literadio – live von der Frankfurter Buchmesse 2021
Die Vorbereitungen laufen schon seit Monaten.
Nun ist es bald soweit – von 20.-24.Oktober 2021 wird literadio wieder direkt von der Frankfurter Buchmesse berichten. Ein Schwerpunktprogramm mit über 40 Beiträgen je ca 30 min wird im aufdraht-Webradio per Stream zu hören sein. Alle Beiträge werden wieder im Hörarchiv längerfristig verfügbar gemacht.
Details zum Programm sind hier zu finden.
Die Radiofabrik sendet live on Air aus Frankfurt wie folgt:
- Mi, Do, Fr, + So: 13:00 – 14:00 Uhr
- Sa: 16:00 – 17:30 Uhr
Sendungen zum Nachhören
Nikoletta Kiss: Rückkehr nach Budapest
„Márta wächst im sozialistischen Budapest auf, am Plattensee, wo sie herrliche Sommer mit ihrer Cousine Theresa verbringt. Doch ohne Theresa ist es einsam, und nach ihrem Schulabschluss entflieht Márta dem trinkenden Vater und reist zu ihr nach Ost-Berlin. Die Freundin nimmt sie mit in die…
Alexander Peer, Viktor Baumgartner: Die Kunst des Überzeugens
Zeitlose Rhetorik für persönlichen Gewinn
„7 wirksame Werkzeuge gepaart mit historischen Parallelen von Napoleon Bonapartes bis Mahatma Gandhi. Viktor Baumgartner enthüllt in seinem Buch die sieben besten Methoden, die er in zahllosen Kommunikationstrainings entwickelt und erprobt hat. Diese praxisnahen und inspirierenden Ansätze werden durch fesselnde historische…
Taras Schewtschenko: Nun gut, es waren scheinbar Worte nur …
Herausgegeben von Alla Paslawska und Alois Woldan.
„Taras Schewtschenko (1814-1861), ist zweifellos der größte ukrainische Dichter, er gehört aber nicht zu den bei uns bekanntesten Autoren aus diesem Land, weil Übersetzungen seiner Werke zwar in großer Zahl in der Vergangenheit erschienen, heute aber kaum mehr…
Christoph Janacs: die Stille nach dem Doppelpunkt
nichtgeführte Gespräche
„In den neunzehn Dialogen sprechen immer jeweils zwei Stimmen miteinander, die, alters-, geschlechts-und namenlos und meist in unbestimmten Räumen, Fragen nach der menschlichen Existenz stellen, Himmel und Hölle und das Woher und Wohin erörtern, dies aber auf poetische und nicht selten (selbst-)ironische Weise…
Patricia Brooks: Lunapark
Gedichte
mit einem Nachwort von
Birgit Schwaner
„Diese Gedichte handeln von Menschen, die überall zuhause, aber nirgendwo verwurzelt sind. Sie wissen ihre Zeit ist geborgt. In Anbetracht einer unsicheren Welt, in der es so schwierig geworden ist, Halt und Sicherheit zu finden, hinterfragen sie sich…
Lass' uns einen Kommentar da