Artarium
Sendungspage Artarium @ Radiofabrik

Artarium: Was ist Deutsch
Sonntag, 18. Februar 2018 ab 17:06 Uhr (WH am Montag, 19.2. ab 14:04 Uhr): “Was die Deutschen und die Österreicher trennt, ist ihre gemeinsame Sprache.” Dieses ebenso oft wie auch völlig zu Unrecht Karl Kraus zugeschriebene Zitat bringt wunderbar auf den Punkt, warum das ganze Herumgerede von einer “deutschen Kulturnation” nur ein fester Blödsinn sein…

Artarium: Wilfried, Gut Lack!
Sonntag, 11. Februar 2018 ab 17:06 Uhr (WH am Montag, 12.2. ab 14:06 Uhr): In unserer beleibten Reihe “Irgend so was wie ein Nachruf”würdigen wir diesmal Wilfried Scheutz, der vor nicht allzulanger Zeit “von uns gegangen” ist (wie man zu sagen pflegt). Mit seiner unverwechselbaren Reibeisenstimmedurchpflügte er seit den frühen 70ern eine Vielzahl von musikalischen…

Artarium: Abrahams Nebenwirkungen
Sonntag, 28. Jänner 2018 ab 17:06 Uhr (WH am Montag, 29. Jänner ab 14:06 Uhr): Diesmal gehts um religiöse Schriften und ihre Auswirkungen auf die Weltpolitik. Speziell um eine Geschichte, die wir aus dem christlichen Alten Testament, der jüdischen Tora sowie dem heiligen Buch der Muslime, dem Koran kennen. Sie ist in der bildenden Kunst…

Artarium: In einem fort pflanzen
Sonntag, 21. Jänner 2018 ab 17:06 Uhr (WH am Montag, 22.1. ab 14:06 Uhr): Wieder so ein Wortwitz, ein doppeldeutiger. Für die Postmodernde. Juhuu! Doch was soll sich da eigentlich fortpflanzen, über die Generationen hinweg – oder wollen die uns bloß in einem fort pflanzen, die Ehestandswahrer vom ewiggestrigen Familienbimbam? Diese fürwahren Fortpflanzerl. “Die Familie…

Artarium: Midnight Oil
Sonntag, 14. Jänner 2018 ab 17:06 Uhr (WH am Montag, 15.1. ab 15:00 Uhr): Der Kommissar entblößt seine persönlichen Musikvorlieben. Ein selbstgedrehtes Best Of aus den Midnight-Oil-Alben “Diesel and Dust”, “Blue Sky Mining” und “Capricornia”. Dieser Spazierflug durch 15 Jahre australisches Klangschaffen würdigt nicht nur die formal herausragende Band, er bietet zudem zeitgeschichtlich Einblick in eine Epoche, in…

FabrikantInnen vorgestellt: Norbert K. Hund – 10 Jahre on Air, 500 Sendungen
Norbert K. Hund 2017 Die Sprache ist der Spielplatz von Norbert K. Hund – nicht nur in gesprochener Form in 500 Ausgaben von „Artarium“ und „Nachtfahrt Perlentaucher“, sondern auch schriftlich in den Blogs zu den beiden Radiosendungen. Mit den dort nachlesbaren 440 poetischen Beiträgen wird Das etwas andere Kunnstbiotop (= Untertitel der Sendung Artarium) tatsächlich…

Artarium: Horses
Sonntag, 09. April 2017 ab 17:06 Uhr: Zu Gast im Kunnst-Biotop sind diesmal zwei Menschen, die uns unlängst ein Stück Theater dergestalt um die Sinne geworfen haben, dass es immer noch in uns nachbebt. Und so etwas finden wir sehr angenehm! Katharina Shakina und Kilian Bierwirth, derzeit Schauspiel-Studierende am Thomas Bernhard Institut der Universität Mozarteum,…

Artarium: Die wahren Abenteuer sind im Kopf
Sonntag, 26. März 2017 ab 17:06 Uhr: 70 Jahre André Heller – und für uns eine gute Gelegenheit, einigen Aspekten seines überaus vielschichtigen Schaffens nachzuspüren. So wiederhallt etwa der titelgebende Satz aus einem seiner bekanntesten Chansons wöchentlich schon seit 8 Jahren in unserer Artarium-Signation: “Die wahren Abenteuer sind im Kopf, in euren Köpfen, und sind…

Artarium: Artariumgeburtstag! 10 Jahre!
Sonntag, 19. März 2017 ab 17:06 Uhr: Am 11. März vor 10 Jahren ging Peter.W. mit der ersten Ausgabe einer Kunst- und Kultursendung namens Artarium Live On Air. Und sogleich rief ein verstörter Zuhörer an und brachte alle Beteiligten durcheinander, weil er sich zu der Stunde etwas anderes erwartet hatte. Und Peter entgegnete: “Ich kann…

Artarium: DAS LYRISCHE WIR – TENEBRA
Sonntag, 12. März 2017 ab 17:00 Uhr: Vor genau 79 Jahren “döppelte der gottelbock mit hünig sprenkem stimmstummel pirsch!” nämlich “von Sa-Atz zu Sa-Atz” und “den weibern ward so pfingstig ums heil zumahn: wenn ein knie-ender sie hirschelte” Soweit Ernst Jandl in dem genialen Gedicht wien : heldenplatz, worin er seine an jenem 12. März…