literadio – live von der Frankfurter Buchmesse 2022
literadio macht Literatur in bewährter Weise direkt von der Buchmesse hörbar
Das literadio-Herbstprogramm umfasst Gespräche mit, Lesungen von und Beiträge über zahlreiche Autor:innen, Herausgeber:innen und Verleger:innen.
Fertige Beiträge sind ON DEMAND hier zu finden: https://literadio.org/sendereihen/literadio-herbst-2022/ (wird während der Messe laufend erweitert).
Das WEBRADIO (https://stream.aufdraht.org/) bringt ab Do 19. Oktober 10 Uhr einen LIVESTREAM mit allen aktuellen Beiträgen.
Als PODCAST ist das Programm ebenfalls abonnierbar: https://cba.fro.at/podcast/literadio-herbst-2022/feed
Mitglieder der literadio-Redaktion Daniela Fürst und Erika Preisel sind Live vor Ort in Frankfurt.
Schaut und hört doch mal rein: https://literadio.org/
Die Radiofabrik sendet live on Air aus Frankfurt wie folgt:
Mi, Do: 13:00 – 14:00 Uhr
Fr: 12:00 – 13:00 Uhr
Sa: 16:00 – 17:00 Uhr
So: 14:00 – 15:00 Uhr
Sendungen zum Nachhören
Alexander Peer, Viktor Baumgartner: Die Kunst des Überzeugens
Zeitlose Rhetorik für persönlichen Gewinn
„7 wirksame Werkzeuge gepaart mit historischen Parallelen von Napoleon Bonapartes bis Mahatma Gandhi. Viktor Baumgartner enthüllt in seinem Buch die sieben besten Methoden, die er in zahllosen Kommunikationstrainings entwickelt und erprobt hat. Diese praxisnahen und inspirierenden Ansätze werden durch fesselnde historische…
Taras Schewtschenko: Nun gut, es waren scheinbar Worte nur …
Herausgegeben von Alla Paslawska und Alois Woldan.
„Taras Schewtschenko (1814-1861), ist zweifellos der größte ukrainische Dichter, er gehört aber nicht zu den bei uns bekanntesten Autoren aus diesem Land, weil Übersetzungen seiner Werke zwar in großer Zahl in der Vergangenheit erschienen, heute aber kaum mehr…
Christoph Janacs: die Stille nach dem Doppelpunkt
nichtgeführte Gespräche
„In den neunzehn Dialogen sprechen immer jeweils zwei Stimmen miteinander, die, alters-, geschlechts-und namenlos und meist in unbestimmten Räumen, Fragen nach der menschlichen Existenz stellen, Himmel und Hölle und das Woher und Wohin erörtern, dies aber auf poetische und nicht selten (selbst-)ironische Weise…
Patricia Brooks: Lunapark
Gedichte
mit einem Nachwort von
Birgit Schwaner
„Diese Gedichte handeln von Menschen, die überall zuhause, aber nirgendwo verwurzelt sind. Sie wissen ihre Zeit ist geborgt. In Anbetracht einer unsicheren Welt, in der es so schwierig geworden ist, Halt und Sicherheit zu finden, hinterfragen sie sich…
Sofia Andruchowytsch: Die Amadoka Trilogie
„Die epochale Roman-Trilogie der großen Erzählerin Sofia Andruchowytsch umfasst ein Jahrhundert ukrainischer Geschichte. „Amadoka“ ist eine grandiose Metapher für die Ukraine, ihre Gegenwart und ihre Geschichte, vor allem für ihre frühere und gegenwärtige Bevölkerungsvielfalt, ihre Verluste durch Holocaust und Stalinismus, aber auch für ihre Gegenwart…
Lass' uns einen Kommentar da