10. November ab 17:06 Seltsam, im Nebel zu stochern. Oder unter dem Teppich nachzuschauen, was da schon so lang drunter gekehrt wird. Oder doch nicht? Die Generation der Nachkriegskinder ist mit erheblichen Leerstellen im Familiengedächtnis aufgewachsen. Mit Auslassungen, Umdeutungen und Tabus in der Erinnerung. Thomas Andreas Beck allerdings macht sich auf…

Schatten über Salzburg
HIER ZUM PODCAST – Artarium Der Autor, Liedermacher und Kabarettist Peter Blaikner hat jüngst “einen Roman nach einer wahren Begebenheit” mit dem Titel “Schatten über Salzburg” herausgebracht. Der bezieht sich auf eine Besetzung des Petersbrunnhofs durch Neonazis im Jahr 1993 sowie verschiedene damit in Zusammenhang stehende Ereignisse. Nachdem es uns über die Jahre immer wieder…

Reclaim the Radio
HIER ZUM PODCAST – Artarium Der ORF überschlägt sich geradezu in seiner aktuellen “100 Jahre Radio” Selbstlobinszenierung – aber unterschlägt dabei unter anderem, dass es Radio in Österreich schon seit 101 Jahren und 6 Monaten gibt. Auch wenn er das einigermaßen vorsichtig formuliert: “Der 1. Oktober 1924 gilt als die Geburtsstunde des Rundfunks in Österreich.”…

Still Corners – Strange Pleasures
ARTARIUM Sonntag, 13. Oktober um 17:06 Uhr. Immer wieder anders … Sonst würd es uns auch langweilig werden. Also spielen wir das Album “Strange Pleasures” aus dem etwas anderen Musikbiotop “Still Corners”. Ich übersetz mir das in etwa so: Setzen wir uns in den einen oder anderen “ruhigen Winkel” des Weltgetriebes – und hören wir…

Ich bien ein lernfähiger Fersager
ARTARIUM Sonntag, 29. September um 17:06 Uhr. Als der Schriftsteller Michael Köhlmeier vor vielen Jahren die Eröffnungsrede zu den Salzburger Festspielen hielt, “outete” er sich dabei auch als Legastheniker. Seine Bücher habe er überhaupt nur auf dem Umweg über das gesprochene Wort zustande gebracht, nämlich indem er den jeweiligen Text in ein Aufnahmegerät sprach, von…
Sendungen zum Nachhören
Scheiterhaufen - O.K.! (Album)
Diese absolute Rarität der Sprachkunst (die kaum noch wer kennt) zeigt uns anschaulich (als Wortbildwelt), was man aus HipHop hätte machen können, wenn nicht der Kommerz alles zugeschissen ...
Botschafter aus anderen Welten
Ein Vorgeschmack auf unsere nächste Nachtfahrt mit dem Titel "Wer du bist" - ein abgründiger Kommentar zur inneren wie auch zur äußeren Weltlage. Wir empfehlen therapeutisches Reisen ...
The Love of Hopeless Causes
Wie ist das mit dem Sterben? Wie ist das zwischen Leben und Tod? Mit einigen dieser Songs verarbeitet Justin Sullivan auch die eigene Nahtoderfahrung (Erst Stromschlag, dann Reanimation).
Enigmamania (Album)
Enigmamania oder wie man der toten Zivilisation mit Computerklangtechnik die Spiritualität erklärt. Ein legendäres Konzeptalbum von Hubert Bognermayr und Harald Zuschrader.