Buchmesse

literadio – live von der Frankfurter Buchmesse 2022

literadio – live von der Frankfurter Buchmesse 2021
Sendungen zum Nachhören
Kritische Literaturtage 2025
„An drei Tagen im Mai füllt sich die Ottakringer Brunnenpassage auch heuer wieder mit Lesestoff für die Weltverbesserung. Wir versammeln freie Geister, AktivistInnen der Literaturszene, Verlage, AutorInnen und LeserInnen, vernetzen auf Augenhöhe und offerieren kreativen Austausch. Niederschwellig und in gemütlich-geschäftiger Atmosphäre kann man sich als…
Martin Winter 維馬丁: Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
Martin Winters bei fabrik.transit erschienener Gedichtband „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“ enthält Gedichte auf Deutsch, Englisch und Chinesisch, und versteht „Mehrsprachigkeit als Möglichkeit, über die eigenen Grenzen hinauszuwirken und den Blick in die Welt zu erweitern.“Geschrieben in den Jahren 2018 und 2019 nehmen die Gedichte mit…
Pamela Rath: Die Kunst des Aushaltens
„War das nicht immer schon so? Haben Krisen und Herausforderungen nicht immer schon unser Leben bestimmt? Oder wird von uns ständig mehr Toleranz und Resilienz gefordert? Kriege, Klimakatastrophe, Pandemie oder KI – wohin man sich wendet, steht man Endzeitstimmung gegenüber. Doch aufgeben war noch nie…
Elisabeth Frischauf: The Lost Notebook
Das verlorene Notizbuch
Gedichte (E/D), übersetzt von Astrid Nischkauer.
„Elisabeth Frischauf (geboren 1947 in New York) wuchs in der Upper West Side von Manhattan, New York auf. Elisabeth Frischaufs Mutter, die Psychoanalytikerin Else Frishauf (geb. Pappenheim, 1911–2009) floh 1938 vor den Nazis aus Wien über…
Zu Gast im Dichterhabitat. W.H. Auden weiterschreiben
Herausgegeben von Helmut Neundlinger und Michael Stiller
Mit Zeichnungen von Katya Slonova
Mit literarischen Beiträgen von: Raphael Urweider, Anja Zag Golob, Julian Schutting, Chrisoph W. Bauer, Abraham Gragera, Natascha Gangl, Armin Senser, Ann Cotten, Ferdinand Schmatz.
Helmut Neundlinger, Autor, Musiker, Leiter des Archivs der Zeitgenossen…