literadio – live von der Frankfurter Buchmesse 2022
literadio macht Literatur in bewährter Weise direkt von der Buchmesse hörbar
Das literadio-Herbstprogramm umfasst Gespräche mit, Lesungen von und Beiträge über zahlreiche Autor:innen, Herausgeber:innen und Verleger:innen.
Fertige Beiträge sind ON DEMAND hier zu finden: https://literadio.org/sendereihen/literadio-herbst-2022/ (wird während der Messe laufend erweitert).
Das WEBRADIO (https://stream.aufdraht.org/) bringt ab Do 19. Oktober 10 Uhr einen LIVESTREAM mit allen aktuellen Beiträgen.
Als PODCAST ist das Programm ebenfalls abonnierbar: https://cba.fro.at/podcast/literadio-herbst-2022/feed
Mitglieder der literadio-Redaktion Daniela Fürst und Erika Preisel sind Live vor Ort in Frankfurt.
Schaut und hört doch mal rein: https://literadio.org/
Die Radiofabrik sendet live on Air aus Frankfurt wie folgt:
Mi, Do: 13:00 – 14:00 Uhr
Fr: 12:00 – 13:00 Uhr
Sa: 16:00 – 17:00 Uhr
So: 14:00 – 15:00 Uhr
Sendungen zum Nachhören
Jimmy Brainless: Im Spiegel der Ahnen
„Mit dem Drachenbootfest endet der erste Band von Jimmy Brainless‘ interkontinentalem Epos, Im Schein der Pfütze. Der taiwanische Teil der Familie hat sich, wie es Brauch ist, um den Hausaltar versammelt und bringt den Toten Opfergaben dar. Auch das Bild der Mutter des Ich-Erzählers Simon,…
David Hoffmann: einüben ins aussterben
„david hoffmann feiert das widerständige und das flüchtige, spielt mit den nuancen der zeit und dem schweigen dazwischen, erkundet mit poesie das politische und wendet sich dem zu, was uns eint – ein gedichtband voller humor, schärfe und einem zärtlichen sinn für das vergängliche.“ (Quelle:…
Michèle Yves Pauty: Familienkörper
„Ein Roman über das Geflecht einer Familie, drei Generationen von Frauen, Medical Gaslighting und Gender Medizin.
Michèle Yves Pauty erzählt die Geschichte mehrerer Frauenleben, erzählt von den Zusammenhängen zwischen Geschlecht, Herkunft, Klasse, Bildung und Gesundheit.
Das Ich wächst im Tirol der 80er-Jahre auf, zwischen schneebedeckten…
Aus dem Jerusalem des Nordens. Gedichte aus Litauen
Herausgegeben von Indrė Valantinaitė
Übersetzungen ins Deutsche: Cornelius Hell
Übersetzungen ins Hebräische: Sivan Beskin
22 Dichter*innen, ein Thema: Die jüdische Vergangenheit Litauens.
Mit Gedichten von:
Lina Buividavičiūtė, Marius Burokas, Ilzė Butkutė, Vaiva Grainytė, Jurgita Jasponytė, Antanas A. Jonynas, Donaldas Kajokas, Laurynas Katkus, Giedrė Kazlauskaitė, Mindaugas…
Angelika Stumvoll: Die Silbentreppe
„“Die Silbentreppe“ von Angelika Stumvoll fügt der zeitgenössischen Österreichischen Dichtung ein bedeutendes Werk hinzu, das mit originärer Stimme erklingt und dabei unverkennbar in der Wiener Avantgarde-Dichtung zu verorten ist. Existenzialistisch und philosophisch, mitunter auch witzig, spiegeln sich ebenso viele Welten in den Gedichten wie in…
Lass' uns einen Kommentar da